![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
^^schon klar, dafür mit breiten die Kurvengeschwindigkeiten höher^^, naja auf jeden fall würd mich mal ein test interesseieren wo breite Winterreifen in allen Kategorien besser sind....glauben kann man sowas eigentlich nicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Passat 3c Sporti Registriert seit: 31.10.2006 Ort: Esslingen a.N Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.051
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
hier geht es ned um was IHR besser findet oder sonst was....hier gehts um erfahrungswerte von dem oben genannten reifen ....schlimm in jeden beitrag wird vom thema vorbeigelabert...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
ich hoffe ich werde jetzt hier nicht gelyncht :-D Continental Reifen -Warum Breitreifen im Winter ? das sagt Continental zu breiten Reifen im Winter Und damit ich auch noch was zum Thema zu sagen hab: Testberichte PKW-Winterreifen Achilles - Winter 101 sind nen paar Leute die den Reifen bewertet haben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.03.2010 GTI 1.8T Exclusive Verbrauch: 7,6 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe im Sommer mal Achilles ATR Sport in 195/60 R15 auf nem Opel gefahren. Die waren absolut super, haben geklebt auf der Straße wie Patex. Im Keller liegen schon dieAchilles Winter 101 in Größe 205 / 55 R16 für den GTI, in 2 Wochen kommen sie drauf. Danach kann ich mehr sagen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Der Test ist schon interessant, aber auch da steht drin, dass es nur für Trocken und Nass gilt und nicht für Schnee, Eis etc. Alles in allem kann man sagen, dass es nicht mehr viel Unterschiede gibt und es jeder für sich abwiegen muss. Die Tests zum Achilles gehen aber sehr auseinander, bin mal gespannt wies mit 19ern im Winter geht. lg kevin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Klar, die Physik ist es mal wieder. Deine Meinung war vor 25 Jahren Lehrmeinung,und damals so falsch wie heute. Aufgrund von modernen Silica-Gummi-Mischungen und Lamellentechnik ist ein breiterer Reifen immer imstande, mehr Traktion sowie höhere Antriebs- und Bremsmomente zu übertragen. Bei Eis kann kein Reifen noch irgendetwas übertragen, weil der Reibwert gegen Null geht, und wo kein Reibwert, da keine Kraftübertragung. Egal ob der Reifen breit oder schmal ist. Das wiederum ist ein physikalisches Gesetz. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Joar bei Eis auf der Straße ist der Reibwert auch selten null, zwar sehr klein, aber null nur bei Spiegeleis...und bei nem kleinen Reibwert kann etwas mehr Druck schon etwas helfen und die neuen Gummimischungen und Lamellentechnik haben die schmalen Reifen auch...aber wir sollten hier besser aufhören...weils ja nicht um den Achilles geht. Aber aus Erfahrung komm ich bei Schneematsch, Eis etc mit nem schmalen Reifen besser durch wie mit nem breiten...aber soll jeder selbst wissen, außerdem wird wohl keiner bei Eis mit 19 Zöllern fahren, etwas gerutscht gegen Eisbrocken Felge kaputt, ist bestimmt auch geil.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |