Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Der schwarze Iso-Stecker scheint ja in Ordnung zu sein. Am besten findest du raus welches original Radio in deinem Golf von Werk ab verbaut war. Dann überprüfst du, welches Kabel welches ist und beschriftest sie. Hier ist ein Link zur Iso-Stecker Belegung beim Golf IV. https://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4stecker.htm Dann schneidest du alle nicht originalen Verbindungen (Lüsterklemmen usw.) ab und verbindest die Kabel (Quetschverbindungen/Stoßverbinder) mit deinen neuen Iso-Stecker nach dem original VW Pin-Belegungsplan. Danach kannst du dir jeden x-beliebigen Adapter für jedes x-beliebe Radio aus dem Handel besorgen und einfach alles zusammenstecken. Wenn neue Lautsprecherkabel vom Vorbesitzer verlegt wurden, musst du halt erst durchklingeln und dann auf die entsprechenden Pins vom braunen Iso-Stecker legen. Oh sorry, habe gerade gesehen auf dem Link ist keine Farbbelegung. Einfach Google Suche und du findest sicher auch welche Farbe was ist. Geändert von Markus_1.8T (03.04.2019 um 10:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mittelkonsole mit DIN Radioschacht | Unzensiert | Interieur | 2 | 26.06.2008 13:56 |
Wie vom Handschufach zum Radioschacht kommen | CaptainDickei | Carstyling | 14 | 09.12.2006 09:26 |
ISO Radioschacht (Golf 4) | DerAndere | Golf4 | 2 | 03.09.2006 19:51 |