![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]() Scheint mir zwar irgendwie unlogisch da ja meist das Zahnrad von der Welle bricht und somit garkeine Klappe mehr fahren dürfte aber das lässt sich ja überprüfen indem du den Pollenfilter raus kommst, dann hast du ja freien Blick auf die Klappe
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.06.2017 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Na der Stellmotor V71 ist doch auf der Beifahrerseite hinterm Gebläsekasten oder? Hab auch ein Bild im Internet gefunden, leider kann ich es hier nicht einfügen. Der Pfeil mit der Nummer3 zeigt darauf: http://docplayer.org/docs-images/57/...images/9-0.png @Chris-tian ich hatte das Innenraumgebläse ausgebaut und da hab ich gesehen wie gut beide Klappen arbeiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV V6 FWD Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im V71 ist ein Poti, welches die Stellung der Klappe misst. Die Umluftklappe kennt nur Auf und Zu, also Anschlag. Die Staudruckklappe fährt aber abhängig von der Geschwindigkeit. Wenn das Poti im Eimer ist, kommt der Fehler. Auch wenn die Umluftklappe noch ganz normal fährt. Manchmal knackt dann auch der Motor, weil er versucht weiterzufahren (keine Rückmeldung vom Poti), weil Umluft eben Anschlag ist. Dadurch bricht das Zahnrad Geändert von Agent007 (12.08.2017 um 11:00 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
ja das ist der richtige Motor, gut wenn du beide Klappen sehen konntest dann kann es dennoch sein dass das besagte Zahnrad sich langsam verabschiedet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.06.2017 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 260
![]() Abgegebene Danke: 36
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
Gut zu wissen wie das Innen aussieht und was da kaputt geht. Sollte meines sich mal verabschieden hoffe ich das die Klappe auf Aussenluft stehen bleibt. Umluft schalte ich so gut wie nie ein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
als meiner kaputt ging blieb die Klappe natürlich auf Umluft stehen was zur folge hatte dass mir ständig die Scheiben angelaufen sind Ich für meinen Teil hab davon abgesehen den Motor zu tauschen, die Klappen per Hand auf Frischluft gestellt und den Motor abgesteckt |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlleistung Climatronik ? | caddymart | Golf4 | 26 | 06.07.2015 10:03 |
FMIC und Klimaanlage - Verschlechterung der Kühlleistung? | didgeridoo | Motortuning | 5 | 19.08.2014 10:22 |
Scheibengebläse sehr schwach | xGene91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 29.11.2013 01:15 |
Klangqualität sehr schwach. Keine Dynamik. | xp316 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 02.01.2013 09:58 |
Klimatronic Gebläse sehr schwach | iceman-88 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 08.11.2011 07:55 |