Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wir haben da schon sehr oft drüber geschrieben. Lese Dich bitte mal hier durch das Thema und Du erhälst eine Menge Antworten zu Deinem Problem: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...t-geloest.html Im Grunde ist es bei der Innenbeleuchtung immer wichtig, dass in erster Linie die rot/blaue Plus-Versorgungsader "Bordspannung" hat. Diese Ader kommt vom KSG entweder von T23/Pin 18 oder Pin 20, je nach Fahrzeugart und wird von Sicherung-14/10A versorgt. Diese rot/blaue Ader ist an jeder Innenleuchte zu finden. Ausserdem ist es wichtig zu wissen, dass die Innenleuchten/Türleuchten masse-gesteuert sind. Heißt, dass Plus auf rot/blau immer anliegt und die Masse geschaltet oder gesteuert wird. In der normalen Elektrowelt ist bei Wechselstrom die Phase bzw. bei Gleichstrom Plus geschaltet, also muß man umdenken! Am besten eignet sich zur Überprüfung die Türleuchte. Die Türleuchte kann man schnell aus der Türverkleidung ausknöpfen und dann sieht man schon den grünen zweipoligen Stecker, wo einmal ro/bl und einmal br/ws drauf geht. Wichtig: bei Messung immer den grünen Stecker abziehen und nur am Stecker messen! Ader ro/bl ist wohl jetzt klar und br/ws ist der direkte Abzweig der Masse-Schaltung des externen Microschalters von der Türschließeinheit. Wenn man den Stecker von der Türleuchte abzieht, dann kann man zwischen der Ader ro/bl und direkter Fahrzeugmasse messen und sollte dann um die 12V im Display haben oder die Prüfstiftleuchte muß leuchten. Wenn da nix leuchtet oder angezeigt wird, dann liegt keine Spannung an ro/bl an! Dann bitte wieder hier melden und wir helfen weiter! T23 = 23poliger Stecker vom KSG KSG = Komfortsteuergerät und sitzt links neben der Lenksäule unter dem A-Brett. Dazu muß man im Fußraum die Verkleidung abbauen! Zur Fehlersuche ist ein Multimeter oder wenigstens ein KFZ-Prüfstift von Nöten. Oder eine selbstgebaute Prüfleuchte! Handschuhfach gehört nicht dazu und ist extra abgesichert! Geändert von Schlupf (22.10.2021 um 22:03 Uhr) Grund: Fehlerteufel war wieder da! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.12.2020 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vielen Dank für deine Antwort. Ich weiß nicht ob ich die Tage dazu komme, werde mich aber bald wieder mit Updates melden ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.12.2020 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.12.2020 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
So habe jetzt mal ein bisschen gemessen: Fahrertür (Warnleuchte) keine Spannung Beifahrertür (Warnleuchte) keine Spannung Schminkleuchte keine Spannung Ich habe auch die Sicherung Nr.14 überprüft, da liegt ca. 12,67V an. /edit im sommer ging es 2-3 mal kurzzeitig mal wieder aber seitdem kam es nicht mehr vor, dass es mal wieder funktionierte. Geändert von damagedgolf4 (27.10.2021 um 20:44 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenraumlicht | Magic-Joe | Golf4 | 5 | 13.08.2017 15:35 |
Verriegelung/ZV/Innenraumlicht defekt | -Jok3R- | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 09.04.2012 13:10 |
Problem mit Innenraumlicht | Pyro85 | Werkstatt | 7 | 13.07.2008 16:19 |
Innenraumlicht ???? | Golf 4 1,6 FSI Bi-Turbo | Carstyling | 12 | 19.05.2007 22:01 |
Fahrertür -> Innenraumlicht | Olsen! | Werkstatt | 11 | 08.10.2006 21:10 |