|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Stellmotor mit externen Batterie bestromen und auf Höhe vom Türschloss klopfen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | baumannsen (02.11.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (21.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Tür-Schließeinheiten sind meines Wissens nach immer für ein mechanisches Türschloss vorbereitet. Demnach sollte Loch durch die Blindkappe und mit dem Schraubendreher aufschließen funktionieren. Der Tipp ist gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Das müßte man aber auch an dem Stecker zur Schließeinheit sehen! Wenn es ein 6poliger ist, dann ist es eine hintere Schließeinheit und wenn es ein 8poliger ist, dann sollte es auch mit Schließzylindervorbereitung sein. Die Sache mit dem Loch bohren und mit Schraubendreher öffnen, muß aber mit angestecktem TSG-Stecker und Schloßstecker versucht werden! Die Sache mit dem Motor extra ansteuern, muß mit abgestecktem TSG-Stecker und mit angestecktem Schloßstecker versucht werden! Der Schloßmotor ist auf Aderfarbe li + bl/li (also T29a/pin11 + T29a/pin12). Der Schloßmotor wird durch umpolen der beiden Adern angesteuert. Plus auf lila-Ader und Masse auf blau/lila-Ader = Motor fährt "auf" Plus auf blau/lila-Ader und Masse auf lila-Ader = Motor fährt "zu" Viel Glück! Sorry hatte ich noch vergessen: 9-12Volt DC Ich habe zu Testzwecken den Schloßmotor auch schon mit einer vollen 9V-Blockbatterie bewegen können! Besser und sicherer geht es mit 12Volt aus einer KFZ-Batterie. Immer nur "tastend" mit Spannung versorgen! Geändert von Schlupf (22.10.2015 um 15:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | baumannsen (02.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 VW Golf 4 Variant 1J5 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
hatte keine Zeit um mich darum zu kümmern. Mal zum aktuellen Stand: Der Stecker am Schloss ist ein 8-poliger, aber er hat meines Ertastens nach keine Schließzylindervorbereitung (aufbohren würde also auch nichts bringen). Die Pins am Stecker sind wie folgt belegt: Pin1: lila/gelb Pin2: blau/gelb Pin3: grau/lila Pin4: lila/blau Pin5: grün/lila Pin6: lila/grün Pin7: braun/blau Pin8: braun/weiß --> daraus ergibt sich eine weitere Frage: Wo ist das lila Kabel? Weil wenn diese Farbe /dieses Kabel nicht am TSG-Stecker ist, dann kann es doch auch nicht am Schlossstecker sein, oder? Gruß Lars | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Nach meinem Schaltplan ist am Beifahrerseite-TSG ein 29poliger Stecker und an dem ist T29a/pin11-lila Motor und T29a/pin12-blau/lila Motor Auf dem 8poligen Stecker der Schließeinheit ist dann T8b/pin1-lila Motor T8b/pin2-blau/lila Motor T8b/pin3-grau/lila Motorendschalter 1 T8b/pin4-lila/blau Mircoschalter 1 Schließzylinder T8b/pin5-grün/lila Motorendschalter 2 T8b/pin6-lila/grün Mircoschalter 2 Schließzylinder T8b/pin7-braun/blau gemeinsame Masse für Mircoschalter/Endschalter T8b/pin8-braun/weiß Mircoschalter extern an Schließeinheit für Komfortfunktionen Wenn Du die Farben auch nicht findest, dann wird aber der Motor auch wieder auf Pin1 + Pin 2 liegen und somit auf lila/gelb und blau/gelb. Der Rest erschließt sich mit meinen restlichen Aderfarben von selbst! 1.8turbo, wo soll denn Pin 7 und Pin 17 sein? Ich kann leider nur nach meinem Plan schreiben, sorry! Nachtrag: die erste Aderfarbe ist die Hauptfarbe und die zweite Aderfarbe ist dann nur der Farbstrich (dünn) z.B. lila/gelb = die Ader ist Lila mit einem gelben dünnen Strich! Die Hauptfarbe ist eben immer die entscheidende Aderfarbe! Heißt auch für Dich, dass der Motor auch wieder auf Lila und Blau ist! Polung wie im anderen Beitrag schon geschrieben! Geändert von Schlupf (27.10.2015 um 23:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 VW Golf 4 Variant 1J5 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also das Bestromen des Schlosses hat nix gebracht. Ich habe den Schlossstecker (8-polig) abgezogen und bin direkt von der Batterie über eine Strippe an die Pins 1 und 2 gegangen. Das Schloss macht keinen Mucks. Es ist vollkommen tot. Jetzt muss wohl oder übel die rabiatte Methoder her. Wie auch immer die aussieht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2011 VW Golf 4 Variant 1J5 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Ich hatte leider nur 2 Hände zur Verfügung. Ich werds am Wochenende nochmal mit den Kumpels probieren. Aber die direkte Bestromung über Batterie zum Schloss ist richtig, oder?!?
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
ausbau, beifahrer, schloss, tür |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe meine Beifahrertür springt nicht ins Schloss ! | McLove | Golf4 | 3 | 04.01.2015 17:58 |
Golf IV Beifahrertür geht nicht von innen bzw. außen auf | golf4-hy | Werkstatt | 1 | 21.02.2014 10:21 |
Schloss ausbauen ohne Tür zu öffnen???? | Traxx.1 | Werkstatt | 32 | 12.05.2013 18:36 |
Handschuhfach schloss ausbauen | Tuner85 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 23.01.2008 21:18 |
hinteres schloss ausbauen | stormygti | Werkstatt | 1 | 06.01.2007 22:03 |