Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Kauf Dir irgend ein billiges KFZ Netzteil für USB Geräte (1-2 Euro), zerleg das und löte Leitungen dran. Und schon hast Du eine 5 Volt Spannungsquelle im Auto. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
![]() Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
an die sensoren wollte ich nicht ran. hab jetz zwar ne 5v leitung. leider funzt das mit dem pullup widerstand und meinen druck und temp sensoren für öl halt mal so garnicht ![]() kein plan. ziemlich nervig. angeblich soll ich n 10k ohm widerstand als pullup einsetzen um dann n schönes signal 0-5v bzw. 0,5-4,5v zu bekommen womit die emu arbeiten kann. frag mich allerdings wie das funzt wenn der geber nur 3-160ohm hat. der spannungsabfall ist doch nie im leben dann 4volt in diesem kleinen widerstandsfenster oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 64 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Ein Pull up Widerstand wird eingesetzt um 2 Zustände in definierten Werten zu halten. Hier geht es wohl um einen Spannungsteiler. Was soll das überhaupt werden, EMU wofür? Zeichnung wie du dir die Schaltung vorstellst wäre auch gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein PullUp-Widerstand soll eine Signalleitung im nicht-aktiven Zustand auf einen definierten Pegel, in dem Fall auf Plus-Spannung, bringen! Wozu der Napkin das braucht ist mir aber auch nicht ganz klar! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, mir schon… er hat einen Geber mit offenem-Kollektor-Ausgang. In der Anleitung steht: pullup 10kΩ to 5V… jetzt wäre die Frage: hat der Signaleingang vom Auswerte-Dingens max 5V oder was solls? Wenns so ist, reicht es, wenn jemand fürn TE eine Zenerdiode oder 7x05 präpariert. In dem Falle wäre ev ein USB-lader nicht so goldig, die Ausgänge sind manchmal bizarr wellig! Ist es so? Meine Glaskugel haben die Nachbarskinder ausgeliehen, wg Ostereiersuche. Geändert von Wilhelm (20.04.2019 um 11:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
![]() Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ja nur das mit nem 10k widerstand schon zu viel spannung abfällt. werde jetzt 1k probieren bzw. es gleich mit nem poti auf nen logischen wert drehen. ich kann in der emu ja nur einen wert, z.b. temp bei x volt als kennfeld erstellen. und die ganzen sensoren sind immer nur mit ohm bei temp angegeben. deswegen der pullup. wie schon gesagt musst ich irgendwie auf nen wert zwischen 0,5 und 4,5volt kommen, damit die emu auch weiß wie kalt bzw. heiss es ist. habe jetzt für den druck einen sensor gefunden der hin haut und morgen werd ich dann nochmal nen anlauf für den temp sensor mit 1k starten. druck ist mir auch erstmal wichtiger als temp. die temp wird sich schon in grenzen halten mit 19 reihen ölkühler ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
19 Reihen ist schon groß, mit Thermostat wird es aber gehen. Ich fahre 13 Reihen und bin bei 115° C Öl Temp. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Eigentlich brauchst du nur einen Spannungsregler und vielleicht noch einen (bzw. laut Datenblatt 2) kleinen Keramikkondensator. Die Dinger kosten im Centbereich und liefern eine recht stabile Ausgangsspannung. Regler: https://www.conrad.de/de/p/stmicroel...a-1185644.html Eingangskondensator: https://www.conrad.de/de/p/kemet-c32...t-1420319.html Ausgangskondensator: https://www.conrad.de/de/p/bipolarer...801932580.html Nur um den Pull-Up zu versorgen solltest du fuer den Regler nichtmal einen Kuehlkoerper brauchen. Mit etwas Loetzinn und Schrumpfschlauch kannst du dir also deine 5V Quelle unter 2 Euro realisieren (mit etwas Suche ausserhalb der Conrad Apotheke eher zwischen 60-80 Cent). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu itavaltalainen für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (26.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
![]() Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
und der wird au net so prall angeströmt. wenn der 2mal 900grad abgas gesehen hat ist er auf jeden fall auf betriebs temp ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dectane Black/Smoke ia, ib oder iva vorhanden? | SasMK4 | Carstyling | 3 | 21.09.2013 13:39 |
12 Volt 16 Volt Radio= Spannungsproblem? | onefourone | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 21.11.2012 12:40 |
Armaturenbeleuchtung ausgefallen oder nicht vorhanden ?! | martingermering | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 14.09.2011 22:07 |
kennt ihr den nicht irgendwo her?? | Golf4anatic | Golf4 | 1 | 18.10.2009 16:49 |
12V irgendwo im Auto, kurzfristig? | marcy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 13.10.2008 21:49 |