Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.12.2010, 12:07
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2010
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard DTS Gewindefahrwerk oder Weitec 50/50

Hallo leute, ich bin mir immernoch unsicher über meine Fahrwerkswahl im Frühjahr.
Zur Auswahl stehen einmal das DTS Gewinde und das Weitec GT Ultra 50/50(Statisches Fahrwerk).
Erst wollte ich zum Weitec greifen da man für den Preis eigentlich ein gute Fahrwerk kriegt (Alko Dämpfer) aber ich frag mich ob das tief genug kommt und gut aussieht.
Beim DTS hab ich halt angst das es wieder viel zu hart ist (so wie das FK momentan man hoppelt wirklich nur rum).
Und dann schlussendlich auch wieder nur kurze Zeit (Dämpfer kaputt gehen usw)


Ich hab momentan ein FK verbaut was aber nach dem Winter rausfliegt da ich voll enttäuscht bin.


Zu was würdet ihr mir Raten ? Preislich liegen ja beide im selben Feld (330€ ca.)
Auto Audi A3 und der Motor ist ein 1.8T.


Bastian1990 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 12:14      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Definitiv zu dem Weitec.

Wenn beide Fahrwerke gleich viel kosten würde ich, auch wenn mich nun viele gern schlagen würden, mal behaupten, dass das Weitec die bessere Wahl ist, da das Weitec wesentlich einfacher aufgebaut ist (kein Gewinde) und somit mehr Qualität liefert wie ein 300 Euro Gewindefahrwerk.

Musst nur aufpassen beim Fahrwerkkauf. Wenn du schon ein Weitec 50/50 mit den gelben Federn erhältst hast du grade mal ein 40/40 Fahrwerk, da die 50/50 Federn nicht mehr produziert werden. Daher wird die Suche auch ziemlich schwer werden nach einem alten Weitec 50/50, könnte ich mir vorstellen. Die Gelben Federn sind KW Federn, da für die Weitecfahrwerke keine eigenen Federn mehr produziert werden.

Das weiß ich, da ich anfang des Jahres bei Weitec/KW zwei neue Federn für vorne bestellt hab und ausdrücklich auf die grünen verwiesen hab. Bekam dennoch zwei gelbe mit nem Zettel dabei, dass die Federn identisch wären. Waren sie nur leider nicht. Weder optisch noch von der Höhe im eingebauten Zustand.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2010
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Genau das gleiche dachte ich auch da einfach weniger Technik zum gleichen Preis ist und dann wohl auch bessere Qualität verkauft wird. Das heißt jetzt nicht das DTS mist ist.
Aber Alko ist ja meines wissens nach auch erstausrüster.
Ich hoffe nur das der dann mit meinem 17er gut da steht und nicht wieder wie ein trecker aussieht
Bastian1990 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 12:33      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich fahr bei mir vorne die gelben "Weitecfedern" mit Federteller. So steht er ganz gut da! Ohne die Federteller ist er definitiv höchstens 40mm tiefer und sieht bescheiden aus.

Wenn Weitec dann nur mit den echten Weitec Federn in grün!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 14:16      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2010
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Aber wie du sagst wenn die nicht mehr produziert werden dann wird man die wohl auch nicht mehr bekommen.
Bastian1990 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 14:26      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Gebraucht oder wenn du Glück hast noch nen Restbestand irgendwo ausfindig machen.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 15:21      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
CaLiBaN
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Kauf dir das DTS...

Mit den 50/50 kommste einfach nicht tief genug und du weißt nicht wirklich ob du am Ende nen Keil hast oder nicht.

Das DTS ist aufjedenfall weicher als das FK. Damit fährt man ganz normal.

Wo der Preis herkommt kann ich dir sagen. Das AP Fahrwerk wird unter DTS verkauft. Ich hab damals sogar noch das AP mit AP Aufklebern bekommen.

Jetzt kleben DTS Aufkleber drauf Ist aber komplett identisch mit meinem.
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 10:06      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2010
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ist keiner im Raum Stuttgart/Schwäbisch Gmünd der das DTS Verbaut hat um mal mitzufahren wegen der Härte ?
Oder vielleciht sogar noch jemand der das Weitec hat ?
Bastian1990 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 10:27      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BornV5
 
Registriert seit: 27.01.2010
Golf 4 V5 Highline 2
Verbrauch: 10,6-11,3(Autobahn 8,3-9,2)
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

BornV5 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich fahr seit ca. 1 Jahr das DTS in meinem schweren V5 mit Vollausstattung, Leder etc. Ich bin absolut begeistert von dem Fahrwerk. Es ist absolut sportlich aber mit sehr gutem Restcomfort und absolut top verarbeitet. Es hat auch ein gröberes Gewinde und kein anfàlligeres Feingewinde. Riesen Vorteil ist auch noch,dass du dir deine gewünschte Höhe genau nach deinen Vorstellungen einstellst. Bspw. bei dem hohem Schnee hab ich meins direkt hoch geschraubt geht ruck zuck und ich bin kein Schneeschieber mehr. Ich empfehle dir somit wärmsten das DTS Gewinde. Hatte vorher in meinem BMW E46 ein normales Sportfahrwerk und kann dir sagen die gewünschte Höhe bekommste nie wirklich hin.
BornV5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 12:24      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2010
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 279
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Hat denn jemand das DTS Gewinde im Raum Stuttgart hier verbaut ?
Bastian1990 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 12:51      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Garfield69
 
Registriert seit: 22.07.2007
Golf 6 GTD
Ort: Böblingen
BB-R****
Verbrauch: 5.6
Beiträge: 635
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Hab jetzt nicht alles gelesen,aber vielleicht findest was du brauchst.

http://www.golf4.de/haendlerecke/660...-iv-320-a.html
Garfield69 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 13:14      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Vor 3 Monaten hätte ich noch die grünen Weitecs gehabt
Gut das bringt dir jetzt aber nix....nur nochmal kurz zu den Federn....
Weitec verbaut jetzt die KW Federn wie schon richtig gesagt wurde und die 50er Federn müssten trotzdem die Tiefe erreichen.
Habe jetzt die 40er KW drin und die sind auch 40mm tief...da muss ja nen Unterschied sein.
Meine alten 50er Weitecs haben sich vorne auf 65mm gesenkt...definitiv das tiefste statische was ich kenne
War mir dann aber zu tief und zu hart daher hab ich wieder auf 40er Federn zurückgerüstet....war auch gut so vor dem Winter
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tobi1.4
 
Registriert seit: 10.09.2009
Golf 4
Ort: Paderborn
Verbrauch: 10 l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 480
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

tobi1.4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich kann auch nur das dts empfehlen. hier im forum vom händler gekauft und seit 10.000 km verbaut nie probleme mit gehabt. im winter hochschrauben und im frühjahr wieder runter so wie man will und von der härte echt okay
tobi1.4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 13:48      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GeckoGolf4
 
Registriert seit: 13.09.2009
VW Golf 4
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 311
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GeckoGolf4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

jetzt mal eine frage die ich mir schon lange stelle... muss man nicht immer wenn man es hoch oder runterschraubt die spur einstellen lassen?? ich würde meins auch gerne tieferschrauben aber keine lust die spur wieder einzustellen...

mfg Dome
GeckoGolf4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Jap....da haste recht.....von daher wirds auch nicht so billig jedes Jahr das Ding 2x zu verstellen...bist mit 120€ dabei. Wenn das Gewinde dann im Winter nicht richtig gepflegt wird darfst dir direkt mal nen neues bestellen.
Ist zwar ne feine Sache zum verstellen aber es hat auch alles seine Nachteile.


Zitat:
Zitat von GeckoGolf4 Beitrag anzeigen
jetzt mal eine frage die ich mir schon lange stelle... muss man nicht immer wenn man es hoch oder runterschraubt die spur einstellen lassen?? ich würde meins auch gerne tieferschrauben aber keine lust die spur wieder einzustellen...

mfg Dome
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 13:53      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GeckoGolf4
 
Registriert seit: 13.09.2009
VW Golf 4
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 311
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GeckoGolf4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja okay dann lass ich meins mal so wie es ist... wunder mich schon als warum hier alle ihre dinger hoch und runterschrauben das is mir echt zu teuer^^ schieb ich im winter halt bissl schnee :P
GeckoGolf4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 14:27      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Ich hab meins auch nicht hochgeschraubt, weil hier nicht so viel Schnee liegt das ich stecken bleibe. Die Spurvermessung ist aber eigentlich total unnötig, da eh kaum was verändert wird. Sowohl als ich meine Federn eingebaut hatte, als auch beim Gewindefahrwerk haben alle Werte gestimmt. Der Aufbau der Achse lässt ohnehin kaum eine Verstellung zu.

Falls ich mal nach Polen fahren muss, werd ichs sicherlich mal hochschrauben.
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.12.2010, 14:33      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
gelber Plastefuchs
 
Benutzerbild von Supremer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Golf IV
Ort: anywhere
Verbrauch: 6,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge

Standard

Dann haste Glück gehabt mit deiner Spur....kann auch schief gehen
und dann darfst dir neue Reifen kaufen.

Bei mir liegt soviel Schnee...da setz ich sogar mit meinem 40er KW ständig auf. Gestern erst wieder festgefahren...da ging nix mehr.
Hier liegen aber auch 40cm und das im Flachland.


Zitat:
Zitat von PhilippJ_YD Beitrag anzeigen
Ich hab meins auch nicht hochgeschraubt, weil hier nicht so viel Schnee liegt das ich stecken bleibe. Die Spurvermessung ist aber eigentlich total unnötig, da eh kaum was verändert wird. Sowohl als ich meine Federn eingebaut hatte, als auch beim Gewindefahrwerk haben alle Werte gestimmt. Der Aufbau der Achse lässt ohnehin kaum eine Verstellung zu.

Falls ich mal nach Polen fahren muss, werd ichs sicherlich mal hochschrauben.
Supremer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 08:40      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von MB-110
 
Registriert seit: 09.03.2006
Phaeton V6 Diesel /Golf 1 Cabrio 1.8T / Golf4 1.4 Erdgas/Passat 3C Variant Erdgas
Ort: Bremen
HB
Verbrauch: je nach Leistung und Laune!
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 3.113
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 66 Danke für 55 Beiträge

MB-110 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Weitec haben wir gestern erst wieder verbaut.
Hatte dem Kunden das zum Glück nicht empfohlen.

Hängt hinten durch und schaut sehr bescheiden aus.
Absolut nicht zu empfehlen.

DTS haben wir nur gute Erfahrungen gemacht und würde ich auch jedem Kunden wieder empfehlen.
MB-110 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 09:24      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Supremer Beitrag anzeigen
Vor 3 Monaten hätte ich noch die grünen Weitecs gehabt
Gut das bringt dir jetzt aber nix....nur nochmal kurz zu den Federn....
Weitec verbaut jetzt die KW Federn wie schon richtig gesagt wurde und die 50er Federn müssten trotzdem die Tiefe erreichen.
Habe jetzt die 40er KW drin und die sind auch 40mm tief...da muss ja nen Unterschied sein.
Meine alten 50er Weitecs haben sich vorne auf 65mm gesenkt...definitiv das tiefste statische was ich kenne
War mir dann aber zu tief und zu hart daher hab ich wieder auf 40er Federn zurückgerüstet....war auch gut so vor dem Winter
Ich spreche leider aus eigener Erfahrung.

Allerdings haben sich meine Weitecfedern nicht 65mm gesetzt Meiner ist nach 1,5Jahren und knapp 60.000km vorne bei 335mm und hinten bei 330mm.

Dann kamen vorne dank Federbruch zwei neue "Weitec" (KW) rein und plötzlich vorne grad noch so unter 350mm tiefe! Mit Federteller bin ich nun nach nem halben Jahr wieder bei knapp 335mm.
Da kann mir keiner erzählen, dass die gelben KW Federn nur weil Weitec drauf steht auch die 50er Tiefe erreichen
Das was die Hersteller da angeben ist übrigens eh sehr schwammig, da meist im Gutachten dann steht "Tieferlegung des Aufbaus um bis zu 50mm" Was so viel heißt wie: "Ob der Bock nu 30, 40 oder 50mm tiefer kommt ist dem Hersteller ziemlich egal!"


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben