Folgender Benutzer sagt Danke zu Twi$taR für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (12.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Blödsinn? Also bitte ![]() Bei 33cm Radmitte->KF liegt auch mit 2 Anschlagpuffern noch nichts auf ![]() Federweg ist vorhanden, aber mit den Begrenzern natürlich dann relativ kurz ![]() Am besten die Federwegsbegrenzer beim Einbau raus nehmen und NUR BEI BEDARF später wieder einfügen. Fertig. @Twi$taR: Ich hab die Dinger bei mir drin, damit der Reifen in schnellen Kurven nicht am Kotflügel schleift. Und ja, die Kanten sind bereits angelegt ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Nur so als Vergleich: Ich war ohne Begrenzer mit 215/40 R18 und ner 8x18 Felge ET (mit Spurplatten) 27 vorne bei 30,2cm und da hat nix geschliffen. Mein AGZ sollte ungefähr so schwer sein wie der TDI vom TE ![]() Also da geht schon was... Bei solch einer Tiefe sollte man sowieso nicht gerade mit 60 auf jedes Schlagloch zielen ^^ Und Komfort kommt nicht durch die Tiefe bzw die Begrenzer, sondern durch die Federrate sowie Zug-und Druckstufe bei verstellbaren Fahrwerken. Natürlich leidet der Komfort wenn das Fahrwerk jedesmal durchschlägt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ist alles relativ ![]() - schwerer V6 Motor - 8x18 Felgen + 215/40er Reifen @ET 24 - DTS SX Gaywinde @ 32cm - schnelle Steilkurve - ohne Federwegsbegrenzer --> schleift ![]() Das hängt von sooo vielen Faktoren ab - und nicht zuletzt natürlich von eurer Fahrweise ![]() Im Schleich-Modus schleift natürlich nichts ![]() Generell ist das DTS Fahrwerk natürlich besser/bequemer, ohne diese schwarzen Begrenzer. Im Bedarfsfall machen die aber Sinn. Und wie gesagt: Die lassen sich sogar nachträglich einfach bei montiertem Fahrwerk rein stecken. Also grundsätzlich erstmal raus damit. Wer nicht tiefer als die vorgeschriebene TÜV-Tiefe will, kann die Dinger sowieso gleich für immer raus werfen. Im TÜV Einstellbereich sind die Begrenzer Sinnfrei. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |