23.04.2010, 11:45
|
- 22 |
Kombikraftwagennutzer
Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| Zitat:
Zitat von tobmaster1985 Äh?
In den Leuchtmitteln 3157/3457 sind 2 komplett voneinander getrennte Glühfäden drin.. jeder mit eigenen Anschlüssen..
Ein Glühfaden hat 21W bzw. 27W, der andere 5W bzw. 7W.. in der Fassung werden die beiden miteinander verbunden, sodass am Stecker noch 3 Pin bleiben: Standlicht, Masse, Blinker..
Wo kommt jetzt deine Theorie mit der bestimmten Spannung her?
Der eine leuchtet immer, der andere wird beim Blinken erst eingeschaltet..
Der US-Scheinwerfer wurde von Hella produziert und hat gelbe Streuscheiben für den Blinker, daher Leuchtmittel (3157 oder 3457) mit klarem Glas.
Die EU-Scheinwerfer wurden von Hella und Valeo hergestellt, beide haben unterschiedliche Konstruktionen von Blinker und Nebelscheinwerfer, die Blinker haben daher unterschiedliche Fassungen, die Leuchtmittel sind bei beiden PY21W, da die Scheinwerfer klare Streuscheiben haben.
In den USA war zwar ein Leuchtmittel mit 2 Glühfäden in den Golf-Scheinwerfern verbaut, jedoch wurde nur einer für den Blinker genutzt, der andere blieb ungenutzt, das Standlicht ist genau wie bei uns eine W5W im Reflektro vom Fernlicht.
Beim Jetta wurden beide Glühfäden für Blinker und Standlicht genutzt. | perfekt erklärt  ...hatte schlicht und ergreifend keine Lust es gestern Abend so genau darzustellen. Jetzt dütfte es auch der letzte verstanden haben. War beim IVer halt alles noch nen komplizierter als bei aktuellen "mal schnell was kodieren-Fahrzeugen"
|
| |