Da immer mal wieder nach diversen Steckerbelegungen gefragt wird, erstelle ich hier eine kleine Zusammenfassung.
Zunächst habe ich nur ein paar der in letzter Zeit gefragten Stecker aufgelistet..
Radioanlagen Radio alpha, beta, gamma, RNS MFD, MCD
Radio alpha, beta, gamma und RNS MCD und MFD haben normale ISO bzw. miniISO Stecker.
Beim Anschluss von anderen Radios müssen oft Pin4 und Pin7 getauscht werden, meist geht das aber recht einfach am Adapterkabel vom Radio. Dort müssen dann nur rot und gelb getauscht werden, oft sind dafür extra Stecker vorhanden.
T8 (schwarz)
Code:
1 bl/ws Geschwindigkeitssignal (GALA)
2 gr Telefon-Mute
3 gr/ws K-Diagnoseleitung
4 ge/ro 86S (Sicherung 37 bis Okt. 2001, ab Nov. 2001 Sicherung 10)
5 ro/ws 30a (Sicherung 42, ab KW18/98 für Beta V und Gamma V)
6 gr/bl Instrumentenbeleuchtung 58b
7 ro/ws 30a (Sicherung 42)
8 br Masse 31
T8a (braun)
Code:
1 bl HR +
2 br/bl HR -
3 ro VR +
4 br/ro VR -
5 bl/ws VL +
6 br/ws VL -
7 ro/gn HL +
8 br/gn HL -
T20 (miniISO)
Code:
GELB
1 ge Line RL (Nur Radio)
2 gn Line RR (Nur Radio)
3 sw Line-GND
4 gr Line FL
5 ws Line FR
6 gr Remote/AMP On
GRÜN
7 li Telefon (Nur Telefon)
8 li/ws 3LB- (Nur große MFA)
9 li/ge 3LB- (Nur große MFA)
10 li/ro 3LB- (Nur große MFA)
11 ge/ro FB (Nur MFL)
12 sw Telefon (Nur Telefon)
BLAU
13 bl DO
14 gn DI
15 ge CLK
16 ro 30a
17 gr Remote/86S
18 sw Audio GND
19 li Audio Left
20 ws Audio Right
MCD
T10b rot
Code:
Pin Farbe Signal
1
2 --- Shield-Audio
3 gr/ws CAN-Low (Navigation)
4 sw Line RR
5 gr/ro CAN-High (Navigation)
6 ge Line RL
7
8 sw/bl 15a
9
10 sw/bl Rückfahrlicht
MFD
T26 schwarz
Code:
Pin Farbe Signal
1
2
3
4 sw/bl 15a
5 gn/ws ABS-Ipulse links
6 sw Line RR
7
8
9
10
11
12
13 gr/ro CAN-High (Navigation)
14
15
16
17 sw/bl Rückfahrlicht
18 gn/ge ABS-Ipulse rechts
19 ge Line RL
20 --- Shield-Audio
21
22
23
24
25
26 gr/ws CAN-Low (Navigation)
DSP
Der DSP-Verstärker hat zwei Stecker, 23pol. für Stromversorgung und Lautsprecher, 24pol. für Line-IN, Bedienteil und sonstige Signale.
T23
Code:
1 ro/gn R14/R15 +
2 br/gn R14/R15 -
3 bl R16/R17 +
4 br/bl R16/R17 -
5 bl/ws R20/R21 +
6 br/ws R20/R21 -
7 ro R22/R23 +
8 br/ro R22/R23 -
9 ---
10 ---
11 ---
12 ---
13 ---
14 ---
15 ---
16 ---
17 ---
18 ro 30a
19 br GND
20 br GND
21 ro 30a
22 br GND
23 ro 30a
T24 (Gamma mit Nokia DSP)
Code:
1 --- ---
2 --- ---
3 ge E200
4 gr E200
5 br E200
6 sw E200
7 --- ---
8 bl/ws Geschwindigkeitssignal
9 gr/ws K-Line
10 --- ---
11 --- ---
12 --- ---
13 ws Line FR
14 gn Line RR
15 gr Line FL
16 ge Line RL
17 br Line-GND
18 --- ---
19 --- ---
20 --- ---
21 --- ---
22 gn E200
23 gn/gr Mute
24 gr Remote
T20b (Bedienteil beim DSP mit Radio Gamma)
Code:
13 --
14 ge
15 gn
16 --
17 gr
18 gr/bl 58d
19 --
20 br GND
Lichtanlage Lichtschalter
T17
Code:
1 sw/ro Xz Zündanlasschalter (ohne Sicherung!)
2 sw/ws Xr Sicherung 36
3 ge/gn TFL Tagfahrlicht
4 ge/ro 56 Fernlicht (Golf) & Abblendlicht (Bora)
5 56D 56D
6 gr/li B Standlicht (nur bei original Tagfahrlicht)
7 ge/gn 56* Abblendlicht (Golf)
8 gr/gn NL Nebelscheinwerfer NL
9 gr/ws NSL Nebelschlussleuchte NSL
10 br 31 Masse 31
11 ws/sw SRA SRA
12 P Parklicht
13 gr/br 58L Standlicht links 58L
14 gr/li 58R Standlicht rechts 58R
15 ro 30 Dauerplus 30 (ohne Sicherung!)
16 gr/ge 58 Standlicht (Kennzeichen, Schalterbeleuchtung)
17 gr/bl 58d Instrumentenbeleuchtung 58d (Eingang vom Dimmer)
Schalter Leuchtweitenregulierung / Dimmer Instrumentenbeleuchtung
T6 (mLWR + Dimmer)
Code:
1 br Masse 31
2 br/ws Leuchtweitenregulierung
3 gr Standlicht 58
4 ge Abblendlicht rechts 56b
5 gr/bl Instumentenbeleuchtung 58b
6
Dimmer Instrumentenbeleuchtung (ohne LWR für Xenon)
T3 (Dimmer)
Code:
1 br Masse 31
2 gr Standlicht 58
3 gr/bl Instumentenbeleuchtung 58b
Scheinwerfer
Die normalen Halogen-Scheinwerfer haben 10pol. Stecker
Die Xenon-Scheinwerfer haben 12pol. Stecker
T10b  

Scheinwerfer links)
Code:
1 ge 56b für Leuchtweitenregulierung
2 gr/ge Nebelscheinwerfer NS
3 br Masse 31 für Stellmotor
4 br Masse 31 für Leuchtmittel
5 br/ws Leuchtweitenregulierung
6 sw/ws Blinker links
7 ge/sw Abblendlicht links 56b
8 br Masse 31 für Leuchtmittel
9 ws/sw Fernlicht links 56a
10 gr/sw Standlicht links 58L
T10c  

Scheinwerfer rechts)
Code:
1 ge 56b für Leuchtweitenregulierung
2 gr/ge Nebelscheinwerfer NS
3 br Masse 31 für Stellmotor
4 br Masse 31 für Leuchtmittel
5 br/ws Leuchtweitenregulierung
6 sw/gn Blinker rechts
7 ge Abblendlicht rechts 56b
8 br Masse 31 für Leuchtmittel
9 ws Fernlicht rechts 56a
10 gr/ro Standlicht rechts 58R
Komfortsystem KSG MJ 2002
T23
Code:
1 br/ge Türkontakt FT zum KI
2 gn/br Heckklappenöffnungsschalter
3 gn Heckklappenentriegelung 2 (Golf öffnen)
4 ---
5 ---
6 or/br CAN-Low
7 br/bl Heckklappenkontakt (Zweite Raste, Innenlicht)
8 ro/br Schiebedach (Schließen)
9 or/gn CAN-High
10 br/sw Heckklappenkontakt (Erste Raste, Klappe Offen)
11 gr/ws K-Diagnoseleitung
12 ge/sw Schiebedach (Freigabe)
13 br/gn Schließzylinderkontakt für Entriegelung
14 gr/bl Instrumentenbeleuchtung 58b
15 ---
16 sw/br Spiegelheizung
17 ---
18 bl Heckklappenentriegelung 1 (Golf schließen)
19 ---
20 ro/bl Plusverbindung Innenleuchte
21 bl/gr Masseverbindung Innenleuchte
22 ro/sw 30a
23 br Masse
T15 (nur bei DWA/FFB)
Code:
1 ?
2 IRÜ
3 Akku-Sirene für DWA (LIN-Bus)
4
5 br/rt Haubenkontakt DWA
6
7 -- Abschirmung Antenne
8
9 IRÜ
10 -- Antenne für ZV und DWA
11 sw/ge Signalhorn für DWA
12 ro/ge ZV/DWA Plus vom Sicherungskasten
13 ro/sw DWA Plus vom Sicherungskasten
14 sw/gn Blinker rechts
15 sw/ws Blinker links
Türsteuergeräte
T29 - Fahrerseite
Code:
1 bl/ge F220_Stellmotor Pin2
2 gr Spiegelverstellung +
3 gr/ws Spiegel X/Y
4 ge/gn F220_Schlüsselkontaktschalter öffnen
5 gn/ge F220_Stellmotor Positionsschalter
6 ws/sw Sperrschalter Fensterheber hinten
7 ws/ro Fensterheber vorne links
8 or/gn CAN-High
9 br/li Kontaktschalter Spiegelanklappung
10 br Masse (A-Säule links unten)
11 li/ge F220_Stellmotor Pin1
12 gr/bl Instrumentenbeleuchtung 58b
13 br/ro Spiegelanklappung +
14 gr/li Spiegelverstellung - / Spiegelanklappung -
15 ws/gn Fensterheber vorne rechts
16 ws/gr Fensterheber hinten rechts
17 ws Spiegelheizung +
18 br/ws F220_Türkontakt
19 ro/ge 30a
20 ro/ws Fensterheber Plus vom Sicherungskasten
21 li Spiegelverstellung +
22 Spiegel L/R Anklappung
23 ge Innenverriegelung
24 gn/rt F220_Schlüsselkontaktschalter schließen
25 ws/li Fensterheber hinten links
26 ws/li Kontrolllampe ZV / SAFE (+)
27 or/br CAN-Low
28 gr/ge F220_Stellmotor Positionsschalter
29 br/bl Masse 2 (Türverkabelung-Fahrerseite)
Bedienschalter Fahrertür
T16
Code:
1
2 ge Innenverriegelung
3 ws/gr Fensterheber hinten rechts
4 ws/li Fensterheber hinten links
5 ws/gn Fensterheber vorne rechts
6 ws/ro Fensterheber vorne links
7
8
9
10
11 br/bl Masse 2 (Türverkabelung)
12 gr/bl Instrumentenbeleuchtung 58b
13
14 ws/sw Sperrschalter Fensterheber hinten
15
16
Es gibt vier verschiedene Zustände, die mit den Schalter für jedes Fenster geschaltet werden können: auto hoch, auto runter, manuell hoch, manuell runter..
Diese vier Zustände werden über verschiedene Widerstände gegen Masse dargestellt.. daher nur eine Leitung pro Fensterheber.
Mit der Innenverriegelung ist ähnlich: Zwei Zustände (auf/zu) => Zwei Widerstandswerte.
Elektrische Außenspiegel
T12  

Fahrertür)
Code:
1 br/ro Spiegelanklappung +
2 ro/sw Spiegelanklappung -
3 br/li Kontaktschalter Spiegelanklappung
4 br Masse 2 (Türverkabelung Fahrerseite)
5 ws Spiegelheizung +
6 gr Spiegelverstellung V17
7 li Spiegelverstellung V149
8 gr/li Spiegelverstellung gemeinsamer Anschluss
9 ge/ws Spiegelposition V17
10 ge/li Spiegelposition V149
11 ro/gn Spiegelposition Plus
12 br/gn Spiegelposition Masse
T12a  

Beifahrertür)
Code:
1 br/ro Spiegelanklappung +
2 ro/sw Spiegelanklappung -
3 br/li Kontaktschalter Spiegelanklappung
4 br Masse 2 (Türverkabelung Beifahrerseite)
5 ws Spiegelheizung +
6 gr Spiegelverstellung V25
7 li Spiegelverstellung V150
8 gr/li Spiegelverstellung gemeinsamer Anschluss
9 ge/ws Spiegelposition V25
10 ge/li Spiegelposition V150
11 ro/gn Spiegelposition Plus
12 br/gn Spiegelposition Masse
Die Leitungen für Spiegelanklappung und/oder Spiegelposition sind nur vorhanden, wenn man elektrisch anklappbare oder Spiegel mit Memory hat.
Kühlsystem/Lüftung/Klimaanlage/Climatronic Temperaturschalter F18 am Kühler
(ohne Klimaanlage):
Code:
1: rot/weiß, Ausgang Lüfterstufe 1
2: rot, Eingang von Sicherung S180 auf der Batterie
3: rot/schwarz, Ausgang Lüfterstufe 2
(mit Klimaanlage):
Code:
1: rot/weiß, Ausgang Lüfterstufe 1
2: rot, Eingang von Sicherung S180 auf der Batterie
3: rot/gelb, Ausgang Lüfterstufe 2 zum Lüftersteuergerät
T6d (Steckverbindung an Lüftungssteuerung)
Code:
1 ge Ausgang "Stufe4" zum Gebläse (Verbunden mit den Vorwiderständen)
2 sw/bl Plusverbindung für Gebläse vom Sicherungskasten
3 gn Ausgang "Stufe3" zum Vorwiderstand für Gebläse
4 ws/sw Ausgang "Stufe2" zum Vorwiderstand für Gebläse
5 bl Ausgang "Stufe1" zum Vorwiderstand für Gebläse
6
T8b (Steckverbindung an Lüftungssteuerung)
Code:
1 bl/ro Ausgang Klima EIN
2 ws/sw Eingang Lüftung EIN (Stufe 1)
3 gr/bl Instrumentenbeleuchtung 58b
4 br Masse 31
5 sw/bl Zündungsplus 15a
6
7 bl/ge Ausgang zum Stellmotor für Frisch-/Umluftklappe, Stellung "Umluft"
8 ws/ro Ausgang zum Stellmotor für Frisch-/Umluftklappe, Stellung "Frischluft"
T12a (am Climatronic-Gebläsekasten)
Code:
1 gr/ws K - Diagnose
2 br/bll Klimaanlage EIN
3
4
5 br/ge Temperaturfühler Außentemperatur G17
6
7
8 ws/gn Fotosensor Sonneneinstrahlung G107
9 sw/ws Klimaanlagenabschaltung (Druck)
10 bl/ws Geschwindigkeitssignal (A27)
11
12 ro/bl Außentemperatur -> KI
T17a (Motoren ohne Kennfeldkühlung)
Code:
1 sw/bl 75X über Sicherung 25 für Gebläse (V2)
2
3 bl/ro Steuersignal zum MSG (Klima ein)
4 gn/li Drehzahlsignal vom MSG (A45)
5 sw/bl 15a
6 br 31
7 ro/gr 30a über Sicherung 16
8 br/ws Geber Masse
9
10 gr/bl 58d Beleuchtung (A4)
11
12 gn Steuersignal vom MSG (Abschaltung)
13
14
15
16
17
Schalter Warnblinkschalter / -relais
T8
Code:
Pin Farbe Signal
1 sw/ws/gn 49a
2 sw/gn R
3 sw/ws L
4 li/ge Anhängerkontrolle
5 gr/bl Instrumentenbeleuchtung 58b
6 br Masse 31
7 sw/ws X-Kontakt über S2
8 ro/gn Dauerplus 30 über S239
Heckscheibenheizungsschalter, GAS-Schalter
T8
Code:
Pin Farbe (Buchse) Signal
1 gr/bl Instrumentenbeleuchtung 58b
2 br Masse 31
3 Ausgang 2 Scheibenheizung
4 Ausgang 3 Scheibenheizung (mit Diode)
5 ws/ge X-Kontakt über S226
6 ws Ausgang 1 Scheibenheizung
7
Pin 5 wird bei gedrücktem Schalter auf 3, 4 und 6 geschaltet, Pin3 hat eine Diode in Durchlassrichtung verbaut.
ESP-Taster
T6
Code:
Pin Farbe (Buchse) Signal
1 gr/bl Instumentenbeleuchtung 58b
2 br Masse 31
3
4
5 sw/gr Zündungsplus über S9
6 gr/sw ABS/ESP Steuergerät
Bei gedrücktem Taster wird Pin 5 auf Pin 6 geschaltet.
Sitzheizung
Zitat:
Pin 1 = Plusverbindung grau/blau, Regler Beleuchtung, 0,5mm²
Pin 2 = Leitung zum Fahrersitz T6a/4, schwarz/gelb, 1,5mm²
Pin 3 = Leitung zum Fahrersitz T6a/2, schwarz/weiß, 0,5mm²
Pin 4 = nicht belegt
Pin 5 = Plusverbindung Kl. 30 Sicherung 44, rot/grau, 1,5mm²
Pin 6 = Plusverbindung 15a Sicherung 5, schwarz/blau, 0,5mm²
Pin 7 = Masse, braun, 0,5mm²
|
Sonstiges Heckwischer
T4
Code:
1 br Masse 31
2 gn/ro Intervall-Wischen
3 gn/ws Dauerwischen, 3mal Nachwischen
4 sw/br 75x über Sicherung 27
Bei Bedarf erweitere ich die Liste gerne