Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-LORD für den nützlichen Beitrag: | DrahtEsel (23.08.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Gerne. Ob das Auto zündet, hat nicht nur mit Batterie und mit dem Anlasser zu tun! Ich wette, wenn du die alte Batterie wieder einbauen (vorher natürlich laden) würdest, dann würde er jetzt genauso orgeln... Autos sind wie Menschen, sie altern. Bei dem Alter unserer Fahrzeuge kann und wird jetzt ständig was kommen. Mach zum Beispiel mal den Dreck aus den Radhausschalen raus, und bewundere den Rost, der dahinter anfängt oder sich ausbreitet. https://www.youtube.com/watch?v=WTA_IU5nN3c Und da kommen noch etliche andere Alterserscheinungen, zusammen mit den normalen Servicesachen. Wie lange sind die Zündkerzen drinne? Wie die Batterie sind Zündkerzen nicht für die Ewigkeit gemacht, sondern nur für 60.000 km. Musst du Öl oder Kühlwasser nachfüllen? Wenn nicht, gut. Wenn ja, schau ob die Zündkerzen feucht sind. Kannst du Zündkerzen fachgerecht aus- und einbauen? Ich würde das hier als erstes machen und das Kerzenbild anschauen und den Elektrodenabstand nachmessen... Geändert von Omega (23.08.2017 um 17:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hätte auch 40, 110 oder 200 Volt schreiben können, zwei in Reihe geschaltete Starterbatterien ergeben genauso eine 24 V Batterie. Beispiel: Der Verbraucher zieht sich den passenden Strom selber, die Voltzahl der Stromquelle muss mit der Auslegung des Verbrauchers übereinstimmen. Darum ging es hier. Geändert von Omega (23.08.2017 um 18:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Du Omega, wer dich ignoriert, klaut sich selber die Farbe aus dem Leben. Und ich denke, du weißt, dass ich dich als Forenmitglied hoch schätze. Als reinem Mitleser geht's mir einfach nur gegen den Strich, dass aus einem hypothetischen Beispiel gleich eine Belehrung nach dem Muster "Ich weiß was. Ich weiß was! Herr Lehrer, nehmen sie mich, ich strecke schon ganz doll mit dem Finger" gestrickt wird. Ob es 24-Volt-Batterien gibt oder nicht, ist für das Thema und die Problematik des Fragestellers völlig gleichgültig und ohne Bedeutung. Eigentlich gebe ich nur die Empfehlung von Schlaubi zum Besten. Mehr Text -> Wir können gerne wieder zurück zum Thema. Die Angabe ist völlig richtig: Die Spannung (Volt) ist entscheidend und nicht variabel. Beim Strom (Ampere) gilt dafür die "Es gibt kein zuviel"-Regel. Die Angabe "610 A" auf der Batterie gibt lediglich an, welchen Stromfluss man der Batterie maximal abverlangen kann. Die Angabe "63 Ah" gibt an, wie lange die Batterie rechnerisch eine konstante Strommenge entnommen werden kann. Also 63A für eine ganze Stunde oder 120A für eine halbe Stunde, etc. Zitat:
Geändert von AgentBRD (23.08.2017 um 21:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie vom 1.6er Golf mit 1.8er Passat Batterie Tauschen? | Cino | VW Themen | 1 | 11.06.2017 17:33 |
Batterie leer - Kriechstrom - Batterie Neukauf | splax | Werkstatt | 14 | 04.02.2013 20:13 |
Batterie | st_rs | Golf4 | 22 | 03.11.2012 22:58 |
Leere Batterie - 0,2A Kriechstrom bei Batterie Sicherungen - noch ungelöst | Stryder | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 76 | 02.03.2011 13:37 |
Probleme mit Batterie, Tacho zeigt Batterie Warnsymbol | Tjomson | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 18.09.2010 09:38 |