![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also mal in eine vw werkstatt fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen der komfortelektronik bzw die auslösepunkte der alarmanlage ! Danke für deine hilfe mfg
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich war in einer vw werkstatt und die haben die komfortelektronik ausgelesen: Dabei kam raus das vier fehler hinterlegt sind in der zentralverriegelung und zwar 928 929 930 931 das sind die schließeinheiten der zentralverriegelung , schließeinheit der beifahrertür und schließeinheit der hinteren türen F220 bis F223 und das sind unplausibele signale und Statisch. Das war das was sie bei vw ausgelesen haben! Jetzt habe ich gehört das irgendwo ein mikroschalter sein soll wo es sein könnte das sich das öl verfettet hat? Wo sitzt dieser mikroschalter? Ich habe keine ahnung was gemeint ist! Was anderes hat er ne extra hupe für die alarmanlage? Wenn ja wo sitzt sie ? Freue mich über eure hilfe mfg benny
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was? Gleich alle vier Schließeinheiten defekt? Von jetzt auf gleich. Das glaube ich persönlich nicht. Da wird die Steuereinheit evtl. nen Macken haben und die Schließeinheiten nicht erreichen. Bei mir waren auch vier Fehler hinerlegt weil die Stromzufuhr zur Steuereinheit unterbrochen war. Hier zeigte das KSG auch alle Türen und Schließeinheiten an. Die Hupe für die Alarmanlage sitzt vorne rechts im Wasserkasten (unterm Scheibenwischer). Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist ja nicht von jetzt auf gleich ist schon ein bißchen länger! Ich könnte doch vorrübergehend die hupe für die alarmanlage abklemmen damit er erstmal kein lärm mehr macht? er geht jetzt alle 5 minunten los. Wo sitzt die steuereinheit? In der Fahrertür? Aber wenn da die stromzufuhr zur steuereinheit unterbrochen ist warum lässt sich das fahrzeug noch verriegeln und warum geht der alarm trotzdem noch los? Danke für eure hilfe ich hoffe wir kommen weiter oder besser gesagt ihr helft mir weiter mfg Benny
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich habe heute die verkleidung der wischer abgebaut um die hupe der alarmanlage abzuklemmen nur da habe ich keine hupe entdekt auf welcher seite sitzt sie denn? Auf der seite am pollenfilter oder muss ich das wischergestänge auch ausbauen? gibt es noch andere möglichkeiten wo die hupe verbaut sein kann? freue mich über eure hilfe mfg benny
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die müsste rechts (vom vorne aus gesehen) im Wasserkasten sein, in der Nähe des Wischermotors. Das Komfortsteuergerät selber sitzt unterm Lenkrad, die Türsteuergeräte sind am Fensterhebermotor in den Türen verbaut. Die Türsteuergeräte kommunizieren miteinander. und überwachen die Kontaktschalter, usw. Die elektrischen Schließeinheiten dagegen werden direkt vom Komfortsteuergerät angesteuert und durch ein Relais geschlossen und geöffnet. Hierfür werden die Pole umgepolt. Fällt ein Türsteuergerät aus, so wird durch die Zentralverriegelung die Tür trotzdem ent- und verriegelt, aber die die kontaktschalter können nicht mehr überewacht werden. Das ist der Grund warum deine Alarmanlage anfängt zu heulen. Du könntest die Sicherung für die Zentralverriegelung abziehen, dann heult die nicht mehr. Fehlerspeicher auslesen und die Türen dann kontrollieren, bzw die Mikroschalter oder den Kabelbaum in die Tür. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |