![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
http://www.golf4.de/elektronik-tacho...ischalten.html http://www.golf4.de/werkstatt/207040...d-passt-2.html Die Quelle ist aber wohl versiegt, nix mehr lieferbar bei dem Link. Ich würds ja schon erstmal mit DK ausbauen und ordentlich reinigen versuchen, auch wenn es bei mir damals nix gebracht hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ich würde die mal öffnen und mir ggf. ne normale Dk vom Agu besorgen, dann mal die Leiterbahn vergleichen, vielleicht kannst du die umbauen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (13.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.01.2017 Golf 4 1.8t AGU/AUM Ort: Sachsen Anhalt Verbrauch: 6.0-25,4L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Da bin Ich wieder. Der Fehler ist wieder da und Ich habe ihn selber verursacht. Hierzu eine kleine Vorgeschichte. Nach dem Einkaufen dachte Ich mir schaust ma nach dem Öl und Kühlwasser. Habe dann auch an den Sicherungskasten(auf der Batterie) geschaut und alle Kabel angefingert, da ich in einem Thema gelesen habe; das sich das Kabel von der Lima durch zu große Übergangswiederstände aufheizen kann. Fazit: Limakabel heizt sich auf. Daraufhin hab ich die Pole gereinigt und die Masse Kontakte an der Karosse/ Getriebe blank gemacht. Auch das Kabel von der Lima hab ich blank gemacht. ( Hat aber nicht viel gebracht) Dann ist mir aufgefallen das sich die Polanschlüsse nicht richtig haben festschrauben lassen. Sie sahsen zwar etwas fest an, man konnte sie aber mit wenig Kraft bewegen. Wird schon halten dacht Ich mir. Denkste. Später nochmal gefahren und bum, Fehler wieder da. Das kann nicht sein....dacht Ich mir. Dann hat es klick gemacht. Es muss mit den Polklemmen oder dem Sicherungskasten zusammenhängen. Das Limakabel würde Ich entweder neu machen oder mit einer neuen Öse bestücken. Das Kabel am Generator wird nicht heiß Den Sicherungskasten wollte Ich auch neumachen, finde aber nur die mit dem Roten Kabel aber keine mit der Blechleitung. Meiner hat 1J0 0937 550M Bei den Polanschlüssen hab Ich mir welche aus dem Zubehör geholt. Die alten abgeknipst und die Kabel rangemacht . Da ich zu dem Zeitpunkt unbedingt wissen wollte obs daran liegen kann. Wie würdet Ihr jetzt weitermachen Neuen Kasten mit dem Roten KabeL anbauen Limakabel neu oder neue Öse ran. Originale Batteriekabel holen oder die Zubehörklemmen drin lassen. Der Fehler ist seitdem wieder weg. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Das Lima Kabel heizt sich auch bis zu einem gewissen grad auf wenn alles in Ordnung ist….. ist doch logisch oder ? Also Kalt wird das Kabel nicht bleiben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ja da hast recht. Was genau meinst du eigentlich genau mit Lima Kabel und was mit Generatorkabel ? Einfach mal ein Foto würde helfen. Nachbau Batterieklemmen finde ich persönlich sch..... gibt bei nem G4 überhaupt keinen Grund für sowas, wo man doch für nen Appel und n Ei alles vom Schrott kriegt. Und die Klemmen selbst machen - ausser sie sind in nem katastrophalen Zustand durch Säureangriff etc - eigentlich nie probleme. Kann man doch super abbürsten, fetten, ggf. etwas verbiegen so dass sie super passen. Eine schlechte Crimpung (ich weiss ja nicht was du für Klemmen jetzt hast) oder Verschrabung ist doch da viel anfälliger. Ich würde das ganze Gelumpe alles durch Originalteile ersetzen, ggf. auch gebraucht. Und wenn du eine Verschraubung am Potentialverteiler nicht fest bekommst, dann lieber ne Beilagscheibe oder sowas unterlegen. Selbstverständlich müssen alle Verschraubungen an Polklemme und Massepunkten einwandfrei und fest sein, sonst bekommst du alle möglichen Fehler |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | FK18150 (23.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Jo, wird viel zu oft vernachlässigt. Wenn ein hoher Übergangswiderstand vorliegt, dann fällt hier viel Spannung ab und das Kabel bzw die Klemme werden warm/heiß...obwohl wenig Strom fließt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | FK18150 (23.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.01.2017 Golf 4 1.8t AGU/AUM Ort: Sachsen Anhalt Verbrauch: 6.0-25,4L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=ratbaron;3358994]Ja da hast recht. Was genau meinst du eigentlich genau mit Lima Kabel und was mit Generatorkabel ? Einfach mal ein Foto würde helfen. Lima Kabel und Generatorkabel ist eigentlich das selbe. Habs evtl fasch umschrieben. Das Kabel an der Lichtmaschine ist nicht so heiß wie am Sicherungskasten. Wichtig ist mir das Ich den Fehler gefunden hab und alles wieder funktioniert wie es soll. Ich werde mich evtl nach anderen Leitungen umsehen. Würde sagen PROBLEM GELÖST Feierabend Geändert von FK18150 (23.08.2021 um 19:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, wenn ich das richtig gelesen habe, ist die Hitze an der Verschraubung der Bändersicherung aufgetreten. Das ist das, was dann zum Abschmelzen des Sicherungsträgers führt. Das kommt m.E. nicht von der Leitung, sondern vom erhöhten Übergangswiderstand der Klemmschrauben an der Bändersicherung links (S177). Grund ist zu geringes Anzugsmoment. Grund ist nicht Stromfluss IN der Leitung. Im Forum gibt es genug Bilder von aufgeweichter Plaste am Sicherungsträger. Das Problem kommt erst noch, wenn nichts getan wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
agu, gra, tempomat |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V5 AGZ Tempomat TN | VR5_MK4 | Teilenummern | 4 | 31.10.2013 17:44 |
Tempomat - AGZ | Seon | Golf4 | 7 | 29.08.2012 16:45 |
kurioser umbau geplant! bitte um mithilfe von euch! | vwmk4 | Motortuning | 127 | 02.08.2011 23:09 |
Tempomat | Micha23 | Tuning Allgemein | 20 | 28.04.2011 20:14 |