|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() HINWEIS: Diese Anleitung habe ich geschrieben, so wie ich es mache & es meiner Meinung nach am besten ist! NIEMAND muss sich dran halten & ich gebe keine Garantie!!! Es gibt mehrere möglichkeiten dieses Problem zu beheben, entweder man lötet, man benutzt Quetschverbinder, oder oder oder... Ich bin der Meinung das Quetschverbinder die schlechtere Wahl sind, denn sie sind steifer & können ggf. erneut einen Kabelbruch hevorrufen. Löten hingegen verbindet die kabel zu 100% & tägt nicht so dick auf beim ummanteln.. keine größere knickgefahr mehr... es ist sicherer. Evtl gibt es auch noch andere Methoden, bessere, aber ich bin der Meinung so wie es jetzt gemacht wurde ist das vollkommst i.O. Falls doch irgendwelche Probleme auftreten werden, werde ich berichten! Dauer: 60 Minuten. Bei meinem Bora waren folgende Mängel:
Was ihr braucht an Material:
Nun fangen wir an, erst gehts zum Öffnen der Heckklappe & enfernen den schwarzen Kunststoffhalter (12x4cm) welcher an das Schanier der Klappe geclipst ist. Hier seht ihr den Knick des Schlauchs, Rot eingekreist, äusserlich "harmlos"... Ab dem grünen Strich habe ich die gummihülle entfernt. ![]() Danach entfernt man dort wo der Knick ist, die Hülle vorsichtig mit einem Kuttermesser. Im inneren extrem... 4 von 6 Kabeln komplett durchgebrochen, da ich die wieder löten musste, habe ich die anderen zwei später auch gekappt. ![]() ![]() ![]() Jetzt ent-isoliert ihr alle kabel gute 10mm weit & zwirbelt diese zusammen. ![]() Sobald ihr das gemacht habt, gebt ihr Lötfett auf die offnen gezwirbelten Kabelenden. Erhitzt mit dem Lötkolben das Kabel bis das Fett "bruzelt" & gebt lötzinn hinzu. Seit NICHT sparsam mit dem Zinn, desto besser das Kabelende verzinnt ist, desto besser packen die Kabel später zusammen. Sobald alle Kabel verzinnt sind, empfehle ich euch, diese (da wo der Strom herkommt) abzukleben mit Isolierband. & nein unten auf Bild 5 ist das braune und das rot blaue nicht zusammen gelötet, es sieht ledignlich so aus. ![]() Damit es nicht nochmal zu einem Kabelbruch kommt, habe ich die Kabel um je 50mm verlängert... Habe mir passende Stücke zurecht geschnitten, abisoliert, gezwirbelt, verzinnt & zusammen gelötet. Daraufhin habe ich über die Lötstellen einen passenden Schrumpfschauch gestülpt & mit dem Heißluftföhn erhitzt, welcher sich dann an das Kabel abgeschmiegt hat. ![]() Das selbige macht ihr auch an der anderen Seite, Schrumpfschlauch drüber stülpen, abisolieren, zwirbeln, fett auf die Kabelenden & verzinnen... ![]() So wie es auf dem Bild in den roten Kreisen zu sehen ist. ![]() Der nächste Schritt ist das gesamte zusammenlöten der Kabel, vergesst nicht den Schrumpfschlauch vorher drüber zu stülpen! GANZ WICHTIG: Achtet auf die passenden Farben der Kabel, Braun an Braun, Rotbraun an Rotbraun usw. Hier das ergebnis nach fertigem löten & schrumpfen der Schläuche! ![]() GANZ WICHTIG: Testet bevor ihr die Schrumpfschläuche erwärmt nun, ob wieder alles funktionstüchtig ist, wie das abschliessen, öffnen & schließen aller Scheiben, Beleuchtung, bedienen des Tasters zum öffnen der Kofferraumklappe. Nun ist alles wieder zusammen wie es sein soll & Wasserdicht. ![]() Nachdem das gemacht wurde geht es an das umwickeln des Kabelwirrwarrs, fangt unten an, setzt schräg an & führt es weiter bis oben. ![]() Endspurt.... legt das Kabel nun wieder in den Schwarzen Kuststoffhalter & montiert diesen wieder am Schanier. Auf dem Bild rot makiert. ![]() Falls das Kabel zu lang sein sollte, schiebt es vorsichtig in die Tülle rein, wie auf dem Bild in Pfeilrichtung zu sehen ist. ![]() Das war es auch schon mit der Reparatur eures Kabelbruchs! ![]() Meine Heckklappe funktioniert wieder einwandfrei, nach langer Zeit... Hoffentlich konnte ich helfen, ich wünsche jedem der seinen Kabelbruch repariert, viel Spass & viel Erfolg beim nachmachen! ![]() Wenn ich euch geholfen habe, würde ich mich über ein klitzekleines ![]() Lieben Gruss B-5555 Geändert von B-5555 (01.11.2016 um 23:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu B-5555 für den nützlichen Beitrag: | knipseringo (02.11.2016), Schlupf (01.11.2016) |
![]() |
Stichworte |
anleitung, golf 4, kabelbruch, reparatur, vw bora |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kabelbruch Heckklappe | Pataya | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 15.09.2013 15:08 |
Kabelbruch heckklappe repariert, nun ZV kaputt | h0nk | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 09.06.2013 16:11 |
Kabelbruch Heckklappe | McMaster78 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 10.02.2013 22:47 |
Heckklappe Kabelbruch !! was abbauen? | flexi2009 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 04.02.2013 10:13 |
Kabelbruch Heckklappe | blaubiene1 | Golf4 | 1 | 07.11.2009 23:01 |