![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das MCD hat den Siemensstecker nicht. Musst du nachrüsten. Entweder per Adapter aus dem Netz oder den Stecker selber bauen und einbauen / löten. Ansonsten kein Problem MCD auf MFD benötigt den Siemsstecker.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Noch ne gute Info dazu : NACHRÜSTEN MFD Für die, die ein VW Navigationsgerät nachrüsten möchten, werde ich hier die Wichtigsten Schritte mal aufzeigen. Grundlegend braucht man dafür einen Doppel DIN Schacht, egal ob MFD oder MCD. Umbauanleitungen gibt es schon einige dafür. Unter den Einbau Tips und beim marc werdet ihr fündig. Noch benötigt wird für ein MFD Typ C, D und G -GPS Antenne z.B. Triplex von VW oder Bosch -26. Pol. Siemensstecker 3B0 919 754, 3,42 Euro Dazu passende Kabel, 000 979 010, 1,10 Euro -Antennenkabel 5 – 6 meter - Bei einem MFD Typ a und B wird ein Impulsverdoppler benötigt für das GALA Signal. Zu finden HIER Ein fertiges Antennenkabel am Stück gibt es bei VW nicht mehr. Am besten lässt man sich beim Boschdienst ein Kabel anfertigen. Kabel RG 58 mit je FME Kupplung und einen Blaupunktadapter FME auf Winkel SMB, Blaupunkt Teilenummer: 8694816021 für 11 Euro. Bei *nicht erwünscht* gibt es fertige Antennenkabel für den Anschluß an die Triplex. Meistens 6 meter mit Winkel SMB Anschluß. An den 26 Pol. Siemensstecker wird das GALA Signal auf Pin 5 aufgelegt. Dazu macht man eine Brücke von Pin 1 am Schwarzen ISO Stecker (Spannung). Wenn dort kein Kabel aufgelegt ist, muß man dieses Signal am Kombiinstrument Blauer Stecker Pin 3 abgreifen und an den Siemensstecker legen. Das Rückfahrsignal kommt an Pin 17 vom Siemensstecker, es ist ein blau/rotes Kabel, zu finden an der Kupplungsstation Fahrerseite. Bitte vorher mit einem Multimeter messen. Hier noch ein Bild von der Kupplungsstation. Die Steckerfarbe kann sich je nach Ausstattung und Modelljahr ändern. ![]() Jetzt noch eine Brücke am Schwarzen ISO Stecker (Spannung) von Pin 5 nach Pin 7. Das ist dann alles, jetzt kann man das Gerät Vorsichtig in den Schacht schieben. Batterie wieder anklemmen und Code eingeben. Navigations CD einlegen. Stationstasten 3 + 6 gleichzeitig drücken und danach die Fähnchentaste drücken. So gelangt man in das Reifenparameter Menü, dort gibt man folgende Werte an: Impulszahl = 8 Radumfang = 1930 Das Menü mit Return wieder verlassen und eine Probfahrt durchführen. Wenn man die Pfeildarstellung durch ein geeignetes Kombiinstrument anschließen möchte geht man wie folgt vor. Dieses gilt nur für´s MFD Typ A, B, C, D Grüner Mini ISO Stecker ------- Roter Stecker am Kombi Pin 8 auf Pin 12 Clock Pin 9 auf Pin 13 Data Pin 10 auf Pin 15 Enable Ab MJ 2002 wurde die Belegung am Kombiinstrument geändert. Der 3. Anschlußstecker (Rot) ist weggefallen. Anschlüsse für Clock, Data und Enable findest du jetzt am grünen Stecker Pin 30, 31 und 32 (in der Reihenfolge). Danach sollte die Anzeige bei Aktiver Zielführung erfolgen. Geht es noch nicht muß man das Kombi neu Codieren. Codierung auslesen und die ertsen beiden stellen plus 16. z.B. vorher 00142 nacher 16142 Dies geht per VAG Com oder beim Freundlichen. Nachrüsten MCD! Das MCD ist Plug & Play zum Beta/Gamma V. Es muß lediglich noch am Schwarzen ISO Stecker eine Brücke von Pin 5 nach Pin 7 gemacht werden. So sollte das MCD funktionieren. Bei bedarf kann man noch die Pfeildarstellung im Kombiinstrument anschließen. Dazu wird der Rote ISO Stecker benötigt. An den gleichen Stecker kommt auf Pin 10 das Rückfahrsignal. Teilenummer Roter ISO Stecker: 357 035 447 B, 3,31 Euro Dazu passende Kabel: 000 979 133, 1,10 Euro Den Stecker gibt es auch beim Boschdienst mit passenden Pins. Bis Modelljahr 2004 wird das Kombi über den Drei-Leiter Bus wie am MFD angeschlossen. Ab Modelljahr 2004 wird die Pfeildarstellung auch über den CAN Bus gesteuert. Roter ISO Stecker: Pin 3 CAN Bus low auf Kombi Grüner Stecker Pin 9 Pin 5 CAN Bus high auf Kombi Grüner Stecker Pin 8 |
![]() | ![]() |
![]() |
| |