![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mach mal ne Sichtprüfung aller angeschlossenen Verbraucher im Stromkreis. Da ist sicher irgendwo ein Kurzer, evtl. auch in der Verkabelung an typischen belasteten Schwachpunkten wie flexible Durchführungen. Oder bau mal einige Leuchtmittel aus ob es dann geht mit 6A. Die neue Sicherung ist auf 20% weniger Strom ausgelegt, aber das hättest du dir ja selber ausrechnen können, dass da keine Welten dazwischenliegen. Bei Gleichstrom gilt: Leistung in Watt = Spannung in Volt x Strom in Ampere: Du kannst halt nur 72 Watt (= 12V x 6A) betreiben, anstatt wie normal 90 Watt (= 12V x 7,5A). Ich würd erwarten dass die 7,5 A auch sofort durchbrennt. Geändert von Omega (24.07.2016 um 18:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (25.07.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2014 VW Ort: Heilbronn HN: M 93 Verbrauch: Luft & Liebe Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 323
![]() Abgegebene Danke: 19
Erhielt 31 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Mir ist die Sicherung nur deswegen durchgebrannt weil ich meine Beleuchtung auf LED umgebaut habe, den Stecker nicht gezogen habe von der Fußraumbeleuchtung und mit einem Schraubendreher die Leuchte rausnehmen wollte und die 2 Kontakte berührt habe. Hab dann vorhin notdürftig die Drähte der 7,5A Flachsicherung zusammen gebogen (waren nach dem Kurzschluss nur auseinander gedrückt und nicht verschmort) damit ich jetzt doch Licht bis Dienstag habe. Und sorry das ich kein Elektriker bin der sowas ausrechnen kann. Edit: Ich sollte noch dazu sagen das ich doch keine 6A hatte sondern 5A. Also könnte es sein das die 6A gehalten hätte. Die 5A hat es schon zerschossen als ich eine Leselampe angeschalten habe. Der Rest war auf Stellung 0. Geändert von GolfFive (24.07.2016 um 22:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hab nirgendwo geschrieben dass du einfache elektrotechnische Berechnungen machen können musst. Ich hab die Formel nur erwähnt, weil sie auch für den Laien nützlich ist. 5 Ampere Sicherung kann man nicht mit einer 5 Watt Leselampe zerschiessen. Oder wieviel Watt hat die neue LED-Leuchte? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Bei einem Kurzschluss schon. Daher nimmt man beim Basteln ja auch die entsprechenden Sicherungen raus. Mach Dir keinen Kopp GolfFive. Mach die 6er rein und gut. Mehr als durchbrennen kann die nicht. Haste wieder ne 7.5er da machste die rein. Eine kleinere Sicherung ist rein technisch nie ein Problem, ausser dass sie eher wieder durchbrennt. Nur größer sollte sie nicht sein, damit Dir im Zweifel die Kabel nicht abflammen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Als KFZ-Sicherung gibt es aber nur 3-5-7,5-10-15-20-25-30-40 Wer sich auskennt, der kann einige Dinge machen, jedoch wer da nicht vom Fach ist, für den gilt: Gleiche Sicherung oder weniger! Bei Kurzschluß möglichst erst Ursache finden und dann Sicherung wechseln! Mal so nebenbei, Sicherung-14 hat 10A laut Plan! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Bitte nicht einfach solche Aussagen machen, ohne Hintergrundinformation zu haben! Hier steht nirgends das es um S14 oder überhaupt um einen Golf 4 geht. Er fährt nämlich inzwischen einen Golf 5, um den es vermutlich auch geht. ![]() Zur Frage nach der 6A Sicherung *hust* Das hatte sich doch schon vor 2 Tagen geklärt. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Also ich sach ma so... Sicherungen gibt es am Wochenende an jeder Tanke oder beim Nachbarn. In der Woche dann im Baumarkt oder in der Autowerkstatt. Wieso also erst Dienstag? Und wenn der Hersteller 7,5 A vorschreibt, dann sollte das schon einen Hintergrund haben, den man hier ja nicht unbedingt mit Rechenformeln belegen, hinterfragen etc. muß. Das Ganze ist für mich irgendwie sinnfrei. Sicherung defekt? Ursache finden, Neue beschaffen, reinmachen...fertsch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann schon sein, dass das für manchen zu hoch ist, für den ist es dann in der Tat sinnfrei. Zb. wenn Mathe der 7 Klasse ein Buch mit sieben Siegeln für einen geblieben ist, etc. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ich will einfach nur sagen, wenn 7,5 kaputt, dann neue 7,5 neu rein und gut ist. Leitungsstrangberechnung inkl. Absicherung, Wärmeentwicklung im Sicherungskasten nach EOP braucht keiner mehr machen. Und wenn von seiner LED die Widerstände eine zu hohe Stromaufnahme haben und deswegen die Sicherung grillen...Pech...hat der Entwickler des Bordnetzes damals so nicht vorgesehen. Ich hab auch nicht verstanden, warum der TE erst heute wieder an eine Sicherung kommt...außer er ist bettlägerig oder gerade im Kaffee Viereck...denn die gibt es ja nun überall. Einige scheinen ihr Problem lieber zu posten, als erstmal den Selbstversuch zu starten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn er erst heute an die passende Sicherung kommt und daher mal nachfragt, ist das ja wohl OK. Und warum er erst heute an die passende Sicherung kommt, kann uns allen mal herzlich egal sein, da müssen wir ihm wohl jetzt keinen Vorwurf machen! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Gut, dass du Leitungsstrangberechnung nochmal ansprichst. Nicht das jemand auf die Idee kommt man könne die Wattzahl der Verbraucher in einem spezifisch ausgelegten Stromkreis einfach so beliebig erhöhen und ensprechend größere Sicherungen einbauen. PS: Auch wenn das schon vorher angesprochen wurde. Aber der Hinweis mit der Wärmeentwicklung im Sicherungskasten ist mir so auch neu, macht Sinn. Dass eine Sicherung nicht bis zum Maximum ausgelastet werden darf ist so auch schon logisch, sonst fliegt sie ja.
Geändert von Omega (26.07.2016 um 13:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=TDI-GTI-4-Motion;3231573]Bitte nicht einfach solche Aussagen machen, ohne Hintergrundinformation zu haben! Hier steht nirgends das es um S14 oder überhaupt um einen Golf 4 geht. Er fährt nämlich inzwischen einen Golf 5, um den es vermutlich auch geht. ![]() Wenn Du natürlich solche Hintergrund-Infos hast, dann stimmt dies natürlich! ![]() Aber solange einer in einem Golf 4-Forum eine Frage stellt und unter seinem Namen einen 1.4er stehen hat, dann gehe ich auch von Golf 4-Elektrik aus! Wenn es um einen Golf 5 geht, dann sollte man dies auch dazu schreiben und dann hätte ich meinen Senf nicht dazu geschrieben. ![]() Ich hoffe zwischen meinen Zeilen ist jetzt nicht auch etwas zu lesen, was ich so nicht meine! Ich für meinen Teil suche hier keinen Streit und gebe nur mein Wissen weiter! Jeden Tag eine gute Tat!!! Nachtrag: @TDI-GTI-4-Motion Hast recht, ich hatte den Namen und die Bilder total ausgeblendet. Jetzt ist es mir auch aufgefallen. Wenn man die Sache so sieht, dann klar! Trotzdem sollte man die Info dazu schreiben! Geändert von Schlupf (28.07.2016 um 14:37 Uhr) Grund: Einsicht kommt spät aber sie kommt! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kleinere 3. Kopfstütze... | rene_gade81 | Interieur | 9 | 23.03.2014 19:33 |
kleinere arbeiten | pit-thiessen | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 15.01.2011 12:15 |
Scheibe Einsetzen | Flo's Golf 4 | Werkstatt | 1 | 12.05.2010 23:55 |
Kleinere Lackkratzer entfernen | xxFreddyxx | Pflege | 11 | 25.07.2009 17:21 |
Airbag Abdeckung Einsetzen ? | Kenny | Werkstatt | 0 | 28.10.2006 21:47 |