|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Nuke6110 (25.07.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Du musst erst den Fehler sicher finden und beseitigen. Sonst raucht Tacho3 auch ab
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn Du meinst den Fehler gefunden zu haben, kannst Du auch temporär den Ausgang für Gebermasse am Tacho absichern um so festzustellen, ob das wirklich der Fehler war, oder nicht. Dafür müsste man aber mal wissen mit wie viel Strom Du deinen Tacho abgeschossen hast ![]() Wie findet man da jetzt den Fehler? Zunächst würde ich prüfen, ob am Pin 7 im blauen Tachostecker bei eingeschaltener Zündung Spannung anliegt. Wenn nicht, prüfen ob der Pin Durchgang zu Masse hat. (jeweils natürlich Pin 7 ausgepinnt, Tacho angeschlossen Zündung eingeschalten). Dann gilt es herauszufinden wo die Gebermasse überall hin führt (die Stromlaufpläne für Dein Fahrzeug findest Du im ERWIN https://erwin.volkswagen.de/) und dann suchst Du den Kurzschluss.. Oder: Du überlegst nochmal gaaaanz genau ob und wo an dem Fahrzeug in letzter Zeit an der Elektrik etwas gemacht wurde und fängst da an zu suchen. Geändert von didgeridoo (26.07.2018 um 08:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meinst du damit das das KI an PIN 7 den "-" Bezugspunkt, bzw GND bereitstellt ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, was soll er denn sonst meinen. Pin #7 ist (269) „im Kreis” = Masseverbindung (Gebermasse) -1-, im Leitungsstrang Schalttafel = Leitung „i” in Stromlauf Motorik und Stromlauf Grundausstattung. Gebermasse ist Bezugspunkt für Messungen, die Messergebnisse ohne Einfluss von schlechten Masseverbindungen zur Karosse gewährleisten. Deshalb sind die Geber mit Gebermasse mindestens zweidrähtig. Die Gebermasse könnte von der allgemeinen bzw. Fahrzeugmasse galvanisch getrennt sein, ist sie aber nicht - drum knallt es, wenn man +12V vom Bordnetz drauf gibt. Denk ich jetzt mal ;-) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (08.04.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
dann gibt es einen Temp. abhängigen Spannungsabfall an ihm----> demzufolge gibt eine +12V minus Spannungsabfall an dem Eingang des KI, der ja dann. wahrscheinlich, mittels OpAmp oder ähnlich dies entsprechend aufbereitet.....> Eine Masse ? Ist ein Bezugspunkt z.b. gegen 0, aber nicht ein Meßeingang...oder ?? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.07.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Nein noch nicht. Haben mittlerweile mehrere probiert, aber keiner findet was und ich bin was Elektrik angeht nicht so fit um da was selbst zu machen. Bekomm bald die Krise, zumindest fährt er ohne Probleme sogar durch den TÜV gekommen aber es nervt ohne Anzeige. Tankanzeige geht mittlerweile wieder durch Austausch des Massekabels des Tankgebers.. Weiter bin ich nicht..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.03.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also bei mir war es der Stecker der unter dem Luftfilter Kasten sitzt. Rechts neben der Batterie. Ist in so eine Halterung ein geklickt. Schau den mal nach! Und schau den von dem Motor Steuergerät nach. War bei mir auch bisschen nass.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.03.2019 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jetzt funktionieren die Anzeigen wieder aber die Tankanzeige zeigt einen falschen wert an. Tacho brennt immerhin nicht mehr durch. An die Erfahrenen: kann ich dem pin7 Einfach mal Fahrzeug Masse geben? Sprich Kabel einfach an die Karosse klemmen? Oder werden die Werte dann auch falsch sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Tür geht nicht auf, innenverkleidung bereits ab | Neu9999 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 20 | 22.07.2014 21:08 |
Kabel von Krafstoffpumpe abgeraucht | Transporter89 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 24 | 25.09.2010 19:30 |
Motor abgeraucht --> brauche was neues | themg | User helfen User | 27 | 07.08.2010 14:26 |