|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.04.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei meine Golf ist eben auch das Schloss an der Fahrerseite kaputt, sodass ich immer von der Beifahrerseite aus auf-/zuschließen muss. (ziemlich lästig)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Joa - 6 für die Arbeit und 9€*für nen Rohling bei Ebay - (nehmt die von HUF - die anderen sind mistiger Dreck) Der Schuster der's mir gefräst hat hatte jedoch - da er so selten diese Schlüssel macht - keine Rohlinge da. Hat mir meinen Schlüssel dann noch 3x angepasst weil er der Meinung war das er nicht sauber genug schließt (hatte den Wagen vorm Laden geparkt). Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.04.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 38
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok denke das mit dem Einbau werde ich einfach mal versuchen. Aber vielleicht kann mir trotzdem noch jemand sagen, warum diese Plug n Play beim Golf nicht funktionieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Der Unetrschied zwischen Plug&Play FFB und G4 ist, das bei Pluy&Play Fahrzeugen das Steuergerät einfach in einen Kabelbaum dazwischen gesteckt wird. Für solche Fahrzeuge gibt es meist einen fertigen Kab****tz mit drei Steckern. Z.B. Den ZV Stecker des Fahrzeugs von dem Steuergerät abziehen, an das kabel des FFB Steuergerätes, das andere Ende da wo der original Stecker drin war und das dritte Ende an das FFB Steuergerät. Da wäre der Einbau innerhalb ner halben Stunde maximal fertig (mit Verkleidung abbauen, usw..). Beim Golf 4 sieht das etwas anders aus. hier gibt es ein Komfortsteuergerät unter der Lenksäule und Türsteuergeräte in jeder Tür. Das Problem hierbei ist das die Signalleitungen für öffnen und schließen "NUR" in der Tür vorhanden sind und nicht durch den Innenraum gehen. Hier müssen zwei neue Leitungen in die Tür gelegt werden und am Türsteuergerät angezapft werden. Die blinkerleitungen findet man entweder am Lenkstockschalter, was sehr eng ist, im Schweller die nach hinten gehen oder am Warnblinkschalter was auch etwas fummelig ist. Zündungsplus, Dauerplus und Masse hingegen ist das leichteste. Das gibts direkt am Relaisträger und unter der Lenksäule (Masse). Alles in einem, du musst in die Tür zwei Leitungen legen, dann zum Warnblinkschalter (meine Empfehlung) und die Spannungsversorgung anschließen. Da die Signalkabel in der Tür sehr dünn sind, gibt es hier oft Probleme mit sogenannten Kabeldieben. Ich empfehle das anlöten und gut isolieren. habe ich an allen gemacht. Wenn das Steuergerät eine abstehende Befestigungsnase hat mit einem Schraubenloch, könnte es evtl. direkt unter das Komfortsteuergerät passen. Ich hab eine schraube gelöst und es unterdran festgeschraubt. Mfg Geändert von Igi2003 (12.04.2010 um 09:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
ffb, schlüssel fräsen |
| |