![]() | ![]() ![]() |
Stumpf is Trumpf | ![]() ColorMFA Die ColorMFA ist ein Modul, welches mit einem Farb-Display euren Tacho aufwertet. Es bietet deutlich mehr Einstellungen wie die Serien MFA bzw. FIS (sofern diese überhaupt verbaut ist) und ist für Fahrzeuge der PQ34 Plattform (z.B. A3 8l, Golf 4 1J, Octavia, Leon 1M). Neben zusätzlichen Werten besteht die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen oder gezielt Messwertblöcke mitlesen. Die ColorMFA liest die Daten in Echtzeit direkt vom CAN Bus oder der K-Line. Die Steuerung der ColorMFA funktioniert weiterhin über die Tasten am Lenkstockschalter. Die ColorMFA kann nahezu unsichtbar verbaut werden, für den Einbau sind aber Lötkenntnisse von Vorteil. Bilder 2fbfdc9s-960.jpg 20171005_194844.jpg 20171005_204607.jpg 20170801_152307.jpg 20171023_172658.jpg 20170923_232311.jpg cm1t.PNG fmanzeige.jpg HDDDatei.jpg weitere folgen Video Hier ein Video vom User Swing3r, welches den Funktionsumfang der ColorMFA zeigt. https://www.youtube.com/watch?v=lrw9aZPgKsc Kompatibel mit folgenden Fahrzeugen: VW
Skoda
Seat
Voraussetzung für die ColorMFA Für die ColorMFA sind Tachos (Kombiinstrument) mit CAN Bus nötig. Uneingeschränkt kann die ColorMFA in Fahrzeugen verbaut werden, welches von Werk aus einen Tacho mit TN 1J0/1J5 920 806/826/846 und ein KSG mit TN 1C0 959 799 B. Ob Diesel oder Benzin, 2 oder 4 Türer oder Variant, spielt hierbei keine Rolle, es funktioniert uneingeschränkt. Allerdings kann es vereinzelt vorkommen, dass z.B. die Öl Temperatur nicht angezeigt werden kann, weil es sich ggf. um einen Golf mit Null Ausstattung handelt. Bei Fahrzeugen mit KSG TN 1J0 959 799 AH müssen noch weitere Verkabelungen zwischen KI (mit CAN) und KSG vorgenommen werden. Details hierzu folgen… Bei Fahrzeugen ohne CAN-Bus ist es nicht möglich, die ColorMFA zu betreiben. Eigeschaften der ColorMFA
Sprachen
Deutsche Installationsanleitung Mehr Text -> Software Die Software der ColorMFA wird regelmäßig geupdatet. Durch die Updates kommen jeweils allgemeine Updates oder für verschiedene Fahrzeuge spezielle Updates (aufgrund verschiedener Ausstattungen im VAG-Konzern). Vorab werden immer Beta Versionen die Funktionieren allerdings auch Fehler enthalten können. Wie spiele ich ein Update auf? ACHTUNG !!! Das USB Kabel nur anschließen wenn die Zündung an ist. 1. Die ColorMFA in den Firmware Update Modus versetzen: Menü -> System -> Firmware -> Yes 2. USB Kabel anschließen 3. While Window find new device, select driver from "inf" folder 4. Starte FlashLoader.exe 5. Den COM Port auswählen 6. Öffne Datei "_b5gp_code.fcode" : Button "Open Code File" 7. Drück Button "Update Code" 8. Warte bis es abgeschlossen ist und achte drauf, dass keine Fehlermeldungen erscheinen. 9. Öffen Datei "_b5gp_flash.fdata" : Button "Open Flash File" 10. Drücke Button "Update Flash" 11. Warte bis es abgeschlossen ist und achte drauf, dass keine Fehlermeldungen erscheinen. 12. "Reset" drücken 13. Programm schließen. Kabel entfernen. ColorMFA manuell in den Update Modus versetzen Sollte ein Update schief gelaufen sein oder will man die ColorMFA auf dem Tisch updaten und hat keine Tasten zur Verfügung, muss man wie folgt verkabeln. Mehr Text -> Aktuelle Vollversion Firmware 2.9.3 Vollversion 2.9.3 Neuste Beta Firmware 2.9.4b24 Beta Version 2.9.4b24 Preis Die ColorMFA kostet aktuell 175€ inkl. Versand. Versanddauer beträgt 14-60 Tage. Es besteht die Möglichkeit gegen Aufpreis eine schnellere Versandart zu wählen. Bezugsquellen
Lieferungsumgang
Einbau durch:
Abgrenzung Die hier beschriebenen Funktionen beziehen sich nur auf den Golf 4 Bora 1J. Deshalb sind hier nicht alle Funktionen erwähnt worden, hierzu zählt Beispielsweise die Spiegelabsenkung, Telematik oder Lampenkotrolle. Sollten neue Funktionen auch beim Golf 4 mit den Updates erweitert werden, wird dieser Thread entsprechend angepasst. PS: Dieses FAQ befindet sich im Aufbau, Schreibfehler und Irtümer können enthalten sein ![]() Dieser Thread nicht für Diskussionen genutzt werden, dazu gibt es den alten! Link dazu: ColorMFA Diskussionsthread Geändert von QZA (15.04.2018 um 12:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 31 Benutzer sagen Danke zu QZA für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (15.12.2017), Black_A4 (15.12.2017), Bo.:Ra (21.12.2017), Bobwrecker (07.02.2018), Debo (15.12.2017), DJ EDDI (16.12.2017), Eleanor (15.05.2018), flo_wf (14.12.2017), Flying (02.12.2022), golf4tdigti (14.12.2017), haviii (18.12.2017), Irbiss (14.12.2017), John Deere 6930 (15.12.2017), jotemha (14.12.2017), kre4k (21.12.2017), Kris1337 (17.03.2018), Merill (12.04.2018), Mr_Brightside- (18.12.2017), Muffel (18.12.2017), reactive (15.12.2017), runnerschreck92 (15.12.2017), Schattenwelt (16.12.2017), Schmiti (15.12.2017), Selphra (10.11.2019), SlyFox81 (24.01.2022), Spotter (23.11.2022), Thomas53 (20.01.2018), threedee (25.12.2017), VW-LORD (14.12.2017), VW-Mech (15.12.2017), Xien16 (30.08.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Soil (03.01.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2015 Passat 3B und 3BG Ort: Bodensee Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 412
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 62 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Naja Sammelbestellungen hatte ich ne ganze Zeit gemacht. Mitterweiler liegen die auch bei mir auf lager aber der die Preise sind nicht mehr die selbern.....
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2011 Golf4 AXR Ort: Bruchsal KA Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, kommt man aktuell noch an die Kits ran bzw. wo kann man die aktuell kaufen? Gerne per PN. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Diese Kits werden doch in Russland produziert oder? Ich denke das man als Russe es momentan sehr schwer haben wird an die Teile zu kommen. So internationale Sanktionen und so. Wahrscheinlich ist die einzige MFA die Russen gerade bauen können, eine aus Holz zu schnitzen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |