Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 29.07.2024, 11:47
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Kodierung festes Ölwechselintervall

Moin,


kann mir jemand sagen, wie genau ich mit dem OBDeleven bei einem Golf 4 2.0 AZJ aus Bj. 2001 auf festes Ölwechselintervall umkodieren kann?


Bisher habe ich OBDeleven nur zum Auslesen und Löschen von Fehlern benutzt, habe leider keine Ahnung vom Codieren.


Die SuFu hat mir bei speziell dieser Frage in Kombination mit OBDeleven leider nicht geholfen.


uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2024, 16:23      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge

Standard

Du könntest aber auch:
bei jedem Ölwechsel den Kilometerstand und das Datum in einem kleinen Büchel notieren, das immer im Auto griffbereit liegt
UND
1.) alle MAXIMAL 15.000 km einen Ölwechsel machen;
2.) SOWIE wenn diese Distanz in 12 Monaten NICHT erreicht wird,
jedes Jahr zum gleichen Zeitpunkt -> MINDESTENS immer einen Ölwechsel machen !!!

DENN:
In LongLiveMotoröl sind KEINE Ölzusätze beigefügt, die Ausflocken von ÖLKOHLE in den Brennräumen verhindern !!!
Durch die Ölkohle werden auch die Ölabstreifringe der Kolben verklebt und dies führt in der Folge zu HOHEM ÖLVERBRAUCH, SCHÄDIGUNG vom KAT in seiner Lebensdauer und KOLBEN-KIPPERN!!!

ACHTUNG:
Diese Ölzusätze gegen Ölkohle-Bildung, fangen mit Öffnen des Ölgebindes sofort an zu OXIDIEREN und können NICHT LÄNGER als ein Jahr, ihre positiven Eigenschaften der Ölkohle-Bildung, an den Brennraum-Oberflächen, verhindern !!!
-> DESHALB kaufe ein Ölgebinde mit 4 oder 5 Litern Inhalt und mache den Ölwechsel selbst, oder bestehe darauf, dass dieses Öl beim Ölwechsel in einer Werkstätte immer verwendet wird. Große Öl-Tonnen könnten bereits geöffnet über ein halbes Jahr in Werkstätten herumstehen ...
Motoröl, das vom Ölwechsel von 4 oder 5 Liter-Gebinden übrig bleibt, immer sofort in kleine Gefäße, mit wenig LUFT oben auf, umfüllen !!!

Bei jedem Ölwechsel IMMER AUCH das ÖL-Filter erneuern !!!

Ich verwende in meinem GOLF 4 folgendes Motoröl:
CASTROL EDGE 5W-40,
ACEA = A3/B4
VW 502 00/ 505 00

Geändert von Flying (29.07.2024 um 16:37 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2024, 22:17      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Die Serviceanzeige nach dem Ölwechsel nicht mit einem Diagnosegerät, sondern über Tastenkombination am Kombiinstrument zurücksetzen. Damit wird automatisch auf festen Intervall (15Tkm/1J) umgestellt.
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2024, 22:50      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DK2001
 
Registriert seit: 26.01.2009
Golf 4 TDI Basis
Ort: Osnabrück
OS X 8990
Verbrauch: Mehr als genug
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 491
Erhielt 234 Danke für 194 Beiträge

DK2001 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Flying, ich bin begeistert, wie du jedes mal einiges an Info in viel zu viel Text packst, aber dabei KOMPLETT an der Fragestellung der Themenersteller vorbei haust....
DK2001 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag:
schmiddi (30.07.2024), TurboRené95 (30.07.2024)
Alt 29.07.2024, 23:02      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von DK2001 Beitrag anzeigen
Flying, ich bin begeistert, wie du jedes mal einiges an Info in viel zu viel Text packst, aber dabei KOMPLETT an der Fragestellung der Themenersteller vorbei haust....

Ich hab mich auch schon gewundert. Natürlich wechsle ich jedes Jahr das Öl und den Filter, alles andere was er schrieb hatte mit emeiner Frage gar nichts zutun. Ölkohle und Zusätze? Hatte ja niemand gefragt 😀

Zitat:
Zitat von VVV Beitrag anzeigen
Die Serviceanzeige nach dem Ölwechsel nicht mit einem Diagnosegerät, sondern über Tastenkombination am Kombiinstrument zurücksetzen. Damit wird automatisch auf festen Intervall (15Tkm/1J) umgestellt.

Ist das wirklich so? Das wäre ja cool. Wenn man das macht nimmt er das Longlife Intervall automatisch raus?

Ich finde das bestimmt hier im Forum aber vielleicht hat grade jemand zur Hand, wie ich das mache? Ich hab den Tacho mit dem kleinen roten MFA unten mittig, das müsste diese IMMO Variante 3 sein, da das FS Symbol rechts im Analogelement ist.

Edit: Beiträge zusammen gefasst

Geändert von VW-Mech (30.07.2024 um 07:42 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 07:40      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

@uffel82

Vermeide Doppelposts nutze ggf den ändern Button um etwas editieren.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 08:54      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VVV
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VVV
 
Registriert seit: 24.07.2019
VW Golf IV
Verbrauch: 7
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von uffel82 Beitrag anzeigen
Wenn man das macht nimmt er das Longlife Intervall automatisch raus?
Ja


Golf IV Serviceintervall zurücksetzen:
1) Rechten Knopf bei Tachometer drücken (gedrückt halten)
2) Zündung einschalten
3) Knopf loslassen
4) Linken Knopf bei Drehzahlmesser im Uhrzeigersinn drehen
Service ist zurückgesetzt
5) Zündung ausschalten
VVV ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag:
uffel82 (30.07.2024)
Alt 30.07.2024, 09:26      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
hm100
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Moin, die Codierung musst du im Kombiinstrument ändern und zwar die 4te Stelle.

x x x X x

0 = Festes Intervall - QG0
1 = Verlängertes Intervall - QG1
2 = Verlängertes Intervall mit fester Grenze - QG2
3 = ohne Serviceintervalle


Ich habe es bei mir auf QG2 gestellt, mit 15000km, kannst aber auch einfach nur auf festes Intervall QG0 stellen.

Wie das jetzt genau mit OBD zu machen ist kann ich dir leider nicht sagen

Geändert von hm100 (30.07.2024 um 09:31 Uhr)
hm100 ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 09:44      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von hm100 Beitrag anzeigen
Moin, die Codierung musst du im Kombiinstrument ändern und zwar die 4te Stelle.

x x x X x

0 = Festes Intervall - QG0
1 = Verlängertes Intervall - QG1
2 = Verlängertes Intervall mit fester Grenze - QG2
3 = ohne Serviceintervalle

Danke dir, aber das weicht von der folgenden Definition ab, die ich sonst online finde:

- 0 - Festes Intervall ohne Geber für Ölstand/-Temperatur (QG0)
- 1 - Flexibles Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG1)
- 2 - Festes Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG2)
- 3 - Fahrzeuge ohne Serviceintervallanzeige (USA,Kanada)

0 und 2 unterscheiden sich nur durch "mit Geber" oder "ohne Geber" Was bedeutet das? Bei dir ist das anders beschrieben, da ist von "fester Grenze" die Rede.

Rein aus neugierde: Was ist denn nun die akkurate Definition?

Geändert von VW-Mech (30.07.2024 um 15:30 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.07.2024, 09:52      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
hm100
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Ja, bei QG2 wird die Ölqualität weiterhin ermittelt/berechnet, spätestens jedoch bei 15.000km kommt eine Meldung bzgl Wechsel. Theoretisch könnte es auch sein das eine Meldung kommt das das Öl schon bei 14000km gewechselt werden soll, wobei ich das bisher noch nicht hatte und auch nicht glaube das dies mal auftritt.

Desweiteren kommt bei QG2 auch ne Warnmeldung wenn der Ölstand zu niedrig ist (gelbe Warnleuchte), bei QG0 nicht.
QG0 könnte man machen wenn der Ölstandssensor zum Beispiel defekt ist.

Geändert von hm100 (30.07.2024 um 09:55 Uhr)
hm100 ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 10:11      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von hm100 Beitrag anzeigen
Ja, bei QG2 wird die Ölqualität weiterhin ermittelt/berechnet, spätestens jedoch bei 15.000km kommt eine Meldung bzgl Wechsel. Theoretisch könnte es auch sein das eine Meldung kommt das das Öl schon bei 14000km gewechselt werden soll, wobei ich das bisher noch nicht hatte und auch nicht glaube das dies mal auftritt.

Desweiteren kommt bei QG2 auch ne Warnmeldung wenn der Ölstand zu niedrig ist (gelbe Warnleuchte), bei QG0 nicht.
QG0 könnte man machen wenn der Ölstandssensor zum Beispiel defekt ist.

ok perfekt, danke für die Erklärung
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 12:28      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von uffel82 Beitrag anzeigen
(...)

0 und 2 unterscheiden sich nur durch "mit Geber" oder "ohne Geber"? Was bedeutet das? Bei dir ist das anders beschrieben, da ist von "fester Grenze" die Rede.
Bitte Korrekturlesen und anpassen - Danke.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 15:04      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
uffel82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2024
Golf 4 2.0 AZJ
Ort: Bocholt
Verbrauch: 9
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 27
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Bitte Korrekturlesen und anpassen - Danke.

Ich habe da einfach Anführungszeichen in meinem Posting benutzt, keine Ahnung warum er die in html code anzeigt.

Das Sonderzeichen-Encoding der Forensoftware muss ich jetzt korrekturlesen? Ich habe es versucht, es geht aber nicht ... ich darf keine Anführungszeichen benutzen, die werden immer so umcodiert



Geändert von uffel82 (30.07.2024 um 15:25 Uhr)
uffel82 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Maxi3112 Car Hifi, Telefon & Multimedia 7 05.01.2015 21:31
Violin Werkstatt 5 16.09.2014 21:41
DieselTom Werkstatt 4 15.02.2013 09:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben