![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo VW-Mech, danke für die schnelle Antwort. Die Teile wurden in einer Meister-Werkstatt verbaut. Insgesammt ist mein Eindruck sehr gut auch betreff Beratung etc. Der Golf ist im übrigen im Oktober 2018, ausgenommen die Bremsleitungen hinten, (Verschleiß 16 J., wurden ausgetauscht) 1 a durch den Tüv gekommen. Montagefehler würde ich hier jetzt ausschließen. Was bleibt beim Verdacht auf einen Konstruktions - bzw. Herstellerfehler? Hier wird auch die Werkstatt prüfen müssen, eventuell Kostenerstattung etc.??? Das Ganze könnte zu Verzögerungen führen. Habe der Werstatt eine Mail gesendet. Über die Feiertage nicht so einfach jemand zu erreichen u. Termine zu bekommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Hmm, ob das Gehäuse des Dämpfers dann evt. durch den Achsschenkel nach unten gerutscht ist ? Klingt für mich eher nach Federbruch.....aber der TE kann das ja mal aufklären, bitte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber auch bei Fachwerktätten musste ich das leider schon erleben... Du kannst die Werkstatt kontaktieren und die sollen erst mal reagieren. Was anderes bleibt ja nicht... Wenn diese die Dämpfer einsenden, wird der Hersteller wohl rausfinden woran es liegt. Was dabei raus kommt... Falschmontage - wird der Werkstatt zu lasten gelegt. schlechte Charge - müsste der Hersteller zugeben... Dir kann es solange egal, du nichts zahlen musst. Ob aber Werkstatt oder Hersteller die Tasche aufmachen... Alternativ kannst du natürlich die Dämpfer ausbauen und selbst einsenden. Dann bekommst du die Ergebnisse aus erster Hand ... Sehr ärgerlich alles gerade um diese Jahreszeit. Weißt du welche Dämpfer verbaut wurden. Hersteller etc? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Aber das 2 Federn brechen,... auf einer Fahrt. Auch irgendwie komisch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo Cabrio 79, mußt Du auch nicht verstehen!!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Minou für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (23.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo VW-Mech Du machst mir Spaß, Dämpfer selbst ausbauen: grins Die Zeiten sind lange vorbei an denen ich selbst am Auto geschraubt habe. grins Das mit dem Bezahlen muß erst mal geregelt werden. Mal sehen wie wir das kulant hinbekommen. Jedenfalls sollte ich wohl auf einer Prüfung bestehen??? Federbeinbruch schließe ich aktuell aus. Selbiges äußert sich wenn überhaupt anders. Wenn überhaupt werden sie meißt zufällig entdeckt. Leider selbst erlebt, verdeckt durch Manschetten etc. Sofern Stoßdämfer i.O. kaum auffällig. Soweit ich mich erinnere auch beim Golf 4 hinten, erkennbar erst auf der Bühne. 2015 erneuert. Möglich das diese im Mitleidenschaft gezogen werden sofern ich noch weitere Strecken fahre. Andere tragende Teile ebenfalls überbelastet werden! KFZ erst mal still gelegt!!! Mit den Kosten wird es wohl etwas unspaßig. Mal sehn. Vielen Dank für die Antworten, MfG Minou |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Du weißt doch noch nicht mal was überhaupt defekt ist. Also lass es jemanden anschauen der Ahnung hat, muss ja nicht die gleiche Werkstatt sein wie zuvor. Danach kannst du überlegen und dann handeln. Jetzt als erstes auf die damalige „Meister“ Werkstatt - ATU??? Zugehen ist nicht schlau die erzählen dir doch was vom Pferd Frohe Weihnachten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei den Stoßdämpfern bin ich ziemlich sicher. Was eventuell noch betroffen ist kann ich nicht beurteilen. Was mich jedenfalls auch stutzig macht, ist dieses laute dumpfe Geräusch das ich vorher wahrgenommen habe. Als wenn etwas unter Druck aufgesprengt wurde. Habe zuerst nach der Heckklappe geschaut, ob diese aufgesprungen war. Kein Auto hinter od. vor mir. Kein Hinderniss überfahren. Meine Werkstatt ist nur 2 km entfernt. Bin dort bisher gut beraten worden. Auch wurden mir die defekten Austauschteile immer gezeigt u. alles erklärt. Es handelt sich auch nicht um ATU od. ähnliche Werkstätten. Definitiv hat mich diese Werkstatt auch gut beraten, nachdem mein Golf von einem Bus in einer Seitenstraße parkenderweise am linken Heck gerammt wurde. Das war kurz vor den Osterfeiertagen. Wirtschaftlicher Totalschaden!!! Ich mußte zwar noch etwas drauflegen für das Seitenteil, jedoch hätte ich richten, spachteln etc. nicht gewollt. Altenativ könnte ich ja auch noch eine VW-Fach- Vertragswerkstatt aufsuchen. 12 km entfernt. Was bei Regressansprüchen? Sollte meine Werkstatt wohl als erstes die Chance bekommen das zu prüfen. Im Übrigen liegt der Wagen vorne relativ tief. Beim Fahren wirkt er vorne schwerfällig u. gibt kaum nach. Stärkere Lenkmanöver führen zu Spannungen auf den Federn, was man nicht nur an den Geräuschen sondern auch in der Lenkung fühlen kann. Wie auch immer macht es wohl Sinn hier alle relevanten Teile auszutauschen, einschließlich Stoßfänger die schon 211.000 Km hinter sich haben, auch wenn selbige keinen Schaden aufzeigen sollten. Schöne Feiertage u. einen guten Rutsch, MfG, Minou |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Schau es einfach an. Vorher ist rumphilosophieren in Foren wenig hilfreich. Der Schaden ist tatsächlich kurios (beidseitig) Wenn du deiner werkstatt vertraust das ist schön aber nach 6 Monaten ist Beweislastumkehr dh du musst beweisen dass der Schaden am Material bereits seit Einbau bestand oder der Werkstatt beweisen das falsch eingebaut wurde . Praktisch unmöglich, die sagen dann du bist durch ein Schlagloch gefahren oder hast das Auto überladen und hast den Schaden selber verursacht. Daher mein tip jemanden (macht evtl auch tüv oder adac Station in der Nähe) der Ahnung hat drüber schauen lassen so hast du noch eine unabhängige Meinung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das Fahrzeug ist vor 2 Monaten durch den TÜv abgenommen worden. Selbst wenn ich durch ein Schagloch gefahren wäre, erklärt das nicht die aktuellen Umstände. Möglicherweise beträfe es nur einen Stoßdämpfer. Leck??? Fahrzeug hängt einseitig? Jeder zusätzliche Kilometer belastet "alle tragenden Teile"!!! Zum Tüv wären es auch 12 Kilometer hin + zurück. Dekra noch mehr, einfache Entfernung. Was ist damit gewonnen? Nichts! Keine Reparatur! nur noch mehr Kilometer! Rum-philosophieren ist das letzte was ich hier möchte. Nur Erfahrungen austauschen. Um jedoch überhaupt einen Eindruck der Geschehnisse u. Ereignisse darzulegen muß ich wohl die letzten Beobachtungen schildern. Keine Auffälligkeiten nach Durchleuchtung der Federbeine. Stoßdämpfer durch Federbalg nicht einsehbar, soweit eine konkrete Einsicht überhaupt möglich ist ohne Bühne etc. KFZ muß am 2.01.2019 wieder fahrbereit sein. Falls es jemals eine Erfahrung ähnlicher Art bei anderen Forenteilnehmer gegeben hat, wäre ich dankbar für eine dem entsprechende Antwort. Falls noch irgend jemand meint, "ich würde hier nur rumphilosophieren", dann möge er sich weitere Komentare sparen!!! MfG, Minou Vielleicht sollte ich mir auch Anfragen u. Kommentare sparen??? Geändert von Minou (25.12.2018 um 17:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Durch defekte Stoßdämpfer sackt der Wagen doch eigentlich nicht merklich ab? Fürs regulieren der Höhe sind doch die Federn verantwortlich. Was ich mir jedoch bei dieser Beschreibung "dumpfer Schlag und Vorderachse liegt tiefer" vorstellen könnte ist ein Defekt der Radlagergehäuse bzw. den Bolzen die den Stoßdämpfer darin verklemmen. Evtl. durch unsachgemäßes Aufweiten beim Ausbau oder falsches Drehmoment bei der Montage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Irrtum. Leider Erfahrungswert. Ich habe hier auch keinen dumpfen Schlag, sondern ein "dumpfes Geräusch" erwähnt. Keine weiteren Hindernisse. Definitv entlasten die Stoßdämpfer die Federbeine auch Domlager etc. Im Falle eines Defektes führen die Stoßdämpfer dazu, das die Last auf das od. die Federbeine direkt übertragen wird, also aufgefangen u. nur bedingt abgefedert wird. Was durchaus zu Geräuschen führen kann, allgemein. Sebst Schäden am Domlager haben schon gravierende Auswirkungen. Kaum auffällig, schleichend, Gewöhnung beim Fahrverhalten. Minimale Schwammigkeit, bis irgendwann bei max. Einlenken undefinierbare Geräusche auftauchen, nur kurzfristig. Reibungen u. Spannungen wie bei "reiner Federbelastung" od. Stoßdämpferverlust können durchaus zum Absacken führen, wenn auch meißt einseitig u. meiner Erfahrung nach durch Ölverlust. Den Rest möchte ich lieber ausschließen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Was genau willst du jetzt wissen wenn du es eh selber alles besser weißt? Was man in dem Fall macht ? Reifen abmontieren, Auto hoch bocken und anschauen! Dann siehst du schon was kaputt ist wenn du dich bisschen auskennst. Hebebühne nicht nötig. Mit montierten reifen sind man nix ist doch Logo. Zu deiner Frage, nach 3 Jahren kannst du die jegliche Ansprüche leider abschminken. Stabi würde ich auch checken Geändert von ratbaron (25.12.2018 um 21:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Meine Güte, 156 Beiträge vom TE zu einem Schaden, aber keiner kann wissen was los ist, solange der TE nicht mal nach schaut.... Meine OBD Glaskugel ist auch defekt.... So ein mist!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | Minou (25.12.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
sorry ![]() wenn das auto runtersackt, dann ist es zu 99% die feder. dass gleichzeitig oder fast gleichzeitig ein bauteil auf beiden seiten versagt ist ziemlich unwarscheinlich! kann aber passieren. naja und sonst sind die optionen eigentlich nur oben und unten. oben domlager bzw. kolbenstange durchschuss. extrem unwarscheinlich bei der bauweise vom golf4,und wuerde vermutlich bis in die motorhaube durchschlagen. unten wurde radlagergehaeuse schon genannt, ansonsten haengt am querlenker noch so der stabi mit den koppelstangen, querlenkergummis und traglager, mehr ist eigentlich nicht dran... ach ja, kapitale durchrostung am rahmen und hochklappen der vorderachse waere theoretisch auch noch moeglich, ist aber genauso unwarscheinlich wie vieles andere ![]() einfach mal genau anschauen das dingens, das findest du schon was da faul dran ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Golf 4 Variant/ bremst vorne links manchmal und manchmal vorne rechts/ ASR-Leuchte | Demooned | Golf4 | 15 | 07.05.2017 09:50 |
Stoßdämpfer schon platt??? | Schnorchel | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 18.11.2011 23:55 |
Stoßdämpfer platt -.- | Schnoddernase | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.09.2011 10:09 |
Golf 4 GTI Stoßdämpfer vorne, Tieferlegungsfedern, Stoßstangengitter& RH Felgendeckel | Golf4GTI | Biete | 21 | 09.12.2010 18:13 |
TDI Stoßdämpfer wechseln vorne!! | speedbug | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 28.08.2007 20:07 |