|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.806
Abgegebene Danke: 677
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Zur Not mal die Kontakte über Nacht bei ausgebautem Behälter mit Zitronensäure behandeln. Das ist wie das entkalken einer Kaffeemaschine. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 VW Golf 4 Variant Ort: Gera Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Soooo also in den letzten zwei Tagen, nachdem ich die Stäbe mit einem Messer angekratzt hatte, kam nix mehr von wegen Kühlmittel prüfen oder der gleichen. Scheinbar hab ich mit dem Messer diese Oxidschicht von den Stäben angekratzt, wodurch der Widerstandswert wieder zu stimmen scheint (mal sehen wie lange ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Danke für die Rückmeldung. Hoffen wir es bleibt so ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, ich danke dem TE ebenfalls für seine Erfolgsmeldung. erstes Bild: Messung am abgezogenen Stecker =>TROCKEN Impulse 5V gg Gebermasse, 30Hz zweites Bild: Stecker mit angefeuchtetem Daumen und Zeigefinger gedrückt, ca 1MΩ => NASS halbierte Spannung, ca 2,2V gg Gebermasse, 30Hz Man braucht nicht wirklich einen Ossi. Laptop-Mikrofoneingang mit Spannungsteiler 0,5MΩ/5MΩ und frei verfügbare SW reichender das Spielchen aus. Meine Erklärung: die Impulse sind so kurz, um Materialwanderung zwischen den Elektroden klein zu halten. Mit dem Multimeter kann man da nicht wirklich messen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sporadisch keine Gas annahme nach Start | Schmiti | Werkstatt | 0 | 17.08.2018 11:21 |
Nach tachotausch fehlende anzeigen | Agent007 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 28.10.2014 14:56 |
Öldruck warnlampe blinkt sporadisch | K0RN-th | Werkstatt | 2 | 10.06.2014 22:08 |
Kühlwassertemp und Tankanzeige funktionieren nach Tachotausch nicht mehr | Wolfsblut | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 19.03.2014 23:18 |
Tachotausch nach Motorumbau, CAN statt nicht CAN? | spark | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 12.04.2010 18:00 |