|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da findet man auch den Farbcode, und vieles mehr. Oder auch im Kofferraum, da sollte auch so ein Aufkleber sein. Sieht ungefähr so aus. Siehe Bild Grün = Motorcode Rot = Getriebecode Blau = Farbcode Deines Autos Wenn Du nun genau wissen willst was die anderen PR Nummer bedeuten schau hier rein. Hier wird der Aufkleber erklärt https://www.daparto.de/info/was-sind-pr-nummern/ Geändert von Sopeso Heinz (17.02.2020 um 19:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (18.02.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (18.02.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (18.02.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (18.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zieh den blauen Stecker nochmal ab und schau Dir die Pins im Tachostecker an. Alle da, nichts verbogen, nichts korrodiert, nichts verrutscht? Was Du auch mal prüfen kannst: Wenn Du Ablagerungen im Kühlwasserausgleichsbehälter hast, kann das zu sporadischen Fehlern "Kühlwasser prüfen" führen. Vielleicht ist Dein neuer Tacho in dieser Hinsicht einfach nur empfindlicher als der alte. Der Tacho "misst" nämlich den elektrischen Widerstand zwischen diesen beiden Drähten im Kühlwasserbehälter. Tipp: Ein neuer Hella/Behr Kühlwasserbehälter kostet keine 15€ und ist in wenigen Minuten ausgetauscht. Sieht viel besser aus, als das verdreckte, vergilbte Originalteil - und vielleicht kannst Du Dein Problem damit lösen. Die kostenlose Variante: Alte Zahnbürste und die Drähte im Kühlwasserbehälter reinigen, außerdem die Drähte etwas zusammenbiegen. Geändert von didgeridoo (21.02.2020 um 15:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (18.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 VW Golf 4 Variant Ort: Gera Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Kontakte (Metallstäbe) im Kühlwasserbehälter von Oxidation reinigen = Problem gelöst
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, sehe ich auch so. Mit dem Geringstaufwändigen anfangen. Wenn erfolglos Spannung am Elektrodenstecker messen, wenns Alarm gibt. Muss eine Wechselspannung sein, vermutlich im Bereich 1 bis 3V und 100Hz bis 1kHz. Ist eine triviale Leitwertmessung. Das neue KI hat eventuell eine geringfügig andere Schaltschwelle. Ich mach die Tage mal eine Vergleichsmessung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 VW Golf 4 Variant Ort: Gera Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Servus Ich wollte mal kurz meine Beobachtung der letzten zwei Tagen noch hinzufügen. Beim starten des kalten Motors kommt die Warnung immer gleich beim Starten. Sobald der Motor warm ist und man das Auto nochmal neu startet dann bleibts aus. Also scheint es Kühlmitteltemperaturabhängig zu sein Geändert von Greenee9999 (18.02.2020 um 15:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Leitwert von Wasser ist temperaturabhängig. Also wird beim Temperaturgang die Schaltschwelle überschritten. Mach die Stifte im Inneren des Behälters sauber. Dreck macht eine kleinere wirksame Oberfläche. Was für dsen Messverstärker aussieht wie fehlendes Wasser. Grundlagen: Link: https://www4.fh-swf.de/de/home/suche...&x=0&y=0&send= „Leitfähigkeit“ - blaue Schrift - anklicken => PDF s.S.3 v. 18 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Greenee9999 (18.02.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.12.2019 VW Golf 4 Variant Ort: Gera Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich hab vorhin die zwei Stäbe im inneren des Behälters mit einem Messer "sauber" gekratzt (also hoffentlich) und die ein wenig zueinander gebogen. Werde morgen früh mal gucken ob es wieder Probleme gibt oder ob das geholfen hat. Ansonsten muss wohl ein neuer Kühlmittelbehälter her. Ich bedanke mich aber schonmal für die zahlreichen Antworten und halte euch auf dem laufenden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sporadisch keine Gas annahme nach Start | Schmiti | Werkstatt | 0 | 17.08.2018 11:21 |
Nach tachotausch fehlende anzeigen | Agent007 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 28.10.2014 14:56 |
Öldruck warnlampe blinkt sporadisch | K0RN-th | Werkstatt | 2 | 10.06.2014 22:08 |
Kühlwassertemp und Tankanzeige funktionieren nach Tachotausch nicht mehr | Wolfsblut | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 19.03.2014 23:18 |
Tachotausch nach Motorumbau, CAN statt nicht CAN? | spark | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 12.04.2010 18:00 |