Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2008 A3 8L Ort: Berlin Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Naja, Gasdruck Dämpfer bauen halt nicht viele Hersteller. Aber ist eigentlich bekannt, dass H&R und Bilstein zusammenarbeiten. Das Bilstein B10 Fahrwerk müsste eigentlich auch identisch mitm H&R CupKit 55/40 sein. Und wenn ich mich recht entsinne, stammen die Federn beim B16 etc ja auch von H&R. Um welche Dämpfer es sich genau handelt bzw. ob diese überhaupt direkt mit von Bilstein verkauften zu vergleichen sind, kA. Aber B4 und B6 können es nicht sein, da es sich um eingekürzte Dämpfer (30mm rebound) handelt. Wenn dann also nur vergleichbar mit den B8. Und im H&R CupKit 35/35 sowie 55/40 sind die verbauten Dämpfer identisch. Nur die Federn unterscheiden sich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
son H&R würde ich ja gerne mal fahren. Schade dass die nur das 35er und das 55/40 anbieten. Toll wäre ein 40/40 oder 50/50. Problem ist aber immernoch dass die keine Aufnahme für die V6 Koppelstange haben....die brauche ich ja unbedingt. Ich könnte mir auch vorstellen dass im B10 gekürzte B4 verbaut sind....sieht jedenfalls so aus. Für B6 oder B8 ähnliche sind die Kolbenstangen viel zu schmal. Das sind sicher super Fahrwerke aber mir fehlt halt etwas die Auswahl wenn man nicht unbedingt Gewinde will. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |