Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.10.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen, da waren nur sporadische Fehler drin und laut Aussage des Mechatronikers nichts, was auf das Problem zurückzuführen wäre. Zuhause angekommen, habe ich den Sicherungsträger auf der Batterie geöffnet und siehe da: die linke Blattsicherung (150A) ist durch bzw. verschmort und das Kabel auch nicht mehr im Traumzustand... Das ganze sitzt auch extrem schief! Das ist wohl das Kabel zum Generator. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob mein Problem gelöst ist, indem ich die Blattsicherung und das Kabel zur Lima erneuere, oder ob sich dahinter mehr versteckt? Anbei ein Bild vom Kabel: http://abload.de/img/imageezk87.jpeg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Ne, das wirds sein. Hatte ich bei meinem auch. Nur hat sich bei mir der ganze Kasten zerschmolzen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.10.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das wäre optimal. Mein Sicherungskasten/Träger sieht auch leicht angeschmort aus, hält sich aber noch in Grenzen. Aber ich frage mich: wie kann so etwas passieren? Spannungsspitzen? Werkseitiger Fehler? Zufall? Zu viel Belastung durch die Hifi-Anlage?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Kollege, der bei VW arbeitet, meint das ist ne Schwachstelle bei den dingern. Die schmoren ständig durch, daher auch die netten Preise von 79,- Talern beim ![]() Mag wohl an Korrosion liegen.. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Leitungsstrang und Sicherungsträger ersetzen -> Fertig... Klassiker am Golf4 Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im Lichtbogen ist die Erwärmung nun mal grösser als in der Zuleitung. ;-) HiFi kannst du vergessen. Dann würden sich auch die Zuleitungen von der Isolationsplaste befreien. Zusätzlich: Einmal Lichtbogen => Verzunderung der Kontakt-Übergänge => hoher Übergangswiderstand => wird künftig auch ohne Vibration bei mittlerem Stromfluss wärmer als die Zuleitung ;-) EDIT: irrtümlich nochmal gepostet -> gelöscht - passiert, wenn man nebenher was anderes macht ;-) Geändert von Wilhelm (30.10.2015 um 00:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Zumal der Abgriff für den Amp ja direkt am Pluspol liegt und nicht über die Flachsicherung. Wenn die Anlage zu viel zieht, fliegt die Sicherung in der Zuleitung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Lade-Kabel der Lichtmaschine, den Sicherungskasten und die Flachsicherung erneuern; dann ist das Problem gelöst. Ladekabel der Lichtmaschine: - schau auf eBay, ob du ein gutes, gebrauchtes findest. Möglicherweise passen auch Ladekabel von neueren Fahrzeugen a la Golf 6 - oder bastel Dir selbst ein neues Ladekabel mit Teilen aus dem Car Hi-Fi Zubehör (wenn man das ordentlich macht und einen geeigneten Querschnitt wählt, passt das) Flachsicherung im Sicherungskasten: Da gibt es in dieser Bauform eine 150A Sicherung bei Volkswagen. Die würd ich verbauen - die wird nicht ganz so schnell wegbrennen ![]() Teilenummer: N 104 249 07 Sicherungskasten auf der Batterie: Wie bereits erwähnt.. teures Vergnügen ![]() Da würde ich auch entweder einen gebrauchten vom Schrott / aus eBay besorgen oder du schaust mal auf aliexpress.de. Die Chinesen bieten sowas für rund 20$ inkl. Versand. Nachteil: Du musst mit einer Versandzeit von 4 Wochen rechnen ![]() Geändert von didgeridoo (30.10.2015 um 08:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektronikproblem | impi88 | Werkstatt | 9 | 18.01.2014 16:51 |
elektronikproblem | dinos6 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 11.04.2012 19:18 |
Elektronikproblem?? | elektrik1987 | Golf4 | 1 | 12.01.2012 22:59 |
Golf 4 Elektronikproblem | gothi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 21.04.2011 16:31 |
elektronikproblem | Vip3r | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 07.10.2007 16:37 |