ja also wenn du tiefer als 40 mm gehst dann schleicht der Stabilisator an der Antriebswelle. Deshalb sollte man diesen direkt mittauchen.
Von der reinen Fahrdynamik gibt es nichts besseres als Bilstein B14(999€) oder B16(1400€) für den Golf.
Diese sind jedoch sehr teuer und nicht unbedingt auf maximaltiefe ausgelegt. Da du mit sicherheit nicht auf die Rennstrecke willst , fallen diese schonmal weg.
Wenn du Qualität und ein sehr gute ausgewogenes Handling willst , kann ich dir nur das KW V1 Inoxx, das H&R Monotube oder das Eiboch Pro street s Gewindefahrwerk empfehlen.
Ich selber fahre das KW V1 und bin mehr als zufrieden, keine anderes Fahrwerk ist so resistent gegen Rost . 1a Markenqualität. Die Fahrdynamik ist Perfekt für die Bedürfnisse in der öffentlichkeit ausgelegt. Sportlich Harmonisch

kaum Seitenneigung aber auch nicht zu hart bei Bodenwellen. Habe auch den KW Stabi verbaut, damit die AW nicht schleifen.
Meine erfahrung mit billig Fahrwerken ist, das sie oftmals einfach nur hart sind und die fahrdynamik eher verschlechtern und es einem subjektiv nur durch die härte schneller vorkommt. Denn bei billig Fahrwerken sizt dort kein Ingenieur Monate lang an dem Setup der Dämpfer. Ein gutes Dämpfersetup ist schwer zu finden und verlangt guter Kenntnisse.
Deshalb vertraue ich entgegen der Meinung vieler hier, nur Qualitätsprodukten wie KW, Bilstein, H&R oder Eibach.
hier mal ein Bild von meinem Golf ( ich habe noch gut 1,5-2 cm Restgewinde

)