|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@Omega vwbastler und ich haben da eben etwas mehr Übersicht, weil unser Beruf das so mitsich bringt. Man geht immer etwas vom eigenen Verständnis aus und setzt eben ein paar Dinge voraus bzw. übersieht die Denkweisen der Laien, wobei ich das Wort nicht gern nutze, denn wir sind alle mehr als nur Laien. Thema: wenn mit der Rückeinspeisung nun alles funktioniert und sogar auch die Türleuchte an der Beifahrerseite beim Türöffnen und auch Kofferraumbel., dann liegt eben der Verdacht nahe, dass entweder das KSG einen defekt hat, oder wenn im Abgang (T23/20) der ro/bl-Ader noch die +12V anliegt, dann eine Unterbrechung zwischen KSG und dem ersten Knotenpunkt vorliegt. Denn die ganzen Ableitungen scheinen ja zu funktionieren. Wenn Du jetzt keine Lust auf große Sucherei hast, dann mach die Verbindungsbrücke zwischen T23/20 und T10i auf ro/bl richtig und gut und sozusagen Wetterfest und isoliere alles gut, beschrifte möglichst die Sache als Hinweis für den Nachfolger und montiere alle Verkleidung wieder. Fertig! Sollte aber doch am Abgang T23/20 keine +12V anliegen, dann ist das KSG der Übeltäter. Edit: Ja Du schreibst, dass 12V gegen Masse anlagen, jedoch ist das auch "belastet" so? Belastet heisst, dass die Spannung auch mit Verbraucher funktioniert und nicht zusammen bricht. Ich weiß ja nicht, ob Du die Brücke jetzt von dem Abgang genommen hast. Oder ob Du die +12V wo anders hergestellt hast. Da gibt es ja einige gute Möglichkeiten, weil die großen Schraubanschlüsse im Dunstkreis sitzen. Geändert von Schlupf (06.03.2021 um 15:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Jetzt erkläre mir bitte mal wie in einem umwickelten Kabelbaum mit flexiblen Leitungen der fest im Auto verlegt ist der Kabelbaum defekt gehen soll. Hast du unter Last gemessen? Es kann sein das 12V anliegen so lange keine Last dran hängt. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab gemessen, als der Stecker eingesteckt war, und Zündung an/Tür offen, Licht an, sonst macht es ja keinen Sinn. Es ist aber durchaus denkbar, dass ich nen Fehler gemacht hab, mangels Routine. Ich hab nur einmal gemessen, sollte ich mehrmals machen. Jedenfalls 12V. Wie der Defekt erklärbar sein könnte, durch eingedrungenes Wasser, oder durch Pech. In der Tat ist verwunderlich, wenn in einem fetten Kebelbaum eine Ader defekt gehen soll, und sonst keine Probleme anderswo vorliegen. Ist auch jetzt nicht so wichtig, ich muss jetzt T23/20 unter separater Verkabelung an T10i/2 führen. Je nach Ergebnis habe ich dann eine aussagekräftige Information. Egal in welche Richtung. PS: Das Plus für die Innenbeleuchtung hatte ich jetzt nur von X75 genommen bei Zündung ein. Das Problem wird jetzt eingekreist. Vielen Dank für alle Rückmeldungen und die Tipps. Falls ein Defekt im Kabelbaum sich herausstellt, würde ich schon gerne die schadhafte Stelle reparieren. Nur die Frage ist, was muss ich demontieren um den Kabelabschnitt freizulegen. Es gibt eine Grenze, ich reiße da nicht komplett den Innenraum raus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Nimm doch einfach eine 10Watt-Lampe und löte da jeweils zwei 1m lange Einzeladern dran und schon hast Du eine "Last-Prüflampe" und damit gehst Du nochmal an T23/20 und gegen Masse. Wenn die Lampe normal leuchtet, dann hast Du einen belastbaren Abgang aus dem KSG und kannst dann die Brücke zu T10i/2 herstellen. Es ist aber egal ob Tür auf oder zu, weil ro/bl nicht geschaltet wird, sondern Masse. Habe ich oben schon erklärt. Zündung an oder aus ist auch egal. Nur Sicherung-14 muss heile sein und gesteckt sein. Zu der Unterbrechung: es gab mal Berichte, dass für die Knotenpunkte n einer bestimmten Zeitspanne falsches Flussmittel beim Löten genommen wurde und daher die Knotenpunkte so langsam wegfaulen. Vielleicht ist an dieser Sache was dran und bei Dir der Fall. Ansonsten hat es aber keinen Sinn, den Punkt zu suchen und dafür das halbe Auto auseinander zu bauen und den Kabelbaum aufzuschlitzen. Dabei geht womöglich mehr kaputt. Brücke richtig setzen, so wie erklärt und dann ist die Sache gut und geht trotzdem noch über Sicherung-14 und dem KSG, wie es sein soll. Fertig! Wenn aber alles geht, dann müssten die ganzen Abzweigungen richtig funktionieren, daher würde ich da nicht mehr lange suchen. Nur eben alles gut beschriften, damit man auch nach Jahren noch klar kommt und alles nachvollziehen kann. Wäre mein Vorschag! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Nun habe ich einfach testweise eine Brücke gelegt zwischen T23/20 und T10i/2. Ergebnis: Problem behoben. Eine solche Brücke habe ich jetzt dauerhaft installiert. Ganz wichtig ist, nicht nur zur Tür hin einzuspeisen, sondern auch rückwärts in den Kabelbaum, aus dem eigentlich die Spannung kommen soll (aber eben unterbrochen ist). Dort besteht aber noch eine Verbindung zwischen dem Stecker T10i/2 und der gesamten restlichen Innenbeleuchtung. Das heisst, es muss noch einen Verteiler geben, von dem neben Türwarnleuchten auch Innenbeleuchtung, Schminkspiegel und Kofferraum versorgt wird. Die Stromversorgung in diesen Knotenpunkt aus dem KSG T23/20 ist defekt/unterbrochen. Da nun eine Leitung zerstört ist, kann es sein, dass es eine Kantenbelastung gab, oder eine Ader mit einem Knick eingewickel war und sich aufgearbeitet hat. Aber es kann auch sein, dass dort eine keimige Stellte ist, wo noch weitere Adern verrotten könnten. Dagegen kann oder werde ich erstmal nichts machen. Ich hab dabei noch ein, zwei dämliche Fehler gemacht und eine Sicherung zerschossen, und die Verbindungstechnik ist freundlich gesagt wie so oft in semiprofessioneller Qualität, mit Aderendhülsen und Lüsterklemmen. Aber es funktioniert alles. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (08.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Repariere es richtig sonst riskierst du einen fahrzeugbrand
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (08.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Werde es mit bleihaltigem Lot verbinden, und mit Schrumpfschlauch plus Isoband sichern. Bevor ich die Baustelle schließe. Edit: ist erledigt. Geändert von Omega (07.03.2021 um 21:40 Uhr) Grund: Update |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht | bretzel22 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 19.06.2014 19:24 |
Innenraumbeleuchtung, Fensterheber, Hecklappenanzeige funktioniert nicht. | Arturez | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 31.12.2011 17:57 |
Innenraumbeleuchtung funktioniert garnicht mehr! | maddin_1989 | Golf4 | 8 | 24.10.2011 15:26 |
Golf 4 Innenraumbeleuchtung funktioniert nur sporadisch! | maddin_1989 | Golf4 | 14 | 16.11.2010 21:15 |
Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht richtig | Shiggy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 22.03.2010 16:13 |