![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Nein Relais wechseln reicht da leider nicht. Muss es schon komplett machen. Komfortblinker Einbau-Anleitung |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Michael TDI, ich hab keine ahnung obs das gibt. aber im fußraum ist doch auch ein blinkerrelais oder nicht? einfacher wäre dieses auszutauschen. ich galube nicht das bei neuwagen wo die funktion schon drin ist das man da so ein kabelbaum mit extra relais eingebaut hat oder? @spomke ich probiere es nachher mal, wenn ich meinen kaffee getrunken habe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Und was dabei auch noch Spaß macht ist die gleiche Kabelkennzeichnung für zwei verschiedene Kabel ( sofern VW dies noch nicht geändert hat ) ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Die meisten die ich kenne mit dem Komfortblinker ( einschließlich mir ) hatten dieses Glück leider nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so hat einwandfrei funktioniert mit ner gebogenen rouladen-nadel, die sicherheitsnadel war wohl zu dünn. ich habs wie KevinR gemacht und so hats gleich beim ersten mal funktioniert. mit dem reingequetsche gings auch soweit ganz gut. ich habe die lüftung und den becherhalter ausgebaut, also nicht so wie in der anleitung, hat dann keine 20min. gedauert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Bei mir war es leider etwas enger mit dem reingeschiebe. Das Relais sitzt jetzt hinter dem Handschuhfach. Weil bei dem Navi war kein Platz mehr und der Getränkehalter drückt sich auch schon runter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich habe gestern bei mir auch den Komfortblinker eingebaut. Das mit dem auspinnen ging bei mir mit einer gebogenen Haarspange ganz gut und ich habe auch aufgepasst das ich die beiden schwarz/weißen Kabel in Kammer 3 und 7 nicht vertauscht habe. Funktioniert auch ganz prima nur das unterbringen dieses 2.Stecker hinter den Schaltern war einfach nicht möglich... Ich habe Sitzheizung und ESP drin und da geht ein ganz schöner Kabelbaum dahinter lang und mit den ganzen Schaltern ist kein Platz. Der Becherhalter drückt von unten auch noch. Also habe ich alles nochmal ausgebaut und da ich bei der Gelegenheit auch gleich noch Lautsprecherkabel für die hinteren Türen verlegen wollte, habe ich die linke untere Armaturenbrettverkleidungen ausgebaut. Dann habe ich die Isolierung vom original Kabelbaum zum Warnblinkschalter so weit aufgemacht bis ich die Kabel soweit nach links ziehen konnte sodas der Stecker nun links unter dem Sitzheizungsschalter neben dem Becherhalter liegt. Die Kabel vom Nachrüstsatz bis zum Stecker des Warnblinkschalter wieder an die restlichen originalen Kabel mit Isoband gewickelt und dann hat es endlich gepasst! Das Komfortsteuerrelais habe ich mit einem Kabelbinder an die eine Metallstrebe unterm Armaturernbrett festgebunden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
so, habe meine komfortblinkanlage gestern verbaut. hatte 2 mal schwarz weiße kabel, in der anleitung standen aber 2 schwarz grüne.. wie auch immer, durch zufall hab ichs richtig gemacht ;-) mit den kabeln hatte ich kein problem vom platz, habe sie einfach hinter den becherhalter gemacht und das relais rechts unteres radio gelegt... tja was soll ich sagen, eine gute und günstige möglichkeit ein bisschen komfort in seinen wagen zu bringen ist das ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was bezahlen für TFL UND Komfortblinker | maywitz | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 15.01.2009 18:24 |
Komfortblinker | racer86 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 21 | 09.06.2008 21:41 |