|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (22.06.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (22.06.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (23.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
![]() Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Der Warnblinkschalter ist übrigens nagelneu. Der hat höchstens 1000 km hinter sich. Der wurde original bei VW gekauft. (Bevor hier wieder wer was schreibt) ![]() Kann nicht Fahrzeug wird zur Zeit nicht bewegt. Fahre lieber mit dem Cabrio. ![]() Geändert von vwbastler (23.06.2022 um 19:19 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
![]() Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Ja ok hab ich dann falsch interpretiert! So war auch mein Plan.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Zitat:
1J0953235J Warnlichtschalter mit Blink- und Warnlicht-Relais 1J0953235H Warnlichtschalter mit Blink- und Warnlicht-Relais für Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Ja, 2 versch. Relais, sonst würde u.a. bei dem komischen Umbau auf Doppelblinker mit 2 *21W (anstelle 1 * Halogen) und Standardrelais zu Hängersignal im KI führen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Prüf mal noch die Kontakte im Stecker zu den Rücklichtern. Ich hatte da mal einen verschmorten Massekontakt. Es kann auch sein das eine der Blinkerbirnen zu viel Strom braucht. Geändert von Luda (23.06.2022 um 23:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wozu braucht man dann das andere, wenn es mit dem Standardrelais auch funktioniert Was ist der Unterschied zwischen den beiden? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, anders gemeint: wenn die zusätzlichen 21W im „Doppelblinker” nicht zu Anhängererkennung führen, dann auch nicht die zusätzlichen 21W im Anhänger. Also anderes Relais bei nachträglichem AHK-Anbau nötig oder die Erkennung selber basteln. Unterschied: 3 Widerstand, 2 Transistor 1 Diode mehr verbaut… |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | VVV (25.06.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
![]() Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist mir durchaus bewusst das es verschiedene Warnblinkschalter gibt. Habe den ohne AHK gegen den mit AHK getauscht da der ohne die Kontrolleuchte nicht ansteuert aber sonst genauso funktioniert. Nur die Überwachung hat der halt nicht. Optisch ist alles i.O. Messtechnisch werde ich es heute oder morgen überprüfen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Tue Dir einen Gefallen und hole Dir bei VW noch einmal einen Warnblinkschalter/Relais 8polig und tausche es mal aus. Wenn es der Warnblinkschalter war, dann gibt den alten zurück, wegen den erfolgten Gründen. Es kann auch bei VW-Teilen mal was nicht funktionieren! Rechnung haste dann ja wieder aktuell. :-) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Wilhelm (03.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
![]() Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Problem gelöst. Es lag am Leuchtmittel im Scheinwerfer vorn links. Entweder ein erhöhter Übergangswiederstand oder das Leuchtmittel selbst hat einen weg. Zumindest hatte ich heute die Scheinwerfer raus gebaut und den Strom gemessen. War rechts und links ein Unterschied von 0,002A. Wo ich das vorher am Warnlichtschalter gemacht hatte waren es ca. 0,400A. Danke an alle die mir mit Tipps zur Seite standen. Geändert von vwbastler (03.07.2022 um 18:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bora Fensterheber Kuriosität Hilfe | Marc1608 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 28.02.2015 19:06 |