![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das ganze ist relativ einfach. Ich habe in jeden Spiegel 3x 3mm LED's gesetzt. Bekommt man z.B. bei www.LEDs.de Die Kabel muss man wie gesagt an die Innenleuchte anschließen und in die Spiegel verlegen. Wichtig ist, dass die LED's wasserdicht vergossen sind. Ansonsten rosten die Beine weg. Ein Spiegel funktioniert seit einem halben Jahr problemlos. Der rechte ist zum dritten mal defekt. Muss mir da mal was komplett neues einfallen lassen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
ich frage mich, wieso ihr alle 3 led verbaut, ich habe im polo 9n eine supersuperhelle weiße led verbaut und die leuchtet mehr als genug... die bekommt man bei mir in einem nicht so kommerziellen elektroladen, ich denke der unterschied zu 3 normalen weißen ist nicht besonders hoch, wär vielleicht eine überlegung wert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Bora Variant Ort: Recklinghausen Verbrauch: 9,0 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Weil drei in reihe mit 100Ohm vorwiderstand am besten an 12V passen. MFG Manu |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
wenn du alle 3 in riehe hast, bekommen die gar keine 12v und du hast also 4v pro led... und dann leuchtet die eher nicht so hell ;D
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2010 Bora Variant Ort: Recklinghausen Verbrauch: 9,0 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Das Ohmsche gesetzt kennst du aber oder? Reihenschaltung-> spannung teilt sich auf. AUCH auf den Vorwiderstand. Bei 4V wäre eine standart LED ganz kurz sehr HELL und dann kaputt. MFg Manu | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]() Zitat:
meinst du die leds teilen sich hinter dem widerstand ihre speisepannung so auf wie sie es brauchen oder was ? ![]() das bedeutet aber auch, wenn du sie in reihe hast, dass die helligkeit abnimmst je mehr leds du in reihe hast ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
...mit TÜV | ![]() Zitat:
![]() R ist beim gleichen Verbraucher konstant, ja. Das hat aber nichts mit U=R*I zu tun. ![]() Bei konstantem Widerstand R ist dann natürlich U proportional zu I. Je mehr gleiche LEDs in Reihe, desto geringer die Spannung pro LED (nach U=R*I) => LEDs werden dunkler. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |