![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Alle Radschrauben ohne Felgenschloss lösen und mal ne kleine langsame VORSICHTIGE Runde fahren. Dann löst sich die mit dem Felgenschloss auch!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Wenn der Werkstattmensch Scheiße gebaut hat, muss die Werkstatt dafür auch gerade stehen. Sollen die sich nen Kopf machen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 234
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wo ist das Problem? Das dauert keine 3min und erspart einem jeglichen Ärger! ;-) Habe ja extra geschrieben vorsichtig usw.... Aber zum Glück muss das ja jeder für sich selbst entscheiden, wenn jeder wüsste was so in Werkstätten praktiziert wird... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wie wärs denn damit: passendes Kernloch in Schraube bohren, statt normalen Gewinde ein Linksgewinde reinschneiden und dann ne dementsprechende Schraube rein. Vielleicht haste ja Glück und du kannst deine Radschraube, das Felgenschloss, so mit rausgdrehen. Am besten eine mit höherer Festigkeit nehmen um mehr Torsionsfestigkeit zu bekommen, ansonsten reißt dir der Kopf ab. Torsionsfestigkeit Unter dem Link findeste einige Formeln um die Torsionsfestigkeit auszurechnen. Ich bin da heute zu faul für. ![]() ![]() Falls das nicht klappt, kannste immer noch aufbohren... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
.....einfach einen größeren Vielzahn reinkloppen und fest schweißen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
na ja ich weis nicht ob es dir hilft weil es halt bei uns in der schweiz ist, aber da bekommst du sowas ToolStore unter Werkzeuge-> Abzieher->Schraubenausdreher Gruss Schweizer |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Geht aber bei Alufelgen nicht, weil nicht genug Platz in den Schraubenlöchern ist! Die "Adapter" für die Original-Felgenschlösser von VW gibts übrigens auch nicht mehr einzeln bzw. mit einer Schraube nachzubestellen. Die sind alle entfallen ohne Ersatz. Dann muss ein komplettes Set neue Felgenschlösser verbaut werden. Der Händler dreht die alten dann mit dem passenden Adapter aus dem Spezialwerkzeug-Koffer heraus. Auch für Händler können einzeln keine Schlösser mehr bestellt werden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
moinsen, hatte auch mal das problem bei meiner Felge! Bin einfach zu sämtlichen Werkstätten gefahren und habe gefragt ob die Knackwerkzeug haben. Und schließlich bin ich bei Bosch fündig geworden, ist ganz billig gemacht das Werkzeug! Man braucht eine Nuss (runde aufnahme) die innen drin konisch zusammen läuft (also enger wird)! Die wird mit nem Hammer druff gehauen und einmal mit nem Schlagschrauber angedreht und zack ist das Felgenschloss runter. Fahr mal lieber die Werkstätten ab, bevor du dir deine Felgen ruinierst mir Meißeln usw. Gruß ding0 |
![]() | ![]() |
![]() |
| |