|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Omega (25.02.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.02.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke für den Hinweis mit dem Farbcode. Ich schau mir die Beschriftung dann mal genau an. Achso, ich hab versucht Spannung in Reihe zu messen. Macht man wohl beim Strom. Dann muss ich das wohl nochmal parallel zur Sicherung machen? Oder parallel zum Verbaucher oder zur Stromquelle. Bin verwirrt jetzt.
Geändert von Omega (26.02.2021 um 00:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich teile die Ansicht von vwbastler. Es könnte am KSGselbst liegen, dazu entweder ein Quertausch eines gleichwertigen anderem KSG oder Du machst mal ein paar Messungen mit Prüflampe oder Multimeter. Von Sicherung-14/10A geht es über Ader-ro/sw zum KSG-J393 auf T23/22. Das KSG gibt dann auf T23/18 die +12V auf Ader-ro/bl aus und dann geht es über Knotenpunkt-A29 auf weitere Abgänge, unter anderem auch in den Kofferraum. Über T8e/6 (Stecker 8polig hinter Schalttafel links) geht es ro/bl weiter auf Knotenpunkt-R6 und von da auf die Innenleuchten. T23/3 = ge/ro = Sicherung-37/10A = Klemme-86S. ! Verfolge den Weg von Sicherung-14 zum KSG und über das KSG dann die rot/blaue Versorgungsader für's Innenlicht. Wenn am KSG schon keine 12Volt unter Last am Abgang anliegen, dann...! Ich würde mich wiederholen, daher.....! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Spannung immer parallel zum Verbraucher messen oder eben eine Messspitze gegen Masse und die andere Messspitze auf die +12V Zuleitung zum Verbraucher oder Sicherungsabgang. Mit Prüflampe genauso verfahren. Strommessung dann in Reihe, oder per Strommesszange um die Einzelader! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ach OK, dann ist die Sicherung 14 vor dem Arbeitskreis des KSTG, das heißt ich hab anstelle der ausgebauten Sicherung das Potenzial zwischen Plus und dem Eingangskontakt vom Arbeitskreis im KSTG gemessen mit 8,6 Volt im Zustand, wo das Licht an gewesen sein sollte, was gerade nicht sinnvoll für mich interpretierbar ist. Zumal ich nicht weiß, wie die Schaltung des KSTG aufgebaut ist. Egal. Wie auch immer der Pin jetzt bezeichnet ist, ich versuche mal bei geöffneter Tür und eingeschalteter Beleuchtung das Potenzial von rot blau zu messen, was aus dem KSTG kommt, gegen Masse. Ich wurschtel mich da dann durch mit den Infos. Und ob die zwölf Volt auch am KSTG anliegen kann ich ja auch checken, also ab Sicherungseingang 14 gegen Masse bei entnommener Sicherung. Geändert von Omega (26.02.2021 um 00:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Sicherung-14 muss stecken bleiben, wenn Du am KSG-Eingang und Ausgang die Spannung nachweisen möchtest. Die +12Volt liegen an jeder Leuchte an. Nur die Masse wird zu- und abgeschaltet, wenn Tür auf oder Klappe auf. Daher kannste dies vernachlässigen. Ersteinmal müssen die +12V auf Rot/blau anliegen, dann kommt der Rest. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (26.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Schlupf hat es ja prima erklärt. Gibt es neue Erkenntnisse?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
habe gemessen, dass zwischen eingangssockel der sicherung 14 und masse 12 volt anliegen. versuche, am wochenende die schaltfunktion vom kstg zu prüfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja, o.k. somit weißt Du, dass am Eingangssockel der Sicherung 12V anliegen. Aber mit Sicherung gesteckt sollte man am Ausgangssockel der Sicherung auch 12V haben und am KSG -T23/22, wo die ro/sw-Ader von Sicherung-14 hin geht, auch die 12V gegen Masse messen. Wenn es so ist, dann liegt Spannung bis zum KSG an. Nächste Messung am KSG-T23/18, wo die ro/bl-Ader raus geht zu den Innenleuchten, da muß auch wieder 12V gegen Masse zu messen sein. Wenn nicht, dann KSG defekt! Mit 12V ist natürlich Bordspannung gemeint, die gerade anliegt, je nach Batterieladung usw.! Nur für die Leute, die sich hier später mal einlesen wollen. Edit: Sind Deine Gedankengänge so, dass Du denkst, wenn die Tür aufgeht, schaltet das KSG die Spannung zum Innenlicht an? Wäre die falsche Denkweise, denn ich schrieb weiter oben schon, dass Tür "auf" und Klappe "auf" oder "zu", nur die Masse zu den Innenleuchten schaltet. Die +12V auf rot/blau liegen immer an den Leuchten an. Es wird dann nur die Masse an und ab geschaltet! Nur dass das noch einmal klar erklärt ist! ;-))) Geändert von Schlupf (27.02.2021 um 00:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
ok gut. ich muss wieder die verkleidung demontieren, und mir messzugang zu den relevanten steckerpins machen. dann weiß man schnell mehr. werde sicher am wochenende dazu kommen. heute hatte ich keine zeit dafür. wo wird den masse geschaltet? doch auch im komfortsteuergerät? masse ist laut stromlaufplan masseverbindung 1 im kabelbaum beleuchtung braun 128. das muss dann ja wohl auch aus dem kstg austreten und muss in geschaltetem zustand gemessen werden gegen ein dauerplus, ob potenzial 12V dazu vorliegt. wenn nicht, ist ebenfalls kstg defekt. mal davon abgesehen dass dann auch masse ins kstg zugeführt wird, und das natürlich funktionieren muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Die Masse wird nur bei einigen Leuchten/ Schalterstellungen direkt vom KSTG geschaltet. Bei den Makeup Spiegeln z.B. gar nicht. Schau mal auf die Seiten 11, 12 und 13 des Schaltplans da sieht man das ganz gut. Wenn die Masse unten auf der untersten Linie mit einem Knoten endet ist das irgendwo auf der Karosse. Hier bei 42 ist das der Massepunkt neben der Lenksäule. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
Ich hatte übrigens ähnlich le Probleme und habe einfach mal bei demontierter Verkleidung das ksg mot zwei fingern etwas zusammengedrückt. Hierbei ist bei mir die Beleuchtung an und aus gegangen. Wenn das auch nicht hilft - - > weiter messen! Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Denke mal zu allererst sollte ich den Hauptverteiler Innenbeleuchtung unten an der A Säule Fahrerseite ansehen. Da ich wie oben erwähnt auch Wassereinbruch in Fußraum hatte (denke mittlerweile auch, das könnte von E-Box/Wasserkasten kommen, und mit dem Neuabdichten Türaggregateträger nicht behoben sein). PS: Auf den ersten Blick ist der Stecker da unten, der zu den Türen rechts führt, tadellos. Ich werde heute dort nichts weiter machen, es ist kalt und windig. Hab nen paar Verkleidungen demontiert und Bettücher/Handtücher unter den Teppich/Dämmung geschoben. Geändert von Omega (27.02.2021 um 19:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Erst abklären, ob am KSG-Ausgang die 12V auf ro/bl anliegen! So wie oben beschrieben. Um die Masse-Seite/Massepotential kümmern wir uns später, wenn die Plus-Seite klappt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (28.02.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Aktuell bin ich vielbeschäftigt, auch die kommenden Tage. Da ich am Mittwoch/Donnerstag bei Regen über Land fahre, muss ich mich aktuell darauf konzentrieren, die Undichtigkeiten weiter abzudichten und ich habe bei einer weiteren wichtigen Leitung eine Wasseranfälligkeit, die schnell ausgemerzt werden muss. Und einen weggefaulten Bodenstopfen. Die nicht funktionierende Innenbeleuchtung ist aktuell im Vergleich belanglos, da die keine Folgeschäden verursacht, und stelle ich zurück. Heute habe ich die Durchführung des Motorhaubenzuges neu abgedichtet, die Tülle war in zweifelhaftem Zustand. Es war schauerlich, was im Bereich E-Box für ein Dreck im Wasserkasten war. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich die Wasserkastenabdeckung abnehme mit allen Risiken (ohne Scheibenwischerabzieher) oder ob ich probeweise Wasser auf die E-Box schütte, und unten die richtige Stelle finde, wo ich dazu ein Handtuch hinzulegen habe. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Augustl89 (08.04.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht | bretzel22 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 19.06.2014 19:24 |
Innenraumbeleuchtung, Fensterheber, Hecklappenanzeige funktioniert nicht. | Arturez | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 31.12.2011 17:57 |
Innenraumbeleuchtung funktioniert garnicht mehr! | maddin_1989 | Golf4 | 8 | 24.10.2011 15:26 |
Golf 4 Innenraumbeleuchtung funktioniert nur sporadisch! | maddin_1989 | Golf4 | 14 | 16.11.2010 21:15 |
Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht richtig | Shiggy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 22.03.2010 16:13 |