Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Sind in 99% aller Fälle die Lötstellen, wenn der Pin nach dem abschliessen wieder hockommt o.Ä. . Konkret die am Stecker, weil die auf die Dauer durch mechanische Belastung brechen. Ist bei mir an der Fahrertür scheinbar auch wieder der Fall, obwohl die Lötstellen wirklich 100% waren. Dauerhafte Abhilfe sollte eine zusätzliche Verdrahtung über einzelne Leitungen schaffen. Die inneren Schalter selbst sind hochwertig und bleiben normal auch trocken, da passiert so schnell nix. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Der wird durch den Hake am Schloss betätigt und um da ran zu kommen muss das Schloss samt Fensterheber raus ! Wenn du den haken dann im ausgebauten zustand bewegst und beobachtest dann siehst du auf der Ausenseite den Schalter mit einem kleinen schwarzen Bolzen in einer roten Gummidichtung! Is halt alles ziemlich klein ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Der äussere Microschalter hat aber rein garnix mit den Symptomen des Threaderstellers zu tun! Das kommt eben von den anderen Schaltern im Schloss (bzw. den Lötstellen). Vorne sind es innen 4 Schalter, hinten 2. Also insg. 5 vorn und 3 hinten je Schloss. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zentralveriegelung geht nicht | F_Insel | Interieur | 15 | 23.11.2008 02:11 |
Zentralveriegelung selbst einbauen | sOnic 200988 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 06.06.2008 07:30 |
Funkschalter zentralveriegelung | Tobi84 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 20.07.2007 13:30 |
Zentralveriegelung nachrüsten | michi IV | Werkstatt | 3 | 01.09.2006 15:27 |
Hilfe Zentralveriegelung! | Golf_4_1.6_101PS | Werkstatt | 1 | 20.08.2006 23:34 |