![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]() Zitat:
https://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich...chruesten.html Mit dem Relais kann ich dir leider nichts sagen, weil ich das selbst auch nicht habe. Aber dass die Spiegel sich bei 15km/h anklappen ist unwahrscheinlich, da die Funktion ab eine bestimmten km/h nicht zur Verfügung steht und deaktiviert ist. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi-R36 für den nützlichen Beitrag: | mofire (22.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2011 Golf4 AXR Ort: Bruchsal KA Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
![]() Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Habe mir überlegt ob dies vielleicht mit einem Spiegelanklappmodul https://www.carmodule.de/produkt_P20...pmodul_V3.html möglich ist die Ansteuerung zu realisieren. Allerdings bräuchte man da jeweils ein 12V+ Signal zum Ein- bzw. Ausklappen. Soweit ich weiss wird die Zentralverriegelung über eine Umschaltung der Polung umgesetzt beim Golf4,sprich ich kann das Signal für diese Zwecke nicht abgreifen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab vor knapp nem Jahr meine Spiegel auf Elektrisch anklappbar umgebaut. Habe die Anklabbaren Spiegel damals noch neu gekauft für den Golf 4. (Fahrerseite ist jetzt entfallen, BF Seite gibs noch). Denn brauchst du noch die passenden Türsteuergeräte und nen neuen Spegelverstellknopf und ein,zwei kabel neu Ziehen. . Die Spiegel vom Leon oder 3BG gehen auch aber der umbau des Spiegelfußes soll richtig kacke sein bzw nicht möglich, da du den Spiegel sehr beschissen vom Fuß trennen kannst. Hab auch nach der schon geposteten Anleitung umgebaut und da steht eigentlich alles nötige drin. So funktioniert das bei mir https://youtube.com/shorts/jv0wICK88Ig?feature=share |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (28.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Die Autolock funktion ist ja keine Erfindung von Dritten, sondern eine Funktion ab Werk. Daher wäre es von VWs Seite n bisschen doof, wenn man beiden nicht kombinieren könnte. Soweit wie ich das verstanden habe, willst du genau das, was die Originalen Funktionen können. Das einzige was leider nicht ohne zusätzliche Arbeit (Audimatische Spiegel) geht, ist das Anklappen der Spiegel beim Verriegeln und Aufklappen beim Entriegeln. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Wenn nur Spiegel vorhanden sind aber diese, wie du schreibst, neu tw nicht kaufbar sind, dann werden wohl auch die speziellen TürStG rar sein. Also ist das, was VAG für Neufahrzeuge gemacht hat, für Nachrüster eher weniger der Weg. Mit DIY lässt sich das preiswert und nach eigenen Wünschen individuell machen. Dafür muss man wissen: was sagt der SLP für Klappspiegel und wie wird der Motor der Klappmechanik betrieben. So sehe ich das. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Türsteuergeräte bekommst du noch gut. Musst halt bloß wissen welche du brauchst. Da passen auch welche vom Leon. (Meine sind vom Leon) Ohne die Passenden TSG funktionieren die Spiegel nicht, da den normalen TSG einige Bauteile auf der Platine fehlen. Ohne die passenden STG kannst du die Spiegel nicht ansteuern. Die Abschaltung der Spiegel beim ein und ausklappen macht das STG über ne Strommessung (Wenn der E-motor am Anschlag ist und der dagegen drückt, steigt der Strom. Das Prinzip sieht man an den E-Fensterhebern bei eingeschaltetem Licht. Wenn das Fenster oben ist und du die den Fensterheber auf Scheibe Hoch drückst, bricht dein Licht zusammen, weil der Strom vom Fensterhebermotor stark steigt durch den druck. ) Das Haupt TSG ist in der Fahrerseite und übermittelt das Signal auf oder zuklappen via CANbus übers Komfortsteuergerät an das TSG auf der Beifahrerseite. Das KSG muss natürlich auch Kompatibel mit den TSG sein. Auch der Spiegelschalter mit Anklappfunktion kommuniziert nicht direkt mit den Spiegeln sondern erst mit den TSG und die wiederum mit den Spiegeln. Unter Kommunikation mein ich aber nicht über CANbus. Im spiegelschalter ist ein Widerstand. Wird der geschaltet (Anklappfunktion)liegt am Eingang des TSG dieser Widerstand an und somit weiß das TSG okay alles klar anklappen. Sobald der Widerstand am Eingang vom TSG nicht mehr anliegt, weiß das TSG okay Spiegel Aufklappen. Sich da was selber zu bauen, ist aufwändiger als sich die passenden TSG aus der Bucht zu besorgen. Geändert von BigZanE (28.06.2022 um 11:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BigZanE für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (28.06.2022) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, gute Erklärung, auch gut der Einwand, mit Erkennung der Endposition (damit ist auch das Problem der Vereisung erledigt) aber: Zitat:
• was du für eine DIY-Lösung brauchst ist: einen Klappspiegel auf dem Tisch und Spass an der Arbeit. Das relativiert den Aufwand, finde ich. Krieg ich mal Klappspiegel fürs kleine Geld, dann mach ich das so. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiegel Audi A3 [elektrisch] | DerGärtner | Karosserie | 4 | 02.06.2015 10:05 |
Elektrisch Verstellbare Spiegel! | Maxi3112 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 10.04.2014 04:31 |
M5 Spiegel Elektrisch verstellbar | Erazer | Biete | 3 | 12.03.2010 18:41 |