Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Naja Unwahrscheinlich ist das nicht gerade das beide Kaputt sind. Wenn der Lichtwarnsummer nicht Funktioniert dann liegt es weder am Kombiinstrument (sehr selten bis gar nicht ) oder am Mikroschalter. Am besten du gehst zu VW und lässt den Meßwertblock auslesen. Dann sieht man ob die Beifahrertür mit betroffen ist. Oder du lässt die Beifaherertür aufstehen und schaust ob er sich automatisch abschließt oder die Türbeleuchtung nicht geht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.11.2009 golf 4 Ort: köln Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist das speicherauslesen der einzige weg heraus zu finden woran es liegt?miene türen schließen sichregelmäßig von alleine bei der fahrt ab.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.11.2009 golf 4 Ort: köln Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ volkswagen:du meintest doch eben das es häufig an dem mikroschalter liegt bei den genannten problemen und später meintest du das der defekte summer die defekten mikroschalter ausschließt?!hab ich das richtig verstanden?ich weiß jetzt nicht ob esam mikroschalter liegen kann oder nicht. sorry
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
das der Summer nicht geht liegt am Mikroschalter im Fahrertürschloss! Und ein defekter Mikroschalter steht nicht immer im Fehlerspeicher! deswegen den Meßwertblock auslesen! bzw. Wenn du eine Stellglieddiagnose vom Kombiinstrument machen lässt dann sieht man ja ob es am Tacho liegt oder am Mikroschalter aber zu 99,9 Prozent ist es immer der Mikroschalter. suche : http://www.golf4.de/golf4/76194-lich...er-defekt.html Geändert von Volkswagen (29.11.2009 um 20:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
dann ist das so in dein komfortsteuergerät einprogrammiert! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Da der äußere Mikroschalter aber nicht immer nur kaputt ist, sondern manchmal auch andere hier eine Anleitung für das Innenleben des Türschlosses: http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbuz/mt/tuerschloss/ So habe ich auch schon 2 Stück wieder repariert. Dort waren aber nicht die Schalter kaputt, sondern nur die Lötstellen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.11.2009 golf 4 Ort: köln Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ bix85: der schließt sich einfach so immer wieder ab und auf. nicht von der geschwindigkeit abhängig. die beifahrertür schließt sich nur ab und die fahrertür schließt sich ab und sofort wieder auf. ich werde die tür wohl mal auseinander bauen und gucken ob es an den mikroschlatern liegt. @colt tix: danke für den link zum innenleben |
![]() | ![]() |
![]() |
| |