|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ein normales Multimeter reicht um den entsprechenden Stromkreis zu lokaliesieren. https://www.youtube.com/watch?v=zuZ-THKykWQ |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu The Knight für den nützlichen Beitrag: | Haetschi (11.07.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (14.07.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wenn die Lima dir die Baterie leer saugt so wie deine Aussage ist wird dir wohl nix anderes übrig bleiben. Oder du klemmst immer die Baterie ab wenn du angekommen bist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Ich hab ein Bild aus der T4-Wiki. Das B+ von den Dioden zur Batterie ist das schwarze 16qmm Kabel. Die Verbindung B+ zu B+ ist intern (im Generator), lt Stromlauf ist nur L am Stecker. Der Stecker ist abgezogen - Strom 3A - folglich Leitung zum KI und KI i.O. Das 16qmm ist bei dir noch angeschraubt, sowohl am Generator als auch am Sicherungsträger auf der Batterie. Abgetrennt hast du - so verstehe ich es - nur den Stecker mit L . Trotzdem ca 3A Ruhestrom. Über das o.g. interne B+ kann der Regler die 3A erzeugen, wenn defekt. Das ist vermutlich ein Erregerstrom (der wird bei G4 /Motorstand NICHT übers KI erzeugt). Bei abgestelltem Motor darf es aber keinen Erregerstrom geben. Die genannte Diodenbrücke schliesse ich aus (Vermutung). Testen kannst du das später, indem du am ausgebauten Generator die bzw eine Kohle isolierst. Oder Spannung an den ausgebauten Regler legst… Masse und B+ genügt. Aber m.E. alles zu aufwändig. Generator oder Regler tauschen. Bis dahin wie der Bastler schreibt bei längerem Stand an der Batterie das Massekabel abtrennen. Geändert von Wilhelm (11.07.2021 um 19:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich habe jetzt nicht den ganzen Threads mitverfolgt, aber wenn permanent 3A Erregerstrom fließen unbedingt auch die Generatorspannung bei hohen Drehzahlen messen und die Karre ggf. stehen lassen, bis der Regler neu ist, wenn du keine Lust auf noch mehr Defekte hast.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Egal ob klassisch D+ mit Ballast oder "modern" mit L/DFM, es handelt sich um den Regelkreis für die Lichtmaschine. Dieser muss geschlossen und funktionsfähig sein. Da wird kein Strom im KI oder sonstwo _erzeugt_ ![]() Bei so einem modernen Auto wie dem G4 braucht man da meiner Meinung nach nicht mehr Anfangen zu versuchen einen Regler zu reparieren, ausser man ist persönlich daran interessiert. Regler und/oder LiMa tauschen (je nach Geschmack, Geldbeute und Fähigkeit den weiteren Zustand einzuschätzen). Kabelstränge und Verbindungsstellen/Verschraubungen usw. auf Beschädigungen prüfen, ggf. erneuern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
;-) [weitaushol] Bis Golf 3 wird der Generator schon noch (nach meinem Wissen) vom KI bestromt, solang wg geringer Drehzahl kein Erregerstrom vom Regler kommt. Das KI ist dann sehr wohl Stromquelle. Das ist hier (beim G4 und später) aber nicht das Thema. Es geht dahin, dass man bei am Generator gezogenen Stecker davon ausgehen kann, dass über die Leitung zum KI kein hoher Ruhestrom aus dem Regler abfliessen kann. Folglich sind Leitung und KI nicht die Fehlerquelle. Abgehakt. Es hat auch niemand geschrieben, dass die gemessenen 3A Ruhestrom über die Erregerwicklung fliessen - oder direkt zur Generatormasse. Erregerstrom ist hier vielleicht nicht so ganz richtig. Aber ganz falsch auch nicht. ;-) Es hat auch niemand geschrieben, dass der Regler nicht regeln täte. Der TE hat ja die übliche Bordspannung gemessen. >>Der Motor startete sehr sauber und zeigt keine Nebengeräusche, Licht flackert nicht und es lagen 13,74V an der Batterie an. In den 4Min. hat sich die Batterie um ca. 0,2V geladen. << Das Ding regelt. Möglich bis sehr wahrscheinlich ist bei dem, was der TE geschrieben hat: Regler defekt wg inakzeptablem Ruhestrom. Das heisst nicht zwingend, dass der Generator das Bordnetz nicht so speist, wie es ein 100% i.O. Regler tut. Generator, sonst soweit gut bei der Arbeit, erzeugt einen Ruhestrom von 3A. Bei 36W müsste das m.E. am Regler fühlbar sein. [/weitaushol] [kurz] Regler tauschen - glücklich sein. [/kurz] | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (15.07.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kriechstrom | JOKI567 | Werkstatt | 4 | 12.02.2021 17:01 |
Ruhe- bzw. Kriechstrom / Masseschluss | esKimuH | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 13.02.2016 15:17 |
Airbag Lampe und der Kriechstrom | SpecialK | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 07.11.2015 19:40 |
FFB Batterien wechseln | daCroate | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 13.05.2010 17:32 |
Kriechstrom an 3. Bremsleuchte??? | golf4newbie | Golf4 | 8 | 09.01.2009 00:13 |