Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu x_plain für den nützlichen Beitrag: | Bobwrecker (14.12.2017), didgeridoo (14.12.2017), Gaghunf (14.12.2017), Irbiss (06.11.2021), John Deere 6930 (14.12.2017), Sheepy (14.12.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Easydriver (14.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Ich bin ja der gleichen Meinung, dass Xenon deutlich besser ist und ich nie auf den Gedanken kommen würde, diese zu tauschen. Aber Du musst es wissen und ich enthalte mich eines Kommentars ![]() Pinbelegung (2. Generation Xenon & Halogen): http://www.golf4.de/golf4/68967-scha...tml#post922856 Gruß Ingo |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Easydriver (14.12.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | Mähks (14.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Was ist an meinem Beitrag nicht nützlich? ![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Ich denk die Umrüstung wird Dich auch mind. 100 Euro kosten. Allein die Stecker , Rep-Leitungen usw. sind bei VW schweineteuer. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Easydriver (14.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Tut mir leid habe dein Beitrag übersehen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Umrüstung von Xenon auf Halogen ist nicht teuer. Im besten Fall bekommt Du sogar Geld raus, wenn du die Xenon Scheinwerfer, Steuergeräte und die ALWR Sensoren verkaufst. Ich würde mir auf dem Schrottplatz zwei Halogen-Scheinwerfer (vorzugsweise OHNE Nebelscheinwerfer) kaufen und dort gleich aus dem Spenderfahrzeug die Scheinwerfer Stecker inkl. 15cm Kabelbaum abschneiden. Außerdem nimmst du den Regler für die Leuchthöhe (und Instrumentenbeleuchtung) - ebenfalls mit Stecker und 15cm Kabelbaum mit. Dann gehst Du an Deinem Golf her und schneidest dort die Scheinwerfer Stecker ab und lötest stattdessen (sorgfältig!) die "neuen" Halogen Stecker an. Die Leitungen für die Leuchtweitenregulierung, die dabei übrig bleiben verlängerst Du bis in den Innenraum und schließt sie an den Schalter an. Beim Verbinden der Leitungen kannst Du größtenteils nach Kabelfarbe vorgehen. Ansonsten hast Du nachfolgend die Steckerbelegungen für Xenon und Halogen SW, sowie die Pins am LWR Schalter, die Du benötigst: LWR Schalter: Code: T6c Pin 2: braun/weiß -> geht zum linken Scheinwerfer (pin 5) Pin 4: gelb -> geht zum rechten Scheinwerfer (pin 5) Xenon: Code: T12a Fahrerseite 1 Zündungs + von Sicherung 2 (Kontakt S2a) 2 K- Line 3 Standlicht 4 Blinker 5 Fernlicht 6 Abblendlicht 7 Masse Fernlicht, Blinker, Standlicht 8 Masse Abblendlicht, Stellmotor 9 nicht belegt 10 Niveausensor Ausgang HL (Pin 4) 11 Verbindung nach T12b/11 12 Niveausensor Ausgang VL (Pin 4) T12b Beifahrerseite 1 Zündungs + von Sicherung 2 (Kontakt S2a) 2 K-Line 3 Standlicht 4 Blinker 5 Fernlicht 6 Abblendlicht 7 Masse Fernlicht, Blinker, Standlicht 8 Masse Abblendlicht, Stellmotor 9 nicht belegt 10 nicht belegt 11 Verbindung nach T12a/11 12 nicht belegt Code: T10a H7 Scheinwerfer Fahrerseite 1 Leuchtweite (+) 12V gelb 2 Nebelscheinwerfer grau/gelb entfällt 3 Leuchtweite (-) Masse blau 4 Masse braun 5 Leuchtweite Regelung braun/weiss 6 Blinker schwarz/weiss 7 Abblendlicht gelb/schwarz 8 Masse braun 9 Fernlicht weiss/schwarz 10 Standlicht grün/schwarz T10a H7 Scheinwerfer Beifahrerseite 1 Leuchtweite (+) 12V gelb 2 Nebelscheinwerfer grau/gelb entfällt 3 Leuchtweite (-) Masse blau entfällt 4 Masse braun 5 Leuchtweite Regelung braun/weiss 6 Blinker schwarz/grün 7 Abblendlicht gelb/schwarz 8 Masse braun 9 Fernlicht weiss/schwarz 10 Standlicht grün/schwarz Edit: Zitat:
Fehlende manuelle Leuchtweitenregulierung ist ein gravierender Mangel beim TÜV - von daher solltest du das auch möglichst bald korrekt einbauen. --- Edit2: Ich habe mir erlaubt den Thread aufzuräumen und ein paar unsachliche Kommentare zu entfernen. Geändert von didgeridoo (14.12.2017 um 14:50 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.12.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke dir mit diesen Inputs werde ich es morgen höchstwahrscheinlich ohne Probleme erledigen. Den LWR Schalter + ein Stück Kabelbaum werde ich mir morgen hohlen und mich ran an die Arbeit machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Da die Ausleuchtung meiner Scheinwerfer auch sehr bescheiden ist, die Scheinwerfer sich nicht mehr richtig einstellen lassen - wird in den nächsten Tagen/Wochen auf Halogen rückgerüstet. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es gibt übrigens nun einen Adapter für Xenon auf Halogen. https://www.kufatec.com/de/licht-sic...f-4-bora-44872 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Genau! Habe den Adapter auch schon gesehen 👌 Bevor ich die Scheinwerfer umbaue, werd ich sie mal zerlegen. Mehr kaputtgehen kann eh nicht 😂 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2019 Golf 4 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo an alle, ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Habe wie oben beschrieben von Xenon auf Halogen umgebaut. Alles funktioniert auch, sprich Fern, Ablend & Standlicht, Blinker. Nebler sind keine verbaut. Soweit so gut. Jetzt zur LWR, vom Innenraum wie beschrieben Kabel (von Pin 2 und 4) auf jeweils Pin 5 der Scheinwerfer gezogen. + und Masse für die Stellmotoren liegen auch an. Ergebnis ist das die Scheinwerfer sich einmal komplett nach unten gefahren haben. Aber nicht wieder nach oben. Also, es geht alles bis das die Scheinwerfer nicht mehr nach oben fahren. Einer noch eine Idee an was es liegen könnte? Vielen Dank im Voraus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Pinbelegung ist aber so: Orientiere Dich an den (Kabel-)Farben:
Schalter Leuchtweitenregulierung / Dimmer Instrumentenbeleuchtung T6 (mLWR + Dimmer) Code: 1 br Masse 31 2 br/ws Leuchtweitenregulierung 3 gr Standlicht 58 4 ge Abblendlicht rechts 56b 5 gr/bl Instumentenbeleuchtung 58b 6 Die normalen Halogen-Scheinwerfer haben 10pol. Stecker Die Xenon-Scheinwerfer haben 12pol. Stecker T10b (Scheinwerfer links) Code: 1 ge 56b für Leuchtweitenregulierung 2 gr/ge Nebelscheinwerfer NS 3 br Masse 31 für Stellmotor 4 br Masse 31 für Leuchtmittel 5 br/ws Leuchtweitenregulierung 6 sw/ws Blinker links 7 ge/sw Abblendlicht links 56b 8 br Masse 31 für Leuchtmittel 9 ws/sw Fernlicht links 56a 10 gr/sw Standlicht links 58L Code: 1 ge 56b für Leuchtweitenregulierung 2 gr/ge Nebelscheinwerfer NS 3 br Masse 31 für Stellmotor 4 br Masse 31 für Leuchtmittel 5 br/ws Leuchtweitenregulierung 6 sw/gn Blinker rechts 7 ge Abblendlicht rechts 56b 8 br Masse 31 für Leuchtmittel 9 ws Fernlicht rechts 56a 10 gr/ro Standlicht rechts 58R Geändert von knipseringo (17.11.2021 um 15:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Harrrald (17.11.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.09.2019 Golf 4 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi Ingo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich hatte mir gerade mal den Stromlaufplan gezogen. Aber deine Übersicht macht es nochmal einfacher. Danke! Ich probiers aus und melde mich nochmal. Grüße |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
xenon auf halogen | mk_4_r32 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 18.04.2015 11:42 |
von Xenon-SW auf Halogen-SW umrüsten? | Chechen2008 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 22 | 05.02.2014 15:17 |
Halogen zu Xenon | TDI136PS | Werkstatt | 1 | 15.04.2006 07:49 |