![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, Bisher dachte ich immer, dass der Strom für das Abblend- & Fernlicht beim Golf 4 direkt von der Batterie (über Relais gesteuert) kommt. Nach Studium der Stromlaufpläne bin ich eines besseren belehrt worden. Selbst die Xenon Systeme ziehen den benötigten Strom damit über den Lichtschalter und den Fern-/Abblendlicht-Umschalter am Lenkrad. Im Golf 2 & 3 ist dass immer wieder ein Thema gewesen, weil durch Alterung der Leitungen und Korrosion der Kontakte die Spannung an den Scheinwerfern erheblich abnahm. Wie sind eure Erfahrungen damit beim Golf 4. Ist es sinnvoll eine Relaisschaltung auch beim Golf 4 zu realisieren? Hat das schonmal jemand gemacht? Wenn Zeit ist, werde ich selbst bei mir mal nachmessen, bei Xenon ist das aber etwas schwieriger. Bei Halogen kann man ja diekt am Leuchtmittel messen. gruß knipseringo P.S: Wer jetzt nicht wirklich weiss, was ich meine: Hier ein kommerzielles Modell, welches sich aber auch einfach selbst realisieren lassen würde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi wilhelm, danke Dir mit den Anregungen. Mit den Überspannungen hast Du recht. Zumindest bei den Halogen-Lampen sind die Überspannungen schnell tödlich für die Leuchtmittel. Obwohl ich sagen muss, dass mir in zwei Jahren Golf 3 mit Relaisschaltung nicht eine einzige Lampe hops gegangen ist. Mit den MosFETs muss ich mich nochmal näher beschäftigen. Die Reihenschaltung könnte ich aus dem Kopf aufbauen, bei der Transistorschaltung muss ich mich noch ein wenig bilden. Aber klingt nach ner guten Aufgabe ![]() Dass die Kontakte dann am Lichtschalter "verschmutzen" halte ich nicht für sonderlich tragisch. Denn diese Leitung ist ja nur noch die Steuerleitung und auf dieser ist ein Spannungsabfall nicht so dramatisch. Was mich nur wundert ist, dass trotz Recherche im Netz man zwar dutzendweise Beiträge zu älteren VW Fahrzeugen (Golf 1/2/3, T2/3/4,Audi 100, Scirocco I/II usw.) findet, aber eben nichts zum Golf 4 ![]() Ist bei diesem doch etwas verändert worden, der den Spannungsabfal nicht so gravierend ausfallen lässt? gruß knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Bei verschmutzten Kontakten, die minimale Steuerströme schalten, geht es nicht um Spannungsabfall, eher um Isolation. Deshalb muss ein Strom fliessen, auch wenn MOSFETs an sich leistungslos gesteuert werden. Spannungsabfall hast du, wenn Kontakte infolge Hitze verkokeln. 1Ω statt 1mΩ… T4 ist zumindest vor der ersten Aufwertung in etwa Golf3-Technik und auch an Jahren einiges älter, in manchen fällen 10 Jahre. D.h. alle Übergangswiderstände an + und Masse sind angewachsen, Generatorleistung meist auch geringer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, hm da scheine ich manche Sachen nicht bedacht zu haben. Schlupf hat mir eine Nachricht geschickt, die ähnliche Bedenken geäußert hat. Es war ja auch mehr ein Gedankenspiel meinerseits und da es offensichtlich beim Golf 4 nicht so große Probleme damit gibt, soll man ja auch keine schlafenden Hunde wecken ![]() Aber ich informiere mich mal weiter. Interessant ist es auf jeden Fall. grüße knipseringo |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel Abblend- und Standlicht | fabi_rul3z | Tuning Allgemein | 3 | 08.05.2010 20:01 |
Abblend- & Fernlicht einzeln schalten?! | chro-nos | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 08.12.2009 18:37 |
Xenon Abblend- und Fernlicht mit 2 Blinkern ? | Terry | Carstyling | 10 | 22.06.2006 20:18 |