|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Hallo Zusammen, mein Klimakompressor (vor 1 1/2 Jahren neu verbaut), macht natürlich jetzt in der Sommerzeit Zicken. Habe natürlich die Suche & Google bemüht und aber noch keine Lösung für das Thema gefunden. Zur Fehlerbeschreibung: Im Leerlauf und bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 50 km/h schaltet der Kompressor willkürlich ab und wieder an. Kühlungleistung im Innenraum ist nahezu "0". Videos: https://youtu.be/dFQuWwnoHNY https://youtu.be/B3VSt0ndwLY Bei 100 km/h läuft der Kompressor konstant und der Innenraum kühlt ab. Temperatur an den Lüftungsdüsen ist dann dauerhaft sehr kalt - fehlendes Kühlmittel schließe ich somit aus. Dachte, es könnte an nicht ausreichender Spannung liegen, doch der Fehler tritt mit und ohne zusätzliche Verbraucher auf. Aktuell weiß ich nicht wo ich weitermachen soll mit der Suche. Folgende Punkte habe ich bereits geprüft: - Fehlerspeicher: kein Fehler abgelegt. - Messwertblöcke: bitte die Tabellen anschauen. Hier fällt meiner Meinung nach nur 08-11-Temperatur von -99°C raus. Im zweiten csv ist der Verlauf der Drehzahl zu sehen mit der beschriebenen Schwankung. Die 6XX U/min sind dann mit Climatronic auf "ECON". - Sicherungen im Batteriekasten - Optisch i.O. - Defekte Magnetkupplung - Dann müsste der Kompressor aber bei höheren Geschwindigkeiten ebenfalls ausfallen - Ansteuerung von der Climatronic (funktioniert meiner Meinung nach einwandfrei) - Grundeinstellung Drosselklappe - Problem besteht weiterhin Ich bin etwas ratlos. Vielleicht hat einer von euch den entscheidenden Tipp? Grüße Ralle Lösung: Zitat:
Geändert von _Ralle_ (25.07.2018 um 21:00 Uhr) Grund: *Gelöst* | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kann ich erst morgen prüfen. Ich habe aber ein Bild vom Druckschalter - vielleicht hilft das weiter. Geändert von _Ralle_ (20.07.2018 um 21:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
da es bei fahrt ja funktioniert tippe ich auch auf die Lüfter. Diese haben 2 Stufen einmal langsam (diese läuft "immer" wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist bzw. der Kompressor läuft) Und Stufe Schnell (Vollgas) läuft wenn der Druck (bzw. die wärme am Klimakondensator) zu hoch wird, oder die Kühlmitteltemperatur zu hoch wird. Ich vermute nun das die Lüfter nicht mehr Richtig funktionieren und bei Stillstand die Wärme vom Kondensator nicht mehr abtransportiert werden kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe die letzten Tage nochmal Google bemüht. Und deine Aussage deckt sich mit den neuen Kenntnissen die ich gesammelt habe. Zuerst habe ich zwecks den Druckverhältnis überlegt (überfüllt etc). Aber hier wiederspricht es sich mit der Tatsache, dass die Klimaanlage bei höheren Geschwindigkeiten läuft. Auch fällt mir das Problem vor allem bei hohen Temperaturen auf. Und das deckt sich wieder mit deiner Aussage, dass die Wärme nicht ausreichend vom Kondensator abgeführt werden kann. Und wenn ich weiter überlege, tritt der Fehler erst nach einigen km auf. Wohl erst dann, wenn der Kondensator und der Wasserkühler heiss sind und dir Wärme sich dort staut. Wie prüfe ich jetzt am besten den Lüfter? Aktuell kann ich nichtmal eine Sicht Prüfung bei dem Sauwetter machen. Gibt es Werte, welche ich messen kann? Auch die zwei "Stufen". Da muss ja am Stecker gewisse Spannungen anliegen. Danke für deine Hilfe 👍🏻 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, natürlich kannst du die Spannung am Stecker der Lüfter messen. Diese sind 3 Polig 2x Plus 12V (Schnelllauf und Langsamlauf) und einmal Masse. Spannung ist aber immer 12V denn in den Lüftern ist ein Vorwiderstand der sehr gerne kaputt geht. Somit laufen diese im Langsamlauf nicht mehr... Steigt nun der Druck im System (bzw. steigt die Temperatur) wird über das Lüfter Steuergerät die 2. Stufe aktiviert. Somit liegen am anderen Plus Pin (Pinbelegung weis ich jetzt leider nicht auswendig, aber eigentlich unrelevant) 12V an und der Lüfter wird ohne Vorwiderstand im Schnelllauf betrieben) Ich schätze mal du hast nun 2 Lüfter verbaut, und je nach alter ist nun bei einem oder beiden Lüftern der Vorwiderstand defekt wenn nicht sogar der Schnelllauf defekt und dann funktioniert die Klima am Stand nicht mehr. Wie gesagt Messen ist hier fast unrelevant, geh zum Auto mach die Motorhaube auf Blicke auf die Lüfter. Laufen beide an wenn du die Klima einschaltest und der Kompressor läuft? 1. Stufe ist sehr gemütlich, sie laufen da sehr geräuscharm. Man merkt sofort am Geräusch wenn die 2. Stufe läuft. ![]() Es kann aber auch sein das das Lüfter Steuergerät defekt ist, dazu kommen wir aber erst wenn du uns sagen kannst ob die Lüfter überhaupt laufen.... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu daniel_bf für den nützlichen Beitrag: | _Ralle_ (23.07.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Heute in der Früh habe ich direkt anch dem Kaltstart bei ~ 16°C die Klima angemacht. Der kleine Lüfter ist angelaufen. Der Große stand still. Am Nachmittag kann ich weitere Infos geben - auch wenn es wieder wärmer ist und der Motor Betriebstemperatur hat. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kein Lüfter lief. ![]() Beim Anschalten der Klimaanlage läuft der kleine Lüfter (Beifahrerseite) an, steuert auch zwischen den zwei Stufen. Es scheint als ob das nicht ausreicht - darum regelt dann der Kompressor ab - und der Lüfter geht im gleichen Moment mit aus. Der Große läuft nicht an. Ist hier ein vollständiger Ersatz oder nur das Reparieren des Vorwiderstands der richtige Weg? Wie finde ich heraus was wirklich kaputt ist? Nicht dass ich ca. 80€ für den Lüfter ausgebe und der war dann gar nicht kaputt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich weis jetzt natürlich nicht welche Technischen möglichkeiten du hast. Aber stecker vom Lüfter abstecken und Messen ob 12V anliegen wäre ein Anfang. Wenn ja Lüfter defekt (bzw. Vorwiderstand). Du kannst natürlich auch den Lüfter ausbauen und ihn direkt an einer 12V Quelle prüfen. Es gibt irgendwo eine Anleitung wie man den Vorwiderstand repariert, aber würde dir zu einem neuen Lüfter raten. Aber die Tatsache das der kleine Lüfter zwischen beiden Stufen wechselt bedeutet das der Drucksensor und das Lüftersteuergerät richtig arbeiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich habe den Stecker des nicht laufenden Lüfters abgezogen. Mit Zündung liegt zweimal 0 V an. Sobald der Motor läuft (noch kalt) habe ich auch keine Spannung messen können. Mit Klima an habe ich auf einem Pin 14,xx V messen können. Also deute ich, dass das Steuergerät richtig arbeitet. Da der Motor noch kalt ist, liegt ohne Klima keine Spannung an. Im heißen Zustand möchte ich da beim Krümmer aber nicht rumfummeln ![]() ![]() Also bestelle ich jetzt einen neuen Lüfter. Habe einen von Hella Behr ausgesucht ("8EW 009 144-531" ). Kann man ja bedenkenlos kaufen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
![]() Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Einen schönen guten Abend zusammen. Der Lüfter von Hella Behr ist nun angekommen. Auf einem Lüfterblatt war eine kleine Metallklammer deren Funktion ich nicht zuordnen kann. Ist auch sehr fest drauf. Wuchtgewicht? Habe sie dran gelassen. Der Umbau erfolgte in meinen Augen Problemlos und war auch sehr simpel. Zu dem Ursprünglichen Problem: Jetzt laufen beide Lüfter an, sobald die Klima angeschaltet wird. Sobald der Motor Betriebstemperatur hat und etwas steht, laufen auch beide Lüfter an, aber langsamer als mit Klima. Der Kondensator läuft dauerhaft. Auch nach 20 Minuten Stadtfahrt bei 32 Grad läuft er weiterhin. Somit ist für mich das Problem gelöst. ![]() Ursachenforschung: Ich denke es ist hier eine Henne-Ei Frage. Ich habe den alten Lüfter angeschaut. Hier sind mir 2 Fehler aufgefallen. 1. Eine Bürste klemmt massiv in der Führung, welche auch leicht angeschmolzen ist. Somit ist der Kontakt zum Abnehmer an der Welle nicht mehr gegeben. 2. Vorwiderstand hat auf Durchgangsmessung nicht angesprochen. Somit gehe ich davon aus, dass dieser an einer Löststelle gebrochen / Durchgebrannt ist. Der Vorwiderstand an sich ist intakt. Weitere Frage: Interessanter Weise habe ich jetzt mit dem funktionierenden Lüfter das Gefühl, dass die Klimaanlage weniger Motorleistung benötigt. Gibt es hier eine sinnvolle Erklärung? Ich habe da Vermutungen mit dem nicht kondensierenden Klimagas am Kondensator und damit verbundenen hohen Drücken - aber bin mir nicht sicher. Nochmal ein dickes Dankeschön an alle für die schnelle Hilfe! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu _Ralle_ für den nützlichen Beitrag: | eltipo (25.07.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klima Magnetkupplung hat dauerhaft Strom | Tata | Werkstatt | 0 | 05.05.2013 09:31 |
Magnetkupplung der Klima sitzt fest | phuxman | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 21.04.2011 10:13 |
ZV schließt unkontrolliert | Schmarsi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 45 | 16.03.2011 17:13 |
Klima Magnetkupplung ausbauen (1.6 1j) | darknitro | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 27.02.2011 14:00 |
Problem mit Klima / Magnetkupplung | heli | Werkstatt | 0 | 25.06.2008 08:43 |