Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 02.09.2010, 12:48      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tzyn
 
Registriert seit: 02.01.2008
A3 8L
Ort: Berlin
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Naja, dann lieber das DTS, das dürfte qualitativ besser sein.
Von Hiltrac, TA Technix, FK AK und sonstigen Billigfahrwerken halt ich jedenfalls nix und da gibts auch genug Erfahrungsberichte rüber. Haltbar ist was anderes.

@Supremer
Wozu nen Weitec Fahrwerk nehmen, wenn man fürs gleiche Geld bereits nen vernünftiges Gewinde bekommt? Und anstatt Weitec, würde ich da eher H&R empfehlen. Weitec ist ja nun auch nicht gerade das beste...


tzyn ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 13:10      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Kommt halt auch auf seine Bedürfnisse an.
Wenn er ein 40er Fahrwerk will ist wohl ein Sportfahrwerk besser als ein Gewinde...darüber sind wir uns denke einig

Weitec habe ich ja selber verbaut und war auch bisher immer sehr zufrieden muss ich sagen. In Puncto Komfort kann wirklich kein anderes Fahrwerk das Wasser reichen.
Einziges Manko..das gebe ich ehrlich zu sind die etwas zu weichen Federn mit dem dünnen Stahl. Die setzen sich mit der Zeit sehr stark und werden dann extrem tief wobei der Komfort dann wieder drunter leidet.
Aber auch dieses Problem hat jetzt Weitec in den Griff bekommen und verwendet neuerdings die Federn von KW. Von daher hat man das gleiche Fahrwerk wie das KW nur 80€ günstiger im Schnitt


Zitat:
Zitat von tzyn Beitrag anzeigen
@Supremer
Wozu nen Weitec Fahrwerk nehmen, wenn man fürs gleiche Geld bereits nen vernünftiges Gewinde bekommt? Und anstatt Weitec, würde ich da eher H&R empfehlen. Weitec ist ja nun auch nicht gerade das beste...
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 13:26      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tzyn
 
Registriert seit: 02.01.2008
A3 8L
Ort: Berlin
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Naja, dass da kein anderes Fahrwerk dem Weitec das Wasser reichen kann, will ich doch mal stark bezweifeln. Nicht böse gemeint, aber da fehlen dir wohl eher nur die (richtigen) Vergleichsmöglichkeiten. Sicher wird es weicher sein als ein Gewinde, aber andere normale Fahrwerke werden da im Komfort nicht schlechter sein. Und wichtig sind eben auch die Fahreigenschaften.

Die H&R Fahrwerke halte ich aber für besser. Bei KW, Weitec und Co dürften jeweils nur AL-KO Dämpfer (genau wie bei den Gewindefw) zum Einsatz kommen. Bei H&R hingegen Bilstein-Gasdruck-Dämpfer. Und bei H&R setzt sich da auch nix unplanmäßig, wäre mir jedenfalls neu. Wenn sie es bei Weitec behoben haben, ok.

Und wenn er ca. 40/40 tiefer will, ist nicht gesagt, dass er mit einem normalen Fahrwerk besser kommt. Ich habs am eigenen Leib erlebt, beim 1.6er Problemkind (will vorne oft nicht so, wie man es selber gern hätte). ProKit Federn -> wollte noch etwas tiefer und Dämpfer nimma die allerbesten (~90tkm) -> H&R CupKit, eigentlich super, vorne aber gern noch ein cm runter -> Eibach Sportline Federn 45-50/35-40 (mit CupKit Dämpfern), vom Komfort etc absolut klasse in der Kombination, hinten aber zu tief und vorne immernoch so hoch. Daher kam dann doch ein Gewinde, da bringts einfach die Flexibilität. Ich persönlich würde daher nix anderes mehr nehmen, außer ich hab nen neues Fahrzeug und will nur minimal um ca. 2cm dezent runter, da kann man dann ja dann nur Federn verwenden (auch da würde ich aber eher H&R oder Eibach nehmen). Bei dem Alter seiner Dämpfer ist das hier aber nicht mehr anzuraten nur die Federn zu tauschen, vor allem nicht bei 40/40.

Kommt aber wie gesagt natürlich auch darauf an, was er vor hat.

Geändert von tzyn (02.09.2010 um 13:31 Uhr)
tzyn ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.09.2010, 13:57      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Da gebe ich dir auch teilweise Recht...das leuchtet ein.

Aber generell ist ja auch der Komfort der Sportfahrwerke stark abhängig von den Dämpfern und Federn.
Da je dicker der Stahl der Federn umso weniger setzen die sich...federn weniger nach...ergo hast du auch weniger Komfort.
Da kommt es halt drauf an was man will. Es gibt kein Fahrwerk was schön straff ist und dabei noch komfortmäßig weich...das liegt nun mal in der Natur der Physik.
Gebe dir auch Recht dass ich bisher noch kein H&R gefahren bin.
Bei mir fiel die Entscheidung auch auf Weitec weil H&R oder Bilstein keine Aufnahme für die V6-Koppelstangen haben.

Bist du dir eigentlich sicher dass im Cup-Kit Bilstein Dämpfer verbaut sind? Die B4 oder wie?


Zitat:
Zitat von tzyn Beitrag anzeigen
Naja, dass da kein anderes Fahrwerk dem Weitec das Wasser reichen kann, will ich doch mal stark bezweifeln. Nicht böse gemeint, aber da fehlen dir wohl eher nur die (richtigen) Vergleichsmöglichkeiten. Sicher wird es weicher sein als ein Gewinde, aber andere normale Fahrwerke werden da im Komfort nicht schlechter sein. Und wichtig sind eben auch die Fahreigenschaften.

Die H&R Fahrwerke halte ich aber für besser. Bei KW, Weitec und Co dürften jeweils nur AL-KO Dämpfer (genau wie bei den Gewindefw) zum Einsatz kommen. Bei H&R hingegen Bilstein-Gasdruck-Dämpfer. Und bei H&R setzt sich da auch nix unplanmäßig, wäre mir jedenfalls neu. Wenn sie es bei Weitec behoben haben, ok.

Und wenn er ca. 40/40 tiefer will, ist nicht gesagt, dass er mit einem normalen Fahrwerk besser kommt. Ich habs am eigenen Leib erlebt, beim 1.6er Problemkind (will vorne oft nicht so, wie man es selber gern hätte). ProKit Federn -> wollte noch etwas tiefer und Dämpfer nimma die allerbesten (~90tkm) -> H&R CupKit, eigentlich super, vorne aber gern noch ein cm runter -> Eibach Sportline Federn 45-50/35-40 (mit CupKit Dämpfern), vom Komfort etc absolut klasse in der Kombination, hinten aber zu tief und vorne immernoch so hoch. Daher kam dann doch ein Gewinde, da bringts einfach die Flexibilität. Ich persönlich würde daher nix anderes mehr nehmen, außer ich hab nen neues Fahrzeug und will nur minimal um ca. 2cm dezent runter, da kann man dann ja dann nur Federn verwenden (auch da würde ich aber eher H&R oder Eibach nehmen). Bei dem Alter seiner Dämpfer ist das hier aber nicht mehr anzuraten nur die Federn zu tauschen, vor allem nicht bei 40/40.

Kommt aber wie gesagt natürlich auch darauf an, was er vor hat.
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 11:31      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tzyn
 
Registriert seit: 02.01.2008
A3 8L
Ort: Berlin
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 225
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Naja, Gasdruck Dämpfer bauen halt nicht viele Hersteller. Aber ist eigentlich bekannt, dass H&R und Bilstein zusammenarbeiten. Das Bilstein B10 Fahrwerk müsste eigentlich auch identisch mitm H&R CupKit 55/40 sein. Und wenn ich mich recht entsinne, stammen die Federn beim B16 etc ja auch von H&R.

Um welche Dämpfer es sich genau handelt bzw. ob diese überhaupt direkt mit von Bilstein verkauften zu vergleichen sind, kA. Aber B4 und B6 können es nicht sein, da es sich um eingekürzte Dämpfer (30mm rebound) handelt. Wenn dann also nur vergleichbar mit den B8. Und im H&R CupKit 35/35 sowie 55/40 sind die verbauten Dämpfer identisch. Nur die Federn unterscheiden sich.
tzyn ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

son H&R würde ich ja gerne mal fahren.
Schade dass die nur das 35er und das 55/40 anbieten. Toll wäre ein 40/40 oder 50/50. Problem ist aber immernoch dass die keine Aufnahme für die V6 Koppelstange haben....die brauche ich ja unbedingt.

Ich könnte mir auch vorstellen dass im B10 gekürzte B4 verbaut sind....sieht jedenfalls so aus. Für B6 oder B8 ähnliche sind die Kolbenstangen viel zu schmal.
Das sind sicher super Fahrwerke aber mir fehlt halt etwas die Auswahl wenn man nicht unbedingt Gewinde will.


Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben