|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2010 Golf 5 Gti ED30 / Golf 4 V5 Ort: Dortmund UN-GT230 / UN-DD1410 Verbrauch: 8,8l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie liegen die denn so alle preislich?? (muss ja mal sagen das originale highline fahrwerk ist echt schwammig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Man kann auch mal etwas die Suche benutzen. ![]() DTS Gewinde - ca. 320-400 (Aktion von Prostyles bis 30.9., müsste das erwähnte sein, kann ja BornV5 evtl noch bestätigen -> http://www.golf4.de/haendlerecke/660...-iv-320-a.html) edit: sehe gerade, kostet auch im Shop normal nur 323Euro für FWD. KW Var1 Inox/Eibach ProStreet S - ca. 800Euro H&R CupKit 35/35 oder 55/40 - ca. 400Euro Geändert von tzyn (28.08.2010 um 13:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Erstmal grüße nach Berlin aus Berlin ![]() Ich fahre auch etwa deine Tiefe 60/50 allerdings mit nem Weitec Sportfahrwerk..kein Gewinde..und muss sagen von der Tiefe her geht das grad noch so. Also man muss schon noch aufpassen beim Fahren denn gerade in Berlin sind de Straßen super schlecht. Was mich allerdings wundert, dass du mit dem Komfort zufrieden bist. Hatte mir mal für nen Tag den Golf von nem Kumpel ausgeliehen der nen KW V1 drin hat....also das ist schon nochmal nen großer Unterschied zum statischen. Vorallem das Ausfedern ist ja gleich null und bei den vielen Bodenwellen hier hüpft man ja ständig aufns Sitzt hoch und runter. Mir war es schon etwas zu straff...aber gut da hat ja jeder so seine Meinung ![]() Die Tiefe ist jedenfalls grad so die Grenze für die Alltagstauglichkeit. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hey! ![]() Naja, laut Eibach haben die Federn auch eine andere Abstimmung. Habe damals extra nachgefragt vor dem Kauf, was denn der Unterschied sei, da es ja bekannt ist, dass es mit dem KW Var1 Inox identisch ist. Hatte aber auch schon kurzzeitig ein KW Var2 Basic (AL-KO Dämpfer statt Koni) drin. Viel anders war es nicht, Zugstufenverstellung hatte ich nur nie wirklich zufriedenstellend hinbekommen (=gehoppel), daher dann das Eibach. Abgesehen davon spielen natürlich auch Rad/Felgen Kombination eine wesentliche Rolle für den Komfort, also je nachdem welchen Querschnitt man fährt, ob 17,18 oder gar 19" etc pp. Bin auch schon 19" mitm KW Var1 gefahren und da hat man jedes Steinchen gemerkt. Ein riesen Unterschied zu meinem. Das mit dem "nicht Ausfedern" kann ich so übrigens bei meinem Fahrwerk nicht bestätigen und auch nicht beim G4 in dem ich es vor dem Kauf probegefahren bin. Ich hatte nur anfangs das Problem, dass die Dämpfer hinten in der Zugstufe zu schwach waren also zu weit ausfederte bei Bodenwellen, da hatte ich mit parnemann hinten mal getauscht (wohlgemerkt identisches Fahrwerk). Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Eibach hat die hinteren dann anstandslos getauscht (mit Vorabversand). Ein weitere Knackpunkt waren einige Zeit später die (defekten) HA Lager. Nachdem auch die gewechselt waren, wars nochmal nen ganz anderes fahren. Leichte bis normale Bodenwellen schluckt das Fahrwerk absolut einwandfrei und sehr komfortabel. gerade auch für Autobahnfahrten ein Muss. Und auch ich war damals - gerade wegen den teilweise enorm schlechten Straßen von Berlin - auf hohen Restkomfort aus. Natürlich war es ein Unterschied zum H&R CupKit etc, aber absolut im Rahmen und dafür eben auch ein ganzes Stück tiefer. Und ich komm auch mit dem Fahrzeug überall hin und hatte noch nirgends Probleme, außer evtl bei enorm hohen Bordstein, wo ich aber sowieso nicht rauffahren würde. ![]() Kannst ja gern mal probe(-mit-)fahren. ![]() Ist aber wie ich gesagt habe. Jeder legt Komfort etwas anders aus. Aber ich bin wahrlich niemand, der es knüppelhart mag und auf rumgehoppel steht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Straff ist ein Gewinde aber immer (mit Ausnahme evtl dem B16, das aber eh nicht so tief geht). Geändert von tzyn (29.08.2010 um 14:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ja können wir gerne mal machen....dann kannste auch mal das Weitec 50/50 austesten ![]() Habe auch gehört dass das Eibach etwas weicher als das KW sein soll. Stand vor nem Jahr auch vor der Entscheidung weil meine Dämpfer vorne platt waren. Im Nachhinein bin ich aber froh dass ich kein Gewinde genommen habe (weder Eibach noch DTS). Ich wollte ja bei meiner Tiefe bleiben und zur Zeit überlege ich sogar mir nen KW 40/40 einzubauen weil die Federn vorne so schweine tief geworden sind und da nicht mehr viel mit Federweg ist. Bei mir geht der Trend halt mehr in Richtung Komfort und Vernunft obwohl ich noch nie nen Gewinde drin hatte ![]() Wenn man jeden Tag von Berlin nach Potsdam fährt und bei den Straßen hier lernt man schnell ein weiches Fahrwerk zu schätzen ![]() Ich denke auch dass das Eibach echt nen super Gewinde ist wenn man halt tief will und trotzdem Komfort.....aber für mich halt nicht so geeignet. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |