![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Einbauanleitung: smartBLOCKS Da einige Anfragen dies bezüglich kamen, gib´s nun die Einbauanleitung für das smartBLOCKS Modul von Kar-Tec. Das Modul könnt ihr derzeit bloß über die Facebook Seite von KarTec beziehen. Hier der Link zu der Seite: https://www.facebook.com/Kar-Tec-1473278926138216/ Das Modul funktioniert NUR mit einer Highline MFA, dies gleich vorab. Wenn ihr ebenso noch ein Orginales MFD Radio nutzt, fallen die Funktionen, wie Radiosender Anzeigen ect. weg. Derzeit gibt es noch keine Lösung für das Problem aber Kar-Tec arbeitet daran. Ich halte euch auf dem laufenden, sobald es da neue Informationen gibt. Was kann dieses Modul ? Es Ermöglicht euch Werte, wie z.B. Ladedruck, Öltemperatur ect. im oberen dritter der MFA Anzeigen zu lassen. Theoretisch da, wo Orginal die Radiosender ect. Angezeigt werden. Man kann sich alles Anzeigen lassen, was man auch aus seinem Motorsteuergerät auslesen kann. Hat man mehr als zwei Messwerte, so wechseln diese in einem Zeitlich hinterlegten Intervall. Bei der Bestellung des Moduls, kann man den angeben, was man alles sehen möchte und danach Programmiert Kar-Tec dann das Modul. Man kann auch im nachhinein diese Werte ändern, da das Modul einen Mini-B USB Schluss hat. Sagen wir man will nachträglich die Lambdawerte anzeigen lassen. So schreibt man Kar-Tec an und die senden dir eine neue Software Version zu. Mit dem Adruino Programm, kannst du das denn ganz einfach auf das Modul spielen und zack hat man die neuen Werte im Tacho/Modul Hier ein Beispielbild und Video von meinem Modul. https://youtu.be/vBB3L3Nx-ck ![]() Wie schließe ich das Modul an ? Das ist leider nicht so einfach und mMn. für leihen nicht geeignet. Das Modul MUSS in den Orginal Kabelbaum der für den Tacho ist eingelötet werden. Das macht sich ein wenig bescheiden aber bekommt man hin. Wenn man den Ladedruck in der MFA sehen will, muss man noch zusätzlich eine neue Leitung vom MSG zum Modul ziehen. Das Kabel muss auf den Pin für den Ladedrucksensor. Da die Pinbelegung von MSG zu MSG variiert, müsst ihr spezifisch für euer MSG schauen, welcher Pin das ist. Dieses Kabel geht dann an das Weiße Kabel am smartBLOCKS Modul. Da Baujahr abhängig die Pinbelegung der Stecker Variieren, prüft bitte vorher welchen Pin ihr braucht. Da hilft diese List ganz gut. https://avdi-forum.de/avdi_aktuell/i...-und-ohne-CAN/ Hier der Anschlussplan, des Moduls: ![]() Das war´s im Prinzip. ![]() Wenn fragen oder Probleme auftreten, könnt ihr euch gerne an mich oder direkt an Kar-Tec wenden Geändert von BigZanE (13.03.2019 um 14:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Für diejenigen, die eine ausgereifte Alternative ohne viel Gebastel und mit wesentlich größerem Funktionsumfang suchen: FisControl - der originale Kabelbaum muss nicht zerschnitten werden - für die Ladedruckanzeige und Öltemperaturanzeige (bei Fahrzeugen mit LongLife) müssen keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden - die originale Radio/Navi Anzeige ist auf Wunsch weiterhin sichtbar - die angezeigten Messwerte und Labels können selbst und frei konfiguriert werden - man kann sich ein individuelles Startlogo erstellen und beim Einschalten der Zündung anzeigen lassen - mit FisControl hat man Zugriff auf ALLE Messwerte aus ALLEN Steuergeräten (also beispielsweise auch der Lenkwinkel aus der Bremselektronik oder die Spannungswerte der ALWR Niveausensoren) - der gesamte Fehlerspeicher aller Steuergeräte kann ausgelesen werden - FisControl lässt sich dank schaltbarer Ausgänge mit Relais um beliebige Funktionen erweitern. Zum Beispiel das Umschalten zwischen EU und US Standlicht, das Deaktivieren der SRA oder die manuelle Ansteuerung einer Auspuffklappe. Dafür muss man allerdings dann tatsächlich etwas löten und basteln ![]() Bitte nicht falsch verstehen, ich will FisBlocks (https://github.com/ibanezgomez/FISBlocks) oder Christian mit seiner Variante "SmartBlocks" keinesfalls schlecht reden. Man sollte aber einfach wissen, dass es da auch noch technisch weit überlegene Alternativen gibt ![]() weitere Alternativen: - MFA XP (sehr teuer) - ColorMFA (schlechte Verfügbarkeit, viel Gebastel zum Einbau nötig, ersetzt das originale MFA Display/ keine originale Optik) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | max59 (15.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da hast du auch wieder Recht. Ich wollte hier auch keine Diskussion deswegen auslösen. Jeder setzt da andere Maßstäbe. Wollte euch bloß das Modul vorstellen, da in meinem Umbau Thread die Anfrage kam. |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu BigZanE für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ich finde die Smartblocks sind schon ne nette alternative. Ich meine es ist 1/6 des Preises. Und wenn ich nur 2 Sensoren brauche, wieso nicht? Hast du auch mal ein Foto von dem kompletten Modul? Als bastler interessiere ich mich dafür was die da zusammen gebaut haben ^^ Hab bei denen auf der FB Seite und sonst wo leider keine Bilder von dem Block, sondern immer nur von Tachos gefunden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Ist doch auch eine vernünftige Alternative, wenn auch auf anderem Niveau. Wer auf Radio Anzeige verzichten kann, könnte hiermit gut bedient sein. Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Grad für mich, der sich gerne die Öl-Temperatur anzeigen lassen möchte, jedoch einen 1,4er fährt, für den lohnt sich mMn. das FIS-Control nicht. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welchen Wert ich mir noch anzeigen lasse... | |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nicht falsch verstehen, ihr könnt euch mehr als zwei Werte anzeigen lassen. Ihr könnt euch ALLES Anzeigen lassen, was man auslesen kann. Die angezeigten Werte wechseln dann in einem festgelegten Intervall (z.B. alle 30sek.) auf den nächsten. Ich kann Anfragen ob er mir mal Bilder zukommen lässt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Für mich persönlich ist auch nur die Öltemperatur wichtig, habe die zwar mit einen Rundinstrument an der A-Säule nachgerüstet, aber ehrlich gesagt optisch ist der Klumpen nicht gerade der Hit. Wie vwbastler schon erwähnte, ist es schade das VW die Öltemperaturanzeige wie beim 2er Golf z.B. gestrichen hat. So ne Anzeige würde reichen, was will ich denn mit der Verbrauchsanzeige die mich eh nicht interessiert ! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag: | BigZanE (15.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.803
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Übrigens gibt es die auch beim 1er und 3er Golf. Und irgendwann später ich glaube ab dem 6er ist sie ja auch wieder da. Eventuell ist das ja sogar durch das umschreiben des E-Proms im KI nachrüstbar nur leider hab ich 0 Ahnung wo man da ansetzen müsste. Bin halt kein Programmierer. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mal sehen, vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Experten hier im forum der das machen könnte. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Nein, dass geht leider nicht
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BigZanE für den nützlichen Beitrag: | max59 (15.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.09.2016 G4 R32K Ort: Nördlich Berlin
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab’s mir vor Monaten auch bestellt, liegt aber (noch) rum.. im Grunde kostet der Einbau dann auch was, wenn man die G4 Krankheit hat, muss noch ne neue MFA rein, und auch bei FIS Control muss ja die MFA schon sichtbar sein... wie bei mir, bräuchte ich da dann ne neue... also würde dann MFA XP besser kommen mit fast gleicher Technik und ne neue mfa inklusive... für ~100€ weniger.. Man muss schon gucken, mir ist beim ARL Diesel die Öltemperatur wichtig, deswegen hatte ich es bestellt... mal gucken, wann ich es einbauen lasse.. noch gehts ja mit meiner MFA 😀 Bezüglich Fotos, wurde alles mit Reparaturband eingewickelt, das gleiche Band was VW für die kabelbäume hat... würde ja auch nicht alles präsentieren wollen, was man „erfunden“ hat!? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FFB lux.pro einbauanleitung??? | Kevin M. | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 07.06.2011 18:04 |
TFL Einbauanleitung | Krieger1710 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 16.03.2011 14:11 |
SML Einbauanleitung | Schmarsi | Carstyling | 24 | 19.09.2009 10:41 |
Einbauanleitung K&N 75i kit | Djordje | Golf4 | 7 | 17.06.2009 21:20 |