Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Airride16V (03.09.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Nein den gibt es da nicht. Habe ja einen Umbau mit kompletten Kabelbaum tausch hinter mir und da war nichts im Wassekasten verbaut. Beide Fahrzeuge hatten Climatronic. Spender wie auch Geber.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Ja super, also kann ich das Signal einfach teilen und gut
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.06.2023 Golf 4 2.0; Golf 4 2,8; Golf 2 1.6 Ort: Hamburg Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Da das ein Widerstand ist, der seinen Wert mit der Temperatur ändert, bezweifle ich, dass das Signal einfach teilbar ist. Wenn ich den Stromlaufplan richtig deute, geht das Kabel vom Tempfühler in T12/8 des Climatronic Bedienteils. Dieses wiederum hat auf T20/1 einen Ausgang für die Temp, die dann zum Tacho T32a/26 führt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Halland für den nützlichen Beitrag: | Airride16V (04.09.2023) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Es gibt keinen 2. Temperaturgeber. Climatronic-Steuergerät bekommt Signal von dem G17 und gibt es an Kombiinstrument über eine andere Leitung weiter.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 16.06.2023 Golf 4 2.0; Golf 4 2,8; Golf 2 1.6 Ort: Hamburg Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Laut Stromlaufplan gibt es eben extra ein Ausgangsignal am Climatronic Bedienteil für die Temperatur. Wenn zwei Geräte gleichzeitig den Widerstand messen wollen, kommt da nichts bei raus, ich bin kein Elektrotechniker aber die beiden würden sich ja gegenseitig beim Messen beeinflussen. Daher ist ja auch ein Doppeltempgeber im Kühlwasser für Tacho und Motorsteuergerät verbaut, da würde ja auch sonst einer reichen. Mein Golf mit Climatronic ab Werk hat auf jeden Fall auch keinen 2. Sensor für die Temp. Ich kann mir vorstellen, den gab es nur bei Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage. Geändert von Halland (04.09.2023 um 00:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 VW Bora Limousine | Golf 4 Cabrio | Leon ST Cupra 290 Ort: Heilbronn HN Verbrauch: ~9L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.067
Abgegebene Danke: 147
Erhielt 167 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
So siehts aus. Das Signal wird nicht geteilt! Der Tacho bekommts vom Climatronicbedienteil. Habe ja auch den Umbau von Manueller Klimaanlage auf Climatronic gemacht und alles angepasst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
![]() Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Genau das meinte ich ja ! Aber ich habe auf den Stromlaufplänen den Ausgang nicht gefunden. Weder am Tacho noch am ClimatronicSG. Konnte mir auch nicht vorstellen das man das Signal einfach teilen kann. Super, vielen Dank |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tacho, Climatronic und Scheinwerfer flackern | Speedy <65> | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 05.04.2013 18:02 |
BIETEN: Umbau von Beleuchtungen von Tacho und Climatronic | .:Phil R:. | User helfen User | 3 | 10.07.2012 16:37 |
Aussentempfühler vorhanden! Frage an Tachonachrüster, Verbrauch dringend :) ! | Marco93 | Golf4 | 2 | 01.09.2011 19:08 |