Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.07.2024, 18:52
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Feuer555
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2018
Golf 4
Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Nebelscheinwerfer geht an, wenn ich das Abblendlicht einschalte

Hallo, warum geht mein Nebler im Scheinwerfer mit an, wenn ich das Abblendlicht anschalte?

LG


Feuer555 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.07.2024, 22:30      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.541
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 1.947 Danke für 1.735 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zieh mal das Relais für die Nebelscheinwerfer raus. Gehen die dann trotzdem noch wenn du Abblendlicht einschaltest?
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2024, 14:50      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Feuer555
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2018
Golf 4
Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von 1,8turbo Beitrag anzeigen
Zieh mal das Relais für die Nebelscheinwerfer raus. Gehen die dann trotzdem noch wenn du Abblendlicht einschaltest?
Hab das Relais rausgezogen und sind ausgegangen
Feuer555 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2024, 15:56      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge

Standard

Ich wünschte das Wäre bei meinem Bora so, wenn du die Ursache für das Verhalten hast, gib bitte bescheid, evtl. kann ich das irgendwie herbeiführen :-D
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2024, 09:48      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Feuer555
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2018
Golf 4
Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 7
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Ich wünschte das Wäre bei meinem Bora so, wenn du die Ursache für das Verhalten hast, gib bitte bescheid, evtl. kann ich das irgendwie herbeiführen :-D
Der Lichtschalter war kaputt. Funktioniert wieder alles wie es soll.
Feuer555 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2024, 12:59      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Feuer555 Beitrag anzeigen
Hallo, warum geht mein Nebler im Scheinwerfer mit an, wenn ich das Abblendlicht anschalte? LG
-> Das ist Standard für Zusatzbreitstrahler/Nebelscheinwerfer nach vorne, wenn diese zusätzlich eingeschaltet werden.

In Rallye-Autos haben wir immer einen zusätzlichen dreipoligen Kipp-Schalter eingebaut, damit man z.B. bei Sonderprüfungen mit Abblendlicht oder Fernscheinwerfern + zusätzlichen Aufbau-Scheinwerfern eingeschaltet, fahren konnten. Im Normalfall müssen Zusatz-Breitstrahler/Nebelscheinwerfer nach vorne gerichtet, beim Aufblenden, ausgehen. Das wurde immer bei der technischen Abnahme für den Start einer Rally, kontrolliert !!!
-> Anstatt, dass man die Strom-Leitungsführung vom Zusatz-Scheinwerfer zum Relais vom Auf-/Abblend-Schalter, serienmäßig führt, wurde über diesen Zusatz-Schalter der Stromkreis, geschlossen -> die Zusatz-Scheinwerfer leuchteten immer (Es gab natürlich noch bei diesen einen generellen Ein-/Aus-Schalter, bzw wurde die Stomanspeisung über den zentralen Lichtschalter geführt). Zumeist haben wir noch die Stomanspeisung der Zusatzscheinwerfer in getrenntem Stromkreis, über ein Zusatz-Relais geführt und die Drähte, in diesem Stromkreis zur Anspeisung der Zusatzscheinwerfer, mit etwa 4 mm² Kupfer-Querschnitt, verlegt.

Manche Teilnehmer montierten auch noch zwei Lastwagen-Akkus und fuhren bei einer Sonderprüfung, als Stromquelle für alle Scheinwerfer, NUR über diese Zusatz-Akkus.
-> Man sprach darüber, dass man sich so 2 bis 3 PS, die über die Ladefunktion der Lichtmaschine ansonsten zeitweise verloren gehen, erspart hat.

Geändert von Flying (13.08.2024 um 13:18 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2024, 08:48      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Feuer555 Beitrag anzeigen
Hallo, warum geht mein Nebler im Scheinwerfer mit an, wenn ich das Abblendlicht anschalte?

LG
Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
-> Das ist Standard für Zusatzbreitstrahler/Nebelscheinwerfer nach vorne, wenn diese zusätzlich eingeschaltet werden.
Schwachsinn! Lies doch mal was der TE schreibt!!!!!


Zitat:
Zitat von Flying Beitrag anzeigen
In Rallye-Autos haben wir immer einen zusätzlichen dreipoligen Kipp-Schalter eingebaut, damit man z.B. bei Sonderprüfungen mit Abblendlicht oder Fernscheinwerfern + zusätzlichen Aufbau-Scheinwerfern eingeschaltet, fahren konnten. Im Normalfall müssen Zusatz-Breitstrahler/Nebelscheinwerfer nach vorne gerichtet, beim Aufblenden, ausgehen. Das wurde immer bei der technischen Abnahme für den Start einer Rally, kontrolliert !!!
-> Anstatt, dass man die Strom-Leitungsführung vom Zusatz-Scheinwerfer zum Relais vom Auf-/Abblend-Schalter, serienmäßig führt, wurde über diesen Zusatz-Schalter der Stromkreis, geschlossen -> die Zusatz-Scheinwerfer leuchteten immer (Es gab natürlich noch bei diesen einen generellen Ein-/Aus-Schalter, bzw wurde die Stomanspeisung über den zentralen Lichtschalter geführt). Zumeist haben wir noch die Stomanspeisung der Zusatzscheinwerfer in getrenntem Stromkreis, über ein Zusatz-Relais geführt und die Drähte, in diesem Stromkreis zur Anspeisung der Zusatzscheinwerfer, mit etwa 4 mm² Kupfer-Querschnitt, verlegt.

Manche Teilnehmer montierten auch noch zwei Lastwagen-Akkus und fuhren bei einer Sonderprüfung, als Stromquelle für alle Scheinwerfer, NUR über diese Zusatz-Akkus.
-> Man sprach darüber, dass man sich so 2 bis 3 PS, die über die Ladefunktion der Lichtmaschine ansonsten zeitweise verloren gehen, erspart hat.
Und das hat JETZT WAS mit dem Problem hier zu tun???


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
obd12 (14.08.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tarnatos Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 12 17.10.2021 21:35
SandraR32 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 3 23.09.2013 10:54
Le-Freak Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 0 24.02.2012 11:04
Andre-2,8V6 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 15 31.08.2011 19:54
VW-Freak-MOL Carstyling 10 13.01.2010 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben