Zitat:
Zitat von Hentschler Wenn du es ihm wirklich zurückzahlen möchtest, was du natürlich nicht musst, weil das Geld jetzt nach dem Recht deins ist, würde ich mich auf jeden Fall an PayPal wenden! |
LOL ?
Alta was redest denn du da?
Ich arbeite inner Bank - hab täglich mit solchen Sachen zu tun, da ich in der OnlineBanking abteilung tätig bin.
Das Geld ist nicht DEIN Geld - nur dass das mal klar ist.
Hierbei handelt es sich um einen Irrtum d.h. du musst den Irrtum korrigieren und das Geld zurückschicken also die 300euro die zuviel sind.
Den rest würd ich ma aufs Normale Konto buchen zur Sicherheit.
Nochmal zu dem Punkt wie der eine meinte dass es Rechtlich nun dein Geld ist...
1. beantworte mir warum das nun sein geld sein soll?
2. es besteht kein Schenkungsvertrag
3. Kaufpreis lag bei 300 und nich bei 600
4. wenn der dich iwi an die Politesse bringt bist du fällig mit ner saftigen Strafe wegen unterschlagung fremder Finanzieller mittel.
Nur so als tipp.
mfg