|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2007 Bora Vari Ort: Münster Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.849
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() wa da drin? diamanten? ![]() so ne scheize was mach ich den jetz ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Aber wenn es der Mikroschalter wäre, dann würde das Problem doch immer da sein und nicht nur während der Fahrt - im Stand scheints ja zu funktionieren!? Wofür sind denn da 5 Stk. pro Schloß drin? Wenn das so ist, dann würd ich das autolock entweder wieder raus nehmen oder den Schalter versuchen so zu tauschen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Die Verschliessung per Autolock oder dem Taster im Innenraum ist nicht zu vergleichen mit der Abschliessung von aussen (Safesicherung). Der Effekt muss also von aussen nicht auftreten (kann aber). 5 Taster: 1. (aussen am Schloss): Ermittlung der Türposition (offen oder zu). 2. (innen): Taster für Schliessfunktion an der Schliesszylinderaufnahme. 3. (innen): Taster für Öffnungsfunktion an der Schliesszylinderaufnahme. 4. (innen): Positionsbestimmung der Schliessvorrichtung. 5. (innen): Positionsbestimmung für Schliessvorrichtung Nr. 2. Gruß, Kevin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2007 Bora Vari Ort: Münster Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.849
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ja sau öde, wie bau ich das schloss den aus? türverkleidung ab? und wo sitzen die mircoschalter? Gruß flo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Hinten im Schloss. Dazu die ganze Prozedur, sprich "Schliesszylinder" raus (also das Teil wo vorne einer drin ist ![]() Hinten ist ne Arbeit für Bekloppte! Daher in der Werkstatt vermutlich extrem teuer, weil die wohl nach der Repanleitung vorgehen (oder zumindest die dafür vorgesehene Zeit berechnen) und diese ist nochmals VIEL aufwendiger als eigtl. nötig (lt. Anleitung Scheibe raus, Dichtung abrupfen etc. pp.)... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Dann weiß ich ja, warum ich das Schloss erst nächtes Jahr repariere(bei besseren Temperaturen!!) Denn bekloppt werden und den Arsch abfrieren...Nein Danke! Grüße..Holger ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheppern von Lautsprecher hinten Fahrerseite!? | basti1990 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 30.08.2008 16:20 |
Knarzen von Verkleidungen hinten auf der Fahrerseite | floppi99 | Werkstatt | 4 | 14.03.2007 17:19 |
Fahrerseite komplett kaputt | Prosam | Werkstatt | 1 | 22.10.2006 15:57 |