|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also es ist amtlich. Wenn man nur mal 10 Liter Wasser in den Wasserkasten schüttet, fließt unten das Wasser aus der Elektronik, den Hauptklemmen unten in den Bodenraum. Das Auto ist bei Regen nicht für den Außeneinsatz tauglich. Sehr gut, dass der Defekt jetzt zweifelsfrei gefunden ist. Butylrundschnur hab ich ja da. Ich hab die Scheibenwischer vor drei Jahren oder so demontiert, da ich Windschutzscheibe neu machte. Es war ein Gewürge, aber es ging damals auch. Werde direkt jetzt anfangen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Oh man, ich hoffe Du kannst die Sache erledigen und bekommst alles in den Griff. Tut mir echt leid, dass Du mehrere echt blöde Baustellen hast. Natürlich ist das KSG und die Geschichte mit dem Licht ersteinmal egal und auf Eis gelegt. Zum Glück haben wir keine -18 ℃ mehr und es wird langsam Frühling. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Geht uns doch gewiß allen so, was die 20 Jahre alten Autos Schlag auf Schlag für Wartungen einfordern. Jetzt hab ich die E-Box schön neu abgedichtet alles etwas gereinigt, und die Elektroecke mit Standheizung nochmal getrocknet. Das war wirklich nicht so schlimm, wie ich dachte! Wenn ich zu den Messungen komme, dann geb ich hier Rückmeldung. Ich bin gespannt, ob dieses entsetzliche Problem jetzt gebannt ist, dass einem die Kiste nicht verfault und alles in Schimmel hüllt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bin endlich dazu gekommen. Zitat:
An T23/22 liegt 12V an gegen Masse. An T23/18 liegt bei Zündung an 0,02 Volt an (sonst 0 V). (Edit an T23/20 liegt bei zu aktivierender Beleuchtung ordnungsgemäß Plus an.) Geändert von Omega (05.03.2021 um 21:48 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja dann, ist Dein KSG der Übeltäter. Entweder ausbauen und selber mal nach kalten Lötstellen suchen, oder jemand mit guter Löterfahrung anheuern. Oder vergleichbares KSG mit Farbcode einbauen und damit testen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die einzigen eigenartigen Lötstellen, die ich sehen kann, sind diese: Kann beim besten Willen nicht erkennen, dass Lötstellen des Steckers oder der Relais defekt sind. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Die kalten Lötstellen können auch an einem Relais sein oder es ist was anderes defekt gegangen. Ich würde alle größeren Kontakte nachlöten wenn du es kannst oder mir ein anderes besorgen mit passendem Farbcode. Frage den User Didgeridoo der kann dir bestimmt helfen. Unter Umständen hätte ich auch eins für dich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mutwilliges Nachlöten von ein paar Kontakten der Relais und von Steckerkontakten hat nichts geholfen, wie gehabt Innenbeleuchtung abwesend. Ich aktiviere notfalls die Innenbeleuchtung am KSG vorbei, überlege allenfalls noch, ob ich Plus der Türwarnleuchten an Dauerplus verlegt kriege. Falls mir das nicht gefällt bestell ich mir das Steuergerät mit passendem Farbcode 01A von gewerblichem Verwerter. Vielen Dank für die Hilfe hier! Geändert von Omega (05.03.2021 um 21:46 Uhr) Grund: UPDATE |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Kein Verwerter wird dir den Farbcode nennen können. Aber nun gut deine Entscheidung!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Der Verwerter kann aber mitteilen, dass es vom 2002er Kombi kommt, da dürfte meins (ohne Innenraumüberwachung) eher Standard sein mit eFH, DWA, FFB. Natürlich kaufe ich nichts ohne Angabe 2002/Variant. Wenn sich ggfs. Innenraumüberw. nicht deaktivieren lässt, schick ich es zurück.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Warum einfach wenn es auch Kompliziert geht. Ich bin dann raus!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mit Stand jetzt besteht kein Hinweis, dass das Komfortsteuergerät überhaupt defekt ist, denn: blau-rot T23/18 ist nicht die Innenbeleuchtung. Auspinnen und Anlegen von X75 brachte keineswegs Beleuchtung im Innenraum, sondern das Heckklappenschloss öffnete sich! Somit soll und darf auf blau-rot T23/18 kein Plus liegen. Es gibt in diesem Stecker zum KSTG noch eine zweite blau-rote Ader T23/20. Das ist die Innenbeleuchtung. Da liegt Plus an! Allerdings liegt an der Innenleuchte kein Plus an. Das Problem scheint im Kabelbaum zu liegen! Oder Verteiler A29. Geändert von Omega (05.03.2021 um 21:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Es gibt auch KSG-Schaltungen, wo Rot/blau auf T23/20 liegt. Daher sollst Du ja auch immer zugehörig die Aderfarbe mit dem richtigen Pin vergleichen/abgleichen. Aber blau/rot ist eben auch nicht Rot/blau. Bei Rot/blau sucht man eine rote Ader mit einer blauen Linie. Sowas ist eben wichtig und dies sollte man eben nicht unterschätzen. Mach es doch mal andersherum und steckt das KSG wieder an und zieh eine Türleuchte raus und speise da mal auf der Ader rot/blau die Plusleitung ein. Egal wo her, nur eine Sicherung sollte dazwischen sein. Von mir aus auch von T23/20, wenn da jetzt wirklich bei Dir die Ader ro/bl vorhanden ist und auch +12V da am Pin anliegt. Somit umgehst Du die Unterbrechung und kommst praktisch "hintenrum" rein. Wollte gestern eigentlich noch Fragen, ob auf T23/18 auch Ader ro/bl abgeht. Tschuldigung, habe ich vorausgesetzt und dachte, dass Du das abgleichst. Hat ja auch Keiner gesagt, dass das mit Elektrik einfach ist! :-) Man kann ja auch nur vom Schaltplan ausgehen, den man vorliegen hat. Also nochmal Entschudigung für die falsche PIN-Bezeichnung. Der Rest stimmt aber, daher trotzdem Ader ro/bl verfolgen, da liegt der Fehler. Edit: habe gerade mal noch nachgesehen, bei mir im Plan geht von T23/20 Ader blau ab und T23/19 Ader grün ab und endet beim Variant Golf/Bora am Motor ZV-Heckklappe. Wäre echt dankbar, wenn mir mal ein Plan zugereicht werden könnte, wo eben das KSG anders beschaltet ist. Geändert von Schlupf (05.03.2021 um 23:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Für mich sahen beide rot blau Adern identisch aus. Auf 18 war die Rede davon, und dort war sie. Da es die nicht ist, ist es ja schön, dass es noch eine zweite Ader gleicher Farbe gibt. Ist auch logisch, dass es nicht, und schon gar nicht für alles bei jeder Ausstattung/Modelljahr, hier per Forum den 0815 Standard Tipp serviert gibt, wie man alles in zwei Minuten ohne Arbeit und ohne eigene Leistung repariert. Deswegen muss ich ja messen und experimentieren, und nicht beim leisen Verdacht ungeprüft neues KSG ordern. Der Kabelbaum vom Stecker 23 verschwindent in einem Monster Kabelschacht, für den ich gefühlt Lenkrad, jede Hauptverkleidung, KI und alle Elektronik, Heizung, und auch sonst alles entfernen muss um hinzukommen, und es gibt Ableitungen nach überall, in Riesen Kabelwürste. Wenn ich wüsste, wo die Leitung denn in dem Kabe1salat verläuft, fürchte ich, ich kann eigentlich auch nichts machen. Außer genau, Strom rückwärts hintenrum einspeisen. Gibt es da wirklich nur diesen extrem tief verbauten und verdrehten umwickelten Kabelbaum, ohne leicht zugängliche Verteilerdosen? Geändert von Omega (06.03.2021 um 00:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ja unten an der A-Säule gibt es doch jeweils den T10-Verbinder, wo man auch erstens eine Messung an ro/bl machen kann und auch da rückwärts einspeisen könnte. Die Knotenpunkte findet man nicht so einfach, daher rate ich zur Rückwärtseinspeisung vom Ausgabepunkt des KSG, in Deinem Fall T23/20 auf den ro/bl von T10. Dann hast Du die Brücke aussenherum und trotzdem auf Sicherung-14 und über das KSG. Wenn Du jeweils in den A-Säulen die Ader ro/bl neu einspeist, dann siehst Du ja auch, was alles geht und was nicht geht und entsprechend liegen dann Rückschlüsse auf den Punkt der Unterbrechung auf der Hand. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (06.03.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Bei dem Stecker unten an der A-Säule (heißt der wirklich T10?) konnte ich keine Leitung mit rot und blau sehen. Außerdem kann dort nur die Türwarnleuchte eingespeist werden. Weder Innenraumleuchte, noch Schminkspiegel, noch Kofferraumbeleuchtung. Oder täusche ich mich. Wenn ich Innenraumbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung nicht repariert kriege sondern nur Türwarnleuchten, dann ist wenig gewonnen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
T10 i heißt der Stecker an der A-Säule auf der Fahrerseite. Schau doch einfach in die Legende. Da steht alles drin!
Geändert von vwbastler (06.03.2021 um 09:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
also erstmal hat der kleine stecker hinter dem motorhaubenöffner (t10 i?) doch ein blau rotes aderchen. und wenn ich da plus anlege, geht die ganze innenraumbeleuchtung inklusive kofferraumbeleuchtung. danke Schlupf. ich hätte schwören können, dass dieser stecker die fahrertür versorgt, und sonst gar nichts. woran mal wieder zu sehen ist dass ich von elektrik aber auch gar keine ahnung habe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Und das ist doch dann nun der 100%ige Beweis das dein KSG defekt ist und keine +12V ausgibt. Was wir dir schon vor gefühlt einem Jahr gesagt haben. Ich wette im FS Speicher steht Zeitbegrenzung Innenlicht.
Geändert von vwbastler (06.03.2021 um 15:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht | bretzel22 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 19.06.2014 19:24 |
Innenraumbeleuchtung, Fensterheber, Hecklappenanzeige funktioniert nicht. | Arturez | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 31.12.2011 17:57 |
Innenraumbeleuchtung funktioniert garnicht mehr! | maddin_1989 | Golf4 | 8 | 24.10.2011 15:26 |
Golf 4 Innenraumbeleuchtung funktioniert nur sporadisch! | maddin_1989 | Golf4 | 14 | 16.11.2010 21:15 |
Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht richtig | Shiggy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 22.03.2010 16:13 |