| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        na ob müll oder nicht müll darüber streiten sich die geister und bei dir sind ja trotz 500euro xenon auch störungen,nicht wahr.   also ihr meint wenn ich die kabel so isoliere das sie keine strahlung abgeben können,könnte es weg sein??ich weiss nicht wie warm die stg werden und ob die das mögen eingepackt zu werden.obwohl hab da nen schaumfolie drum damit sie nicht so starken erschütterungen ausgesetzt sind und da schmort nix wewrden also nicht sehr warm  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     Zitat:  
 ![]() Das ist wohl ein kleiner Unterschied ![]() Ich würde da eher die Kabel mit dicken ISO Band, dickerem Gummi oder ner Teichfolie abschirmen... Halt so drumrum wickeln... Aber die STG würde ich trotzdem nicht einpacken... Geändert von 1.6FSI (18.10.2009 um 12:46 Uhr)  |  |
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 19.09.2006  Gee Four  Verbrauch: 8-9L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 969
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wo hast du denn die Xenonsteuergeräte montiert?    Ich vermute weniger, dass es magnetische Einstreuungen sind. Es werden wohl eher hochfrequente Störungen sein, die deine Steuergeräte auf das Bordnetz geben. Ich würde hier mit Entstörfiltern und evtl. Kondensatoren arbeiten, um das zu beseitigen. Sowas hier z.b.: klick1 klick2 Je nachdem, wieviel Strom dein Xenon benötigt. Und am besten jeweils ein Filter DIREKT vor jedes Xenonsteuergerät (Kabel so kurz wie möglich). Und um ganz sicher zu gehen kannst du auch nochmal eins vor dein Radio schalten, kostet ja nicht die Welt.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 19.09.2006  Gee Four  Verbrauch: 8-9L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 969
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Genau so siehts aus,     rot = Eingang +12V (vom Lichtschalter) blau = Ausgang +12V (zum Xenon-Steuergerät) schwarz = Masse und wie schon gesagt, am Besten direkt am Steuergerät um lange Kabelwege zu vermeiden.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |