![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Gerade wenn es in Deutschland um Gutachten für einen technischen Sachverhalt im Straßenverkehr geht, kann man davon ausgehen, dass es einen Sinn hat, warum nur bestimmte Kombinationen dort auftauchen. Im Gutachten für meine Felgen, die die gleiche Breite haben, steht ein 215er Reifen drin. Sehr wahrscheinlich deswegen, weil ich nen geringeren Querschnitt habe. Bei einem schmalen Reifen und einer relativ breiten Felge besteht die Gefahr, dass der Reifen von der Felge rutscht bei Querbelastung. Wenn du dennoch eine legale Eintragung erhalten hast, dann hast du das mit Sicherheit über ne Sonder- oder Einzelabnahme erreicht. Kannst ja mal posten wie viel der Spaß gekostet hat. Ganz ehrlich, wenn ich unbedingt 215er Reifen fahren möchte, dann kann ich mir auch ne schmalere Felge besorgen, wo sowas dann direkt im Gutachten steht. Allerdings sehe ich keinen Sinn darin wenn ich genug Platz und vor allem ein Gutachten für nen breiteren Reifen habe... | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
zudem schaut dann das felgenhorn etwas raus... gefällt den meisten leuten eher... mir ebenfalls! fahre aber trotzdem 225er auf 8,5j dem gutachten zu liebe | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Klar finden das einige optisch ansprechender. Jedem so wie er will. Da sag ich auch nichts gegen! Ich bin aber mehr so der Vernunftmensch und find das gut, was eben im Gutachten steht. Kleiner Nachtrag: Ich finde deinen Sprung zwischen optisch ansprechend zu "wurstförmig" bei einer Größe Unterschied schon sehr krass ![]() | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Mit 215/40 oder 215/35 hat man halt weniger Gummi auf der Felge, was die Felge auch größer wirken lässt. Zudem hat man mehr Platz zur Kotflügelkante bzw. zum Federbein des Gewindefahrwerks. Das macht bei einer ET 30 eigentlich Sinn. Fahrdynamisch sind solche Reifen natürlich nicht das Optimale. Deshalb sind die Reifen z.B. bei einer 8x18 oder 8,5x18 nicht im Gutachten aufgeführt. Per Reifenfreigabe vom Reifenhersteller sind die Reifen aber trotzdem per Einzelabnahme §21 eintragbar. Hab für meine §21 Eintragung damals 60 € bezahlt, aber die Preise reichen auch bis 150 €, je nach Aufwand. Eine normale Eintragung nach §19(3) kostet nicht mal 40 €. Muss eben jeder selber wissen, was er möchte, aber am Ende nicht rumheulen, dass hier jeder sagt, dass die Felgen draufpassen und am Ende verweigert der TÜV seinen Segen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Ihr habt alle mehr oder minder in eurer weise recht - dennoch is es Humbug zu sagen nur weil was im Gutachten nicht erwähnt ist oder in der Form geprüft is das es illegal oder so gewollt ist aus Sicherheitsgründen... ![]() Manche Hersteller prüfen nur 2-4 vers. Größen um die kosten für's Gutachten zu senken - will jemand andre fahren legal dann muß er zur Eintragung mehr zahlen, aber möglich is alles im Rahmen der Zulässigkeit im Abrollumfang und der Traglast... Über Optik, Sinn, Vor- und Nachteile laß ich mich erst garnich aus - einiges wurde bereits genannt und damit gut... Die meisten würden nichma ihren Standpunkt ändern selbst wenn sie mit der Nasenspitze direkt davor stehn und es verstehn würden... ![]() ![]() |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Der Abrollumfang ist gar nicht mal so sehr entscheidend. Lediglich die Differenz zwischen Vorder- und Hinterachse im Abrollumfang aufgrund von Drehzahlsensoren wegen ESP, ABS,... Die Änderung der Geschwindigkeit kannste mit einer Tachomessung abgleichen. Die Traglast ist da schon wichtiger. Wenn du mal in dem Gutachten bei Polo schaust, wirste die 215er finden. Der wiegt weniger, wenn auch nicht mehr viel. ![]() | ||
|
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Um jedwede weitere Diskussion aus dem Wege zu gehen und dir nich im Detail weiterhin widersprechen zu müssen geb ich einen Denkanstoß zum Sparen: 215/40 ist genauso wie 225/40 eine durchaus gängige Größe auf solch einer breiten Felge was dir jeder bestätigen wird der sich mit Reifen und Felgen beschäftigt und so führt sich das fort in einigen Punkten... ![]() Ich sage nich das du diesmal im unrecht bist - nur das du nur die eine Seite betrachtest und alles was nich gelistet ist als quasi Unrechtens siehst und das is eben falsch... How ever - ich bin hier mal wieder raus... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich denke Hardy hat es mit seinem letzten Statement sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich möchte nur vermeiden, dass sich jemand zu Sachen hingezogen fühlt, die ihm am Ende wohlmöglich noch Ärger einbringen, wie z.B. eine Beanstandung durch die Grünen, nur weil er im Forum gelesen hat, dass jemand geschrieben hat das ginge und der am Ende in dem Fall wohl auch keine Garantie für seinen Ratschlag geben würde. Im schlimmsten Fall passiert was und man darf richtig zahlen. Und wenn es nur wegen einer fehlenden Eintragung ist. Das mag jetzt übertrieben klingen aber es kann schneller gehen als man denkt. Ich habe ebenfalls keine Lust mehr darüber zu diskutieren. Ich glaub ich hab meinen Standpunkt klargemacht und dem Threadstarter dürfte damit wohl auch bei seiner Entscheidung geholfen worden sein. ![]() | ||
|
![]() |
| |