![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Zusammen, die Lichtmaschine meines VW Golf IV, 1J1 1,4l 16v EZ. 2002 macht seit kurzem, vermutlich auf Grund eines gebrochenen Lagers, schleifende Geräusche. Ich als alter Amateur-Schrauber habe also direkt im Internet geschaut und beschlossen, dass ich den Austausch der Lima auch selbst hin bekomme. Also habe ich auf Ebay gestöbert und eine gebrauchte 90A Bosch Lima gefunden (Teilenummer: 0123320034 037903025C ) die laut Verkäufer in einem Golf IV 1J1 1,4l 16V EZ 1997 verbaut war. „DIE MUSS PASSEN“ waren meine ersten und vermutlich auch einzigen Gedanken. Bei einem Preis von 35€ konnte ich außerdem einfach nicht widerstehen. Soweit so gut, die Ersatz-Lima wurde geliefert und ich habe mich dann letzten Montag ans Werk gemacht. Karre aufgebockt, alles drum herum weg gebaut und die Stecker von der alten Lima gelöst. Zum Glück war ich dann schlau genug, vor dem Ausbau der Lima zu prüfen ob der Stecker von meinem Auto denn auch in die neue Lima passt. Fehlanzeige! Der Stecker sieht zwar sehr ähnlich aus, passt aber leider nicht. Bei meinem Auto sind beide Pins des Steckers belegt. Bei der gelieferten Lima war der alter Stecker noch dran, allerdings war nur ein Pin drin/belegt. Im Stecker von meinem Auto ist zudem eine Art Adapter/Inlay aus andersfarbigem (lila) Kunststoff, wenn ich das entferne passt der Stecker –fast. Die Nase passt nicht ganz. Das Inlay habe ich bei dem Versuch natürlich beschädigt, der Stecker hält aber noch.. Mein Plan wäre nun, die Pins aus dem Stecker meines Autos aus-zu-pinnen und in den Mitgelieferten Stecker ein-zu-pinnen. Am mitgelieferten Stecker ist leider nicht genug Kabel dran als dass man den anlöten könnte. Dazu müsste ich mir nur das passende Auspinnwerkzeug kaufen, vielleicht kann mir da einer einen Tipp geben welches man für VW Lichtmaschinen braucht ![]() Nun stellt sich natürlich die Frage: Passt das Teil auch wirklich. Also hat sich in den 5 Jahren zwischen 1997 und 2002 technologisch etwas geändert (Pin Belegung) oder ist es lediglich ein anderer Stecker. Ein Bekannter meinte nur, dass er es noch nie erlebt hat, dass die Stecker nicht passen und ich soll genau hinsehen. Das hat mich natürlich etwas stutzig gemacht. Auf der Austausch Lima sind folgende Bezeichnungen für die Anschlüsse (siehe Foto): B+ W D+ https://imgur.com/VsSm6o1 Leider sehe ich auf der eingebauten Lima keine Teilenummer und auch sonst ist nicht viel beschriftet. Ich will natürlich vermeiden, dass ich die Lima ausbaue nur um zu sehen, dass die neue nicht passt und hoffe daher auf Erfahrungswerte. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es lediglich ein anderer Stecker ist und es selbst mit dem original Stecker ohne lila Inlay und genug Isolierband funktionieren würde. https://imgur.com/1WqToy2 https://imgur.com/HGmDdSd Aber wie gesagt, möchte ich mir die Mehrarbeit gerne sparen und wenn ich mich schon dran mache, nehme ich natürlich auch einen passenden Stecker… Ich will auch noch dazusagen, dass ich den Bock seit 10 Jahren fahre, es mein erstes Auto ist und ich schon viel selbst repariert habe und es dementsprechend aussieht. Was ich damit sagen will, ein ganz klein wenig Gebastel ist kein Weltuntergang ![]() Ich bin über jeden Tipp dankbar. Viele Grüße pockY |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | pocky (07.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.01.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Perfekt, deswegen hab ich hier rein geschrieben. Dann gilt nach wie vor - Wer billig kauft, kauft zweimal. Vielen Dank! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
So jetzt ich. Ich habe in meinem Golf III Cabrio eine Golf IV Lima verbaut. Soweit mechanisch alles passt und die Werte (AH/A)stimmen kann man sehr wohl die LIMA verwenden. Zur Not muss man ( das musste ich auch) den besagten Stecker tauschen. Dafür gibt es spezielles Werkzeug. ABER es tut auch ein Uhrmacherschraubendreher seine Dienst. Natürlich muss der Kontakt in die richtige Öffnung des Steckers. Dafür gibt es Schaltpläne oder dieses Forum. Allerdings benötigt man um genaue Aussagen zu machen die exakten Teilenummern oder noch besser die Herkunft(aus welchem Auto) der jeweiligen Teile. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
@Bastler: Auto=G3: Wenn L am Tausch-Generator, passt die G4 an G3, nur umpinnen. G3 hat Klemme 50 auf Generatorklemme D+ , das wird den L-Pin des Generators nicht jucken. Generator abwärtskompatibel… Wenn D+ am Tausch-Generator, weil von älterem G4, dann passt das am G3 ja sowieso. ------------------- Auto=G4: Wenn aber Auto=neuerer G4 (Kabelbaum vorbereitet für L, ohne Zuleitung zu Kl 50) und Tausch-Generator alte Bauart mit D+(will Klemme 50) , dann wird der Generator nicht erregt. Generator nicht aufwärtskompatibel… folglich muss umgesteckert UND die Verbindung zu Klemme 50 (ZAS) zugefügt werden. Ist ja nicht aus Laune, das Steckerdesign. ;-) so meine Meinung Geändert von Wilhelm (07.07.2022 um 21:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (07.07.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Neuer Generator mit L versorgt sich selbst, sobald das Teil dreht. Du erinnerst dich sicher, erhöhter Ruhestrom, leere Batterie, wenn Regler defekt. D.h. der Regler erkennt im Normalfall, dass der Motor steht und sperrt den Erregerstrom. Früher hat man übers ZAS Plus (Kl15) auf eine 2W-Leuchte im „Tacho” gegeben, deren „Masse” über D+, die Erregerwicklung, ging. Ist der Motor gelaufen, lagen an D+ 12V und die Lampe ging aus. Mit LED geht das nicht, Strom zu gering. Der TE muss umsteckern UND eine Leitung ziehen. Ich frag mich jetzt aber, ob die Reglerplatinen der beiden Generatoren gegeneinander austauschbar sind. Dann ist umsteckern überflüssig. Geändert von Wilhelm (07.07.2022 um 21:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (08.07.2022) |
![]() |
Stichworte |
golf 1.4, lichtmaschine, lima |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf Variant, welche Türen kompatibel | JonaW | Golf4 | 13 | 31.08.2021 18:18 |
Ist mein Golf OBD 2 kompatibel? | haaager | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 28.03.2019 17:54 |
Audi TT Pedale+Fußstützen kompatibel für Golf IV | Pepe92 | Teilenummern | 13 | 16.10.2018 17:45 |
Ist mein Golf 4 Variant (Bj. 2000/3) OBD2 kompatibel ? | g0lf4 | Golf4 | 8 | 29.01.2018 16:58 |
Golf 4 GTI - Was ist von R32/TT kompatibel? | okorn | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 30.08.2013 12:49 |