|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Mein Güte, hast Du Dir überhaupt mal die Mühe gemacht und meine Beiträge gelesen??? Da steht alles klar und auf "deutsch" erklärt! Deine Aderfarben sind eben lila/gelb und blau/gelb, jedoch sonst bleibt alles beim alten! Plus auf lila/gelb-Ader und Masse auf blau/gelb-Ader = Motor fährt "auf" umpolen = Motor fährt "zu" Es ist wohl so, dass Deine Schloßplatine womöglich kalte Lötstellen hat und somit der Motor keinen direkten Kontakt zum Stecker T8b hat, da muß man die Sache durch klopfen auf die Tür/Schloß begünstigen, damit man die Lötstelle kurz brückt! Es kann auch helfen, wenn man mit einer Heißluftpistole/Fön (von Innen) in Richtung Schließeinheit hält. Aber bitte mit etwas "Wärmegefühl", nicht das die ganze Plastic zu laufen anfängt! Die andere Seite wäre dann Eis-Spray auf die Schließeinheit. Zu Zweit geht sowas immer besser, weil einer "bestromen" kann und einer versucht die Elektronik/Technik auszutricksen (klopfen, wärmen usw.) Hier noch einmal die Kopie von Beitrag 13: Die Sache mit dem Motor extra ansteuern, muß mit abgestecktem TSG-Stecker und mit angestecktem Schloßstecker versucht werden! Der Schloßmotor ist auf Aderfarbe li + bl/li (also T29a/pin11 + T29a/pin12). Der Schloßmotor wird durch umpolen der beiden Adern angesteuert. Plus auf lila-Ader und Masse auf blau/lila-Ader = Motor fährt "auf" Plus auf blau/lila-Ader und Masse auf lila-Ader = Motor fährt "zu" Viel Glück! Sorry hatte ich noch vergessen: 9-12Volt DC Ich habe zu Testzwecken den Schloßmotor auch schon mit einer vollen 9V-Blockbatterie bewegen können! Besser und sicherer geht es mit 12Volt aus einer KFZ-Batterie. Immer nur "tastend" mit Spannung versorgen! Geändert von Schlupf (29.10.2015 um 22:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Bestia Negra (03.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.806
Abgegebene Danke: 677
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Nur mal ein kurzer Einwand von mir. Ich hatte letzte Woche bei nem Kumpel das Problem das der Motor im Schloss nicht mehr angesteuert wurde. Nach zerlegen des Schlosses hab ich festgestellt der der Motor im Eimer war! Wenn dem so sein sollte dann helfen eure ganzen Tipps nicht weiter denn wenn das Schloss im SAFE modus ist dann hilft wirklich nur rohe Gewalt! ABER nun die gute Nachricht! Das schloss kann ja zerlegt werden und darum sage ich mal geht das ohne flexen und andere böse Sachen. Klar wird das Schloss hinterher im Eimer sein aber das ist ja eh schon defekt. Leider habe ich kein Bild zur Hand aber ich sage mal wenn das neue Schloss vorhanden ist sollte man sehen was ich meine. Die Box wo der Stecker dran ist ist mit 2 Schrauben am eigentlichen Schloss befestigt und wenn man da mit einem Hebel ansetzt sollte die Box ab zu bekommen sein Dann ist es auch egal ob das Ding noch im Safe Modus ist denn dann agiert das schloss als manuelles und sollte so zu öffnen sein. Berichte mal! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | baumannsen (02.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.806
Abgegebene Danke: 677
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Hast du richtig gelesen?? Der Motor war bei meinem Beispiel richtig verreckt! Der ging einfach nicht mehr und dann macht der das SAFE nicht auf! Eventuell ist es bei ihm auch so, daher mein Einwand! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Jo hab ich gelesen, brauchst dir aber nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen. Ich kenne das Problem mit den Motoren, deshalb soll man ja auch auf die Tür klopfen (nicht streicheln) hatte es letztens erst das der Motor leicht angefangen hat zu brummen und nach mehreren Schlägen sprang er dann auf. oft liegt es halt auch an den gebrochenen Lötstellen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.806
Abgegebene Danke: 677
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Ich fühl mich nicht auf den Schlips getreten, wollte halt nur einen alternativen Lösungsvorschlag bieten. Wenn deine Methode zum Erfolg führt ist es doch super nur wenn nicht kann er immer noch meine probieren. ![]() Ich hatte allerdings das Glück das im Fahrer Schloss der Schließzylinder verbaut ist und ich somit öffnen konnte. Aber der Motor war halt richtig platt und hat nur noch einen Zweck erfüllt und zwar den Schrott Eimer zu füllen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | baumannsen (02.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Natürlich kann auch mal der Motor selber hin sein und auch die Spindel kann sich verklemmen. Wir raten ja nur, dass man vorher alle elektrischen Hilfsmittel und Tricks anwenden soll/kann, bevor man mit etwas Gewalt womöglich unnötige Energie verschwendet Man sollte sich auch die Zeit nehmen und die Beiträge lesen und nicht überfliegen! Man will ja nur helfen und unterstützen, ist nicht böse gemeint. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 VW Golf 4 Variant 1J5 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also, habt alle erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Die Tür ist nun auf, habe das Schloss mittels einer großen Zange nach und nach "abgebrochen" bis Motor und Spindel rausgefallen sind. Die "Danke" verteile ich nachher am Rechner. Jetzt gehts ans Zusammenbauen. Viele Grüße, Lars |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 VW Golf 4 Variant 1J5 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Alles wieder zusammengebaut und alles funktioniert. Habe natürlich den AGT eingehangen, Schloss festgeschraubt, Bowdenzüge eingefädelt und und und... Also alles tutto kompletti und merke dann, dass ich den Stecker fürs Schloss nicht angesteckt habe ![]() Aber jetzt passt alles. Schloss summt meines Erachtens etwas lauter als das Alte, aber das stört mich nicht. Nochmals besten Dank an alle virtuellen Helfer! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.806
Abgegebene Danke: 677
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Super das es dir geholfen hat und du nun wieder die Tür betätigen kannst!
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
ausbau, beifahrer, schloss, tür |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe meine Beifahrertür springt nicht ins Schloss ! | McLove | Golf4 | 3 | 04.01.2015 17:58 |
Golf IV Beifahrertür geht nicht von innen bzw. außen auf | golf4-hy | Werkstatt | 1 | 21.02.2014 10:21 |
Schloss ausbauen ohne Tür zu öffnen???? | Traxx.1 | Werkstatt | 32 | 12.05.2013 18:36 |
Handschuhfach schloss ausbauen | Tuner85 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 23.01.2008 21:18 |
hinteres schloss ausbauen | stormygti | Werkstatt | 1 | 06.01.2007 22:03 |